Der 1,8T (BFB) hat 225 Nm damit kommt die MT gut klar, beim Chiptuning wird das Drehmoment aber nahe dem des 3,0 V6 (300Nm) gebracht. Beispiel
Oettinger: 195 PS bei 295 Nm, aber nur für das Schaltgetriebe.
Wetterauer bietet fast gleiche Daten auch für MT und das halte ich schon für sehr grenzwertig, den der 3,0 hatte deutlich häufiger Probleme als der 1,8T, besonders mit der Lamellenkupplung. Aktuell kann man die (wie im 1,8T B6 verbaute) Kupplung für den 3,0 gar nicht mehr bestellen, sondern nur das 7-Lamellen-Paket. Und das hat seine Gründe.
Also wäre ein Tuning um 180-190PS mit 250 - max. 270Nm wohl das äußerste, was man der MT ohne Umrüstung zumuten sollte. Das ist jedenfalls meine Meinung dazu.
Chiptuning wird eh immer riskanter, die Autohersteller haben nix zu verschenken und ob bei modernen "gedownsizten" und/oder hochgezüchteten, auf Effizienz getrimmten Motoren noch so überdimensioniert wird, dass man mal eben 100 PS draufpacken kann, wage ich zu bezweifeln. Irgendetwas ist da immer der limitierende Faktor: Kupplung, Achsantrieb, Getriebe oder der Motor selbst bzw. seine Bauteile wie z.B. der Turbolader.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP