Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon andycab » Mi Nov 19, 2014 11:10

Hi,

nachdem mein Audi aus der Werkstatt kam, mit neuem Verdeck, neuer Hydraulik, neuem Lenkgetriebe und der
Reparatur der Lehnenvorplappfunktion, ist mir folgendes aufgefallen -

1. Das Lenkrad steht leicht links bei Geradeausfahrt - Frage kann man das nur per Spureinstellung korrigieren ?
2. Die automatische Instrumentenbeleuchtung die bei aufkommender Dunkelheit das licht dimmt, um den Fahrer
zum einschalten des Lichtes zu animieren, mit dem Lichtsensor im Tachobereich unten links.
Dieses scheint nun ohne Funktion, den bei Dunkelheit habe ich eine Taschenlampe drauf gehalten ( Sensor ) und nun
müsste er eigentlich das Licht aufhellen im Intrumentenbereich, tut es aber nicht. Lieg ich da völlig falsch ?

Die Kosten hat die Car Life Plus übernommen, ohne diese Versicherung könnt ich mir den Wagen vermutlich nicht mehr
leisten. ( 7200 EU )

Danke für die Beantwortung der Fragen

Grüße an alle und besonders die offen Fahrer

Andy
Audi A4 1.8 T Multitronic. Serienbelassen. Silber mit blauem Leder. Modell 2009
Benutzeravatar
andycab
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 27, 2010 09:41

Re: Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon andi1103 » Mi Nov 19, 2014 11:38

andycab hat geschrieben: Frage kann man das nur per Spureinstellung korrigieren ?

Wenn das Lenkgetriebe getauscht wird muss eine Spureinstellung durchgeführt werden und danach muss das Lenkrad grade stehen - reklamieren!

andycab hat geschrieben:neuer Hydraulik
Ich könnte wetten, es lag nur am E-Motor der Pumpe.

andycab hat geschrieben:den bei Dunkelheit habe ich eine Taschenlampe drauf gehalten ( Sensor )

Mach das mal mit einer normalen Taschenlampe, je nach Wellenlänge(n) reagiert das Ding nicht auf LED-Licht. Ansonsten die Codierung checken lassen, aber eigentlich muss man da für die beschriebenen Arbeiten nicht dran.

andycab hat geschrieben:Die Kosten hat die Car Life Plus übernommen

Du weisst, dass du ab 50000 Km Laufleistung einen Eigenanteil auf die Ersatzteile zahlen musst?
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13522
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon andycab » Mi Nov 19, 2014 11:57

hallo andre,

spur wird reklamiert.

Taschenlampe war ein iphone

und Kilometer sind es 40 tkm, da hab ich nochmal glück gehabt.

danke
Audi A4 1.8 T Multitronic. Serienbelassen. Silber mit blauem Leder. Modell 2009
Benutzeravatar
andycab
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 27, 2010 09:41

Re: Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon chrigel1969 » Do Nov 20, 2014 12:16

Zu 1: Das Lenkrad selber kann auch gerade gestellt werden, aber dafür muss der Airbag raus, dazu die Batterie abgehängt werden... Aber das macht nur dann Sinn, wenn man sicher ist, dass die Spur korrekt eingestellt ist.
S5 B9 Cabrio 3.0 TFSI quattro mit Abt-Chip 425PS / 550Nm
A3 8V Cabrio 1.8 TFSI quattro
Langjähriger VCDS User

Meine früheren Audi:
S5 B8 FL Cabrio 3.0 TFSI quattro Abt
S5 B8 VFL Sportback 3.0 TFSI quattro Abt / A4 B7 Cabrio 1.8T quattro MTM
A4 B7 Avant 3.0 TDI quattro MTM / A4 B6 Cabrio 1.8T
A4 B6 Avant 2.5 TDI quattro MTM
A4 B5 Avant 2.8 quattro
Benutzeravatar
chrigel1969
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 106
Bilder: 7
Registriert: So Nov 17, 2013 21:49
Wohnort: Raum Freiburg, Schweiz
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B9
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon andi1103 » Do Nov 20, 2014 13:04

Klar kann man das Lenkrad grade stellen, ohne vorherige Überprüfung der Fahrwerksgeometrie ist das aber Pfusch.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13522
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon Blaudi » Do Nov 20, 2014 13:31

Ich gehe mal davon aus, das die Spur korrekt eingestellt wurde. Jedoch hat sich das Lenkrad trotz feststellen leicht verdreht.
War bei mir auch so und Basti hat gesagt, dass das recht häufig vorkommt. Dann muss man halt noch einmal ran und beide Spurstangen in die entsprechend Richtung nachstellen! Das werden Die sich erspart haben.

Das Versetzen des Lenkrades soll wohl auch nicht so viel bringen, da die Zähne des Lenkrades und der Lenksäule recht grob sein sollen und man beim Versetzen des Lenkrades bei leichtem Schiefstand, das Lenkrad dann zu weit in die die andere Richtung verdreht! Korrekterweise sollte die Spur nochmal nachgestellt werden.

Aber das wird ja moniert und damit in die Wege geleitet!
Pierre

aktuell: HuTTschachTTel Roadster, 2l - LuPu-Club, QuaTTro, 9x20 ET 52 mit 255/30/20, rundum 15mm Spurplatten und H&R 30/25 mm mit MRC, + einige Extras
Audi-Cabrio-Einstieg: A4 2,5 TDI mit MT
Benutzeravatar
Blaudi
Forensponsor 2023
Forensponsor 2023
 
Beiträge: 6710
Bilder: 2
Registriert: Fr Sep 03, 2010 11:40
Wohnort: LK - CW in BW
Fahrzeugtyp: TTS Roadster
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon andycab » Do Nov 27, 2014 08:53

guten morgen,

Termin zur spureinstellung gemacht.

licht im Tacho weiter ohne Funktion

habe bei Tageslicht kein unterschied zu Motor an oder aus bei der automatischen Beleuchtung des Tachos, bei ausgeschaltenem fahrlicht.

die Kraftstoffanzeige liegt so im dunkel das man das r der reserve nicht erkennen kann.

auf was für eine codierung sollte ich hinweisen ?

bei übernahme waren auch die Einstellung für Datum im tachobereich und Uhrzeit im Radio zurück gesetzt. wurden also wieder angezeigt, obwohl ich das abgewählt habe.

grüße und schöne winter für euch und eure cabrio´s

Andy
Audi A4 1.8 T Multitronic. Serienbelassen. Silber mit blauem Leder. Modell 2009
Benutzeravatar
andycab
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 27, 2010 09:41

Re: Automatische instrumentenbeleuchtungsanpassung

Beitragvon andycab » Sa Dez 06, 2014 09:10

guten morgen,

Lenkrad mit Wasserwaage eingestellt, super Technik

tachoeinheit wird komplett getauscht. weil der lichtsensor zur Regulierung der tachobeleuchtung nicht funktioniert

grüße
Andy
Audi A4 1.8 T Multitronic. Serienbelassen. Silber mit blauem Leder. Modell 2009
Benutzeravatar
andycab
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 27, 2010 09:41


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste