Bremsbeläge Defekt im Display

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon sendman » Mo Jan 18, 2016 17:42

Hallo zusammen,

Ich hatte jetzt schon 2x dan Phänomen das bei der Kälte, wenn ich ihn im kalten Zustand anlasse das Symbol für die Bremsbeläge vorne leuchtet. Wenn ich ihn dann kurz gefahren habe und neu starte ist es weg. Vor kurzem war ich beim bremsflüssigkeitswechsel und die meinten es wäre alles i.o..
Kennt ihr das Problem?
Gruß
Benutzeravatar
sendman
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 12, 2015 08:42
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon Redthunder » Mo Jan 18, 2016 18:08

Haben die auch nach den Bremsbelägen insb. der Innenseite geschaut?
Gruss Karsten
A5 FL 2.0TFSi+ Quattro, Rotor Felgen 9x20 ET26 weiß/poliert, 255/30 R20 Hankook S1 evo , Gletscherweiß, Sline+Sline Ext. ,H&R Distanzen 15/20, KW Gewindefedern, ST Verdeckmodul, RS5 Design Auspuff; RS5 Innentürgriffe; RS5 Kühlergrill; AHK ; RFK ; VCDS
u. RS3 Sportback Bj 2019 OPF
Benutzeravatar
Redthunder
Administrator Karsten
Administrator Karsten
 
Beiträge: 13665
Bilder: 179
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:12
Wohnort: 49811 Lingen
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon sendman » Mo Jan 18, 2016 18:20

Ja. Kommt auch nur sporadisch
Benutzeravatar
sendman
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 12, 2015 08:42
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon Redthunder » Mo Jan 18, 2016 18:25

Bei mir war es damals die Bremsflüssigkeit....aber das wurde ja bei dir bereits kontrolliert. [smilie=confused-smiley-013.gif] Vielleicht hast du auch ein Kabelbruch an dem Sensor der Bremsbelagskontrolle
Gruss Karsten
A5 FL 2.0TFSi+ Quattro, Rotor Felgen 9x20 ET26 weiß/poliert, 255/30 R20 Hankook S1 evo , Gletscherweiß, Sline+Sline Ext. ,H&R Distanzen 15/20, KW Gewindefedern, ST Verdeckmodul, RS5 Design Auspuff; RS5 Innentürgriffe; RS5 Kühlergrill; AHK ; RFK ; VCDS
u. RS3 Sportback Bj 2019 OPF
Benutzeravatar
Redthunder
Administrator Karsten
Administrator Karsten
 
Beiträge: 13665
Bilder: 179
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:12
Wohnort: 49811 Lingen
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon sendman » Mo Jan 18, 2016 18:50

Ok. Was kostet de Spaß wenn das gemacht werden muss? Oder kann man das auch selber?
Benutzeravatar
sendman
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 12, 2015 08:42
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon andi1103 » Mo Jan 18, 2016 19:46

Wenn es sporadisch auftritt, liegt es eher an der Verkabelung bzw. Dreck im Stecker. Denn wenn der Sensor einmal durch Verschleiß durch ist, ist er durch. Es kann aber auch der Geber für den Bremsflüssigkeitsstand sein.

Kann man selbst machen, hängt eben von den Kenntnissen und fertigkeiten des Einzelnen ab.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon Jambo48 » Mo Jan 18, 2016 19:53

sendman hat geschrieben:Oder kann man das auch selber?

Nun, was möchtest Du jetzt hören?
Bremsen ist ne absolute persönliche Entscheidung, ob man sich da ran wagt oder nicht.

Jedenfalls ist der "Sensor der Bremsbelagskontrolle" in den inneren Bremsbelag vorne eingegossen.
Wenn die Lampe angeht, sollte zunächst die Belagstärke geprüft werden.

Ist die Belagstärkte augenscheinlich i.O., könnte man die Steckverbindung auf einer Seite trennen und das Kabel zum Steuergerät kurzschließen.
Taucht der Fehler immer noch auf, Seite wechseln.
Taucht der Fehler immer noch auf, würd ich auf Kabelbruch im Kabelbaum tippen.
Mit abgesteckter Verschleißanzeige würde ich nicht mehr als ca. 50 KM Distanz fahren.
Taucht der Fehler nicht mehr auf - Bremsbeläge ersetzen (Komplett)

EDIT: Andi1103 war wieder mal schneller [smilie=thumbsup.gif]
Es grüßt
Micha

FL 3.0 TDI, Javagrün, alle Assis, RFK, RS-Lenkrad, Gewindefedern, B&O, DAB+, Abgas-Soundsystem, SO+WI 9x19 Segment, AHK....
Hobby Optima Ontour Edition mit allem Pipapo
Benutzeravatar
Jambo48
Mod Micha
Mod Micha
 
Beiträge: 2730
Bilder: 45
Registriert: Sa Jan 05, 2013 21:32
Wohnort: 38448, Autostadt
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon holler » Di Jan 19, 2016 09:50

Diesen Fehler hatte ich mal sporadisch. Bremsen funktionierten einwandfrei und waren augenscheinlich auch i.O..
Fahrzeug auf der Bühne gehabt und alle möglichen Fehler geprüft. Absolut nicht gefunden.
Dann neue Scheiben und Klötze, Fehler weg. Es war ein defekter innerer Bremsklotz. Das war im eingebauten Zustand nicht zu erkennen.
Gruß
Holger

S5 Sepangblau, 10/2016, Leder/Alcantara schwarz, drive select, Dynamiklenkung, ACC, MMI Navi plus, B&O, Assistenzpaket, Sitzmemory, Klima 3-Zonen, uvm.
A4 B6 2,4 Moroblau, Leder grau, Multitronic, MuFu Lenkrad, GRA, Concert II + Wechsler, Xenon, Lichtpaket, PDC v+h, CH/LH, MFA
sonst: Tiguan II Highline, 140kW, 4Motion

carpe diem
Benutzeravatar
holler
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 599
Registriert: Sa Mär 05, 2011 15:55
Wohnort: 24103 Kiel
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon shoryuken » Di Jan 19, 2016 16:56

Also ich hab es bei mir kurzgeschlossen.
Die Beläge und Scheiben sind noch im guten Schuss und er bremst wie immer.
Das man nur 50km mit diesem Kurzschluss fahren sollte, ist mir neu und nicht nachvollziehbar.
1.Audi A4 Cabrio 1.8T 2003 BFB Handschalter 205.000 km Exitus (Öl-Wassermischung)
2.Audi A4 Cabrio 1.8T 2003 BFB Handschalter 220.000 km
Benutzeravatar
shoryuken
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 442
Registriert: Di Okt 25, 2011 21:26
Wohnort: Frankfurt City
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon need4speed » Di Jan 19, 2016 17:01

Wenn man die Beläge regelmäßig kontrolliert (vor allem auch die schwer einsehbaren Inneren) sehe ich da persönlich kein Problem. Was mir nicht klar ist wäre die Frage ob es dennoch eine Warnung bei zu niedrigem Stand der Bremsflüssigkeit geben würde? Falls nein fände ich das allerdings auch problematisch.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon Jambo48 » Di Jan 19, 2016 17:17

shoryuken hat geschrieben:Das man nur 50km mit diesem Kurzschluss fahren sollte, ist mir neu und nicht nachvollziehbar.

Sicher ging das früher, beispielsweise bei meinem Ford Capri, auch ohne elektronische Verschleißanzeige.
Da hat dann hoffentlich der TÜV bescheid gesagt.
Ich hab ja auch nur gesagt, "ich würde max 50 KM damit " fahren.
Natürlich trifft jeder Bastelwastel, der an seinem eigenen FZG rumschraubt die Entscheidung selbst.
Nur bei all den elektronischen Helferlein möchte man sich ja auch drauf verlassen.
Es grüßt
Micha

FL 3.0 TDI, Javagrün, alle Assis, RFK, RS-Lenkrad, Gewindefedern, B&O, DAB+, Abgas-Soundsystem, SO+WI 9x19 Segment, AHK....
Hobby Optima Ontour Edition mit allem Pipapo
Benutzeravatar
Jambo48
Mod Micha
Mod Micha
 
Beiträge: 2730
Bilder: 45
Registriert: Sa Jan 05, 2013 21:32
Wohnort: 38448, Autostadt
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon shoryuken » Di Jan 19, 2016 23:35

Ja, diese Helferleinchen sind, meiner Ansicht nach, für Leute gedacht, die sich ins Auto setzen und nur fahren.
Mit der Materie kenne die sich nicht aus.
Und wenn die Anzeige aufleuchtet, dann gehts eben in die Werkstatt für neue Beläge und Scheiben.

Und wenn ich sehe, dass der Belag noch voll da ist, dann bleibt der dran.
Ich werf ja auch nicht ein halb volles Feuerzeug weg :D
1.Audi A4 Cabrio 1.8T 2003 BFB Handschalter 205.000 km Exitus (Öl-Wassermischung)
2.Audi A4 Cabrio 1.8T 2003 BFB Handschalter 220.000 km
Benutzeravatar
shoryuken
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 442
Registriert: Di Okt 25, 2011 21:26
Wohnort: Frankfurt City
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon andi1103 » Mi Jan 20, 2016 07:27

shoryuken hat geschrieben:Ja, diese Helferleinchen sind, meiner Ansicht nach, für Leute gedacht, die sich ins Auto setzen und nur fahren.

Deshalb sind sie bei den heutigen Wartungsintervallen auch nötig. Innerhalb der 25-30TKm kann ein beim vorherigen Service noch als völlig ausreichend begutachteter Belag eben runter sein. Und 99% der Autofahrer messen bestimmt nicht selbst regelmäßig nach.

50Km nach aufleuchten der Warnlampe nervös zu werden ist aber ziemlich übertrieben, ja nach Fahrweise kann man bis zur Verschleißgrenze noch 5000Km fahren. Das würde ich zwar auch nicht machen aber 1000Km hat man sicher noch Zeit. Die Anzeige meckert eben sehr früh, hab ich hier mal "gemessen": bremsverschleissanzeige-wie-weit-noch-gefahrlos-fahren-t3990.html?hilit=fahren%20bremsbelag
Den Bremsflüssigkeitsstand würde ich aber sofort prüfen was ja kein großes Problem ist.

Bei Verschleiß leuchtet die Anzeige aber nicht sporadisch, das passiert nur in den hier schon angesprochenen Fällen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon dolce » Mi Jan 20, 2016 16:17

need4speed hat geschrieben: Was mir nicht klar ist wäre die Frage ob es dennoch eine Warnung bei zu niedrigem Stand der Bremsflüssigkeit geben würde?


Ja würde es, da Du durch das überbrücken des Bremsbelages dem Auto nur vortäuscht, dass der Bremsbelag noch dick genug wäre. Hab ich beim S6 auch mal gemacht. Wenn man den Zustand der Beläge im Auge behält und sie wenn nötig tauscht, ist es meines Achtens nach nicht so problematisch.
Gruß, Dennis (KARMANN Bande) ...eben mal durchgezählt, Ich hab sie tatsächlich nicht mehr alle!

A4 Cabrio 3,0 TDI; BJ 06; schwarz/rot
(R)S6 Avant 4,2; BJ 02; schwarz/schwarz
TT Roadster 1,8T; BJ 00; schwarz/schwarz
Audi 200 5E; BJ 81; meteor met./blau
McCormick D 326; Bj 64; rot
Benutzeravatar
dolce
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 934
Bilder: 5
Registriert: Di Jun 30, 2009 20:37
Wohnort: Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 233 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Bremsbeläge Defekt im Display

Beitragvon andi1103 » Mi Jan 20, 2016 16:32

Elektrisch gesehen bilden alle drei, Bremsbelag rechts, links und der Bremsfl.-Geber eine Reihenschaltung, sobald einer unterbrochen ist geht die Warnung an. Je nach dem, wo und wie man brückt, wirkt sich eine Unterbrechung an anderer Stelle aber nicht mehr aus. Brückt man direkt am KI gegen Masse, sind alle Geber aus dem Spiel.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste