Hallo zusammen,
die Memory Funktion finde ich schon sehr spannend, nicht weil ich als Alleinnutzer des Cabrios die elektrischen Sitze haben möchte ..........nein.................mich interessiert heftig die Bordsteinautomatik.
Ich habe hier einen Beitrag durchgelesen in dem es um die Aufrüstung auf E-Sitze in Verbindung mit der Memoryfunktion ging. Die Aussage das sich die Spiegelmotore bei "mit" und "ohne" Memoryfunktion bzw. Zugriff unterscheiden hatte ich nicht auf dem Sender und das war schon eine Enttäuschung. Nach Blick in den Schaltplan kann ich das aber zum Teil bestätigen. Bei den Fahrzeugen die OEM die Anklappfunktion drin haben kann man entspannt sein, denn die haben die gleichen Spiegel wie die Fahrzeuge mit Memory. Ob die Anklappfunktion da eine Zwangsverknüpfung war kann ich nicht sagen.
Die Spiegelmotore sind mit Potis ausgestattet die die Stellung der Spiegel an das jeweilige Fensterheberstg zurückgeben. Da die Fensterheberstgs wie auch die Sitzverstellung mit Memoryfunktion über den Komfort CAN verbunden sind und über diesen ihre Daten austauschen, sollten die Daten auf dem CAN liegen und durch das Memorystg verwaltet bzw bei der Bordsteinautomatik auch gesteuert werden.
Ich möchte mir die Bordsteinautomatik bzw die Funktionalität nachbauen und so die Funktion "ohne" Memorysteuergerät implementieren (Winterprojekt).
Hat da jemand schon Erfahrungen oder was fertiges oder gar was als gekauftes Fertiggerät im Einsatz. Ich meine nicht dieses Steuergerät wo man beim Anschluss die Leitungen der Spiegelansteuerung durchtrennen muß oder so. Haut auch negatives raus.............
PS:
Ja, ich weiß der ein oder anderen wird denken "mach erstmal dein FIS+ fertig" .......... aber das ist fertig, ich weiß nur noch nicht wie ich die Schaltung ohne rechtliche oder steuerliche Problem als Privatmann an den Endnutzer bringen soll.
Das mach ich bei diesem Projekt anders. Es wird open Source.....................da man da wohl auch nicht viel einstellen müssen wird, so nach heutiger Schätzung. Zusätzlich wird der Kreis der Nutzer durch die Eingangsvorraussetzungen (Spiegel) stark eingeschränkt. Die Endwicklungszeit wird auch keine 3 Jahre dauern, da ich heute mit dem CAN umzugehen weiß und so 95 Proz. der Hindernisse ausgeräumt sind. Einzig die Entschlüsselung der CAN Daten kann etwas dauern.