2,4er springt sehr schlecht an wenn er warm ist

Alles rein was mit dem Motor(außer Chiptuning), Getriebe, Antriebsstrang zu tun hat

2,4er springt sehr schlecht an wenn er warm ist

Beitragvon hansilang » Fr Okt 23, 2009 08:48

Hallo zusammen,

Ich brauche Rat :)
Ich hatte inzwischen schon 3 mal das Problem, dass sich mein Cabrio sehr schwer starten lies. Er war dabei aber jedes mal vorher warmgefahren und ist ca. 20-25 Minuten gestanden vor dem Startversuch. Der Starter eiert dann eine ganze Weile und irgendwann springt er dann auch an. Im normalen Fahrbetrieb sind keine Ruckler oder Unterbrechungen spürbar. Ich habe auch das Phänomen, dass der Lüfter immer anläuft beim Starten egal ob der Motor warm oder kalt (3 Tage Stehzeit) ist. Was könnte die Ursache für mein Problem sein, eventuell ein Temperaturfühler o.ä.?

Gruss
A4 CABRIO 2,4 V6, Caribicblau, Gewindefahrwerk, 20" S8-Felgen, Carboninnenraum, ...
Benutzeravatar
hansilang
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 252
Bilder: 5
Registriert: Mo Okt 06, 2008 12:03
Wohnort: Steiermark

Re: 2,4er springt sehr schlecht an wenn er warm ist

Beitragvon Pedl » Fr Okt 23, 2009 10:58

Als Laie würd' ich zuerst den Fehlerspeicher auslesen und dann mit diesem Fehlercode googlen. Auf diesem Weg bin ich bei unserem Sharan auch schon um teure Werkstattaufenthalte herumgekommen.
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: 2,4er springt sehr schlecht an wenn er warm ist

Beitragvon hansilang » Mo Okt 26, 2009 19:05

So, hatte das selbe Problem gestern wieder. 1 Minute musste ich orgeln, dann sprang er an als würde er fast kein Benzin kriegen, ein kleiner Gasstoss und alles wieder ok :(
Werd jetzt echt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und sehen was da drin steht... ...werde dann weiterberichten.

Gruss
A4 CABRIO 2,4 V6, Caribicblau, Gewindefahrwerk, 20" S8-Felgen, Carboninnenraum, ...
Benutzeravatar
hansilang
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 252
Bilder: 5
Registriert: Mo Okt 06, 2008 12:03
Wohnort: Steiermark

Re: 2,4er springt sehr schlecht an wenn er warm ist

Beitragvon khamsin » Mo Okt 26, 2009 20:08

Moin,

ich weiß nicht obs hilft. Aber vor 20 Jahren hatte mein 924er (=Audi Motor) ein der Beschreibung sehr ähnliches Problem.

Es wurde an vielen Dingen herumgebastelt, bis Porschen den Kopf tauschen wollte. Aber es kam anders.

Der Fehler war banal: Die Kraftstoffleitung führte bei meinem 924er (warum auch immer der meines Kumpels hatte das nicht) in der Nähe der Abgasanlage vorbei. Bah heiße Abgase und Sprit.

Während der Fahrt war immer alles paletti, auch wenn der Motor kalt war. Sprang immer perfekt an. Allerdings nicht wenn er warm war und gestanden hatte. Also z.B. beim Tanken oder Kaffee auf der Raststätte. So ab 20 Min. fingen die Probleme an.
Durch die Abwärme dehnte sich der Kraftstoff in der Benzinleitung aus - also der wollte "verdampfen". Dadurch entstand eine Art große Luftblase.
Beim Wiederanlassen wurde dann Luft gezogen - und der Wagen sprang nicht an. Denn wenn er Luft zieht, entsteht kaum der notwendige Unterdruck um ordentlich Benzin anzusaugen. So durfte ich immer wieder mal orgeln.

Da damals Steuergerät & Co was für Garagenparker war, haben wir eine Taster installiert und einen Moment lang die Benzinpumpe vor dem Start laufen lassen.
Seitdem immer alles perfekt. Kurz später gab es von Porsche ein Kit mit einem Relais und ein bisken Kleinkram, der das automatisch regelte.

Vielleicht hilft Dir das bei der Fehlersuche.

Gruß Khamsin
A4 Cabrio, blau.
Benutzeravatar
khamsin
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1038
Registriert: Fr Mai 01, 2009 22:53
Wohnort: Köln

Re: 2,4er springt sehr schlecht an wenn er warm ist

Beitragvon hansilang » Di Okt 27, 2009 07:49

Jop, das klingt plausibel. Wobei ich mir denke, dass sie beim A4 wohl soweit gedacht haben und die Leitung nicht so verlegt haben. Werds aber mals probieren wenn ich den Fehler wieder habe einfach mehrfach Zündung ein- und ausschalten, dann sollte er auch besser Sprit kriegen weil die Pumpe meiner Meinung nach ganz kurz läuft...
Fehlerspeicher werd ich trotzdem noch checken vielleicht steht da ja was interessantes drin.

Gruss
A4 CABRIO 2,4 V6, Caribicblau, Gewindefahrwerk, 20" S8-Felgen, Carboninnenraum, ...
Benutzeravatar
hansilang
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 252
Bilder: 5
Registriert: Mo Okt 06, 2008 12:03
Wohnort: Steiermark


Zurück zu Motor / Getriebe / Kupplung Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast