DAB+ Empfang mit original Antennenmodulen Phasendiversity

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

DAB+ Empfang mit original Antennenmodulen Phasendiversity

Beitragvon Ultravoxde » So Jun 04, 2017 12:03

Hallo

Möchte demnächst meine Anlage auf DAB+ Empfang umbauen.

Habe in dem Kofferraumdeckel zwei Phasendiversity Module:
8H0 035 225 S und 8H0 035 225 R
Kann ich die Antennen/Module auch für den DAB+ Empfang nutzen?
Oder sind die Frequenztechnisch nur auf den UKW Bereich begrenzt?

Da ich bei dem Radio nur ein Antenneneingang habe,
wollte ich den zweiten Antennenkabel für den DAB+ Tuner/Antenneneingang nutzen.
Wird das so funtionieren?

Falls nicht, könnte ich neuere/aktuelle DAB+ konforme Module
aus dem Hause Audi/VW verbauen (also die alten ersetzen)?
Hat jemand eine Empfehlung bzw. Teilenummer?

Danke fürs Hilfe
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1046
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: DAB+ Empfang mit original Antennenmodulen Phasendiversit

Beitragvon tester571 » So Jun 04, 2017 13:08

Habe auch vor 14 Tagen auch auf DAB+ umgerüstet. Vorher hatte ich DNX -9260 bt verbaut und nun DNN 9230 DAB. Ich würde nicht wieder zurück tauschen wollen. Ein Unterschied wie Analog Fernsehen zu HD Sender. Glasklarer Empfang, einfach nur super. Aber nun zu Deiner Frage.
Ich habe das gleiche probiert wie Du es vorhast. Hat bei mir nicht funktioniert. Hatte Null Sender gefunden. Dann habe ich mit Antennen Adapter mit DAB+ Abgang probiert. 0 Empfang. Zum Schluß dann doch die originale Scheibenklebeantenne eingebaut, und nun super Empfang.
Wie ich lese, hast Du momentan ein Kenwood Navi DNX 7200 verbaut. Also wenn Du bei Kenwood bleibst, einfach nur Radio tauschen, DAB+ Antenne einbauen, und genießen.
Benutzeravatar
tester571
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 13
Bilder: 10
Registriert: Mi Aug 19, 2015 16:09
Wohnort: Thüringen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: DAB+ Empfang mit original Antennenmodulen Phasendiversit

Beitragvon Ultravoxde » So Jun 04, 2017 20:26

Also das Radio wird auf jeden Fall ersetzt.
Aber ich will eben keine weitere Scheibenantenne (habe schon 2 DVBT).

Es gibt doch neuere UKW/DAB+ Antennenmodule von VW.
Wurde die gerne an stelle der alten einsetzen.
Hoffe das es dann auch funktioniert.
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1046
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: DAB+ Empfang mit original Antennenmodulen Phasendiversit

Beitragvon andi1103 » Mo Jun 05, 2017 10:04

Ultravoxde hat geschrieben:Es gibt doch neuere UKW/DAB+ Antennenmodule von VW.
Wurde die gerne an stelle der alten einsetzen.

Es gibt jeweils eine Antenne (Beim A5 Cabby eine Folienantenne) und die entsprechenden Antennenverstärker. Die Verstärker werden über den Innenleiter mit Strom versorgt, du müsstest also auch hier einen Adapter für Stromversorgung anschließen. Ausserdem musst du einen Antennedraht bzw. eine passende Antennenfolie verbauen.

Original sind in der Heckklappe Drähte gespannt die als AM oder FM Antenne dienen.

Ich würde beim B6/B7 einen recht einfachen Weg wählen, nämlich eine DAB-Scheibenantenne in die Heckklappe legen. Evtl. ginge sogar ein versteckter Einbau im Armaturenbrett, meist sind die Drähte der DAB-Scheibenantennen ja rel. kurz. Da passt es vielleicht direkt oberhalb des Brillenfachs, da ist rel. viel Platz und nur noch Kunststoff.

Ich hab da (und hinter dem KI) schon GPS-Antennen verbaut und nie Empfangsprobleme gehabt. Die könnten von Metall-bedampften, wärmedämmenden Frontscheiben kommen. Eine solche gibt es aber für den B6/B7 nicht.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: DAB+ Empfang mit original Antennenmodulen Phasendiversit

Beitragvon Ultravoxde » Di Jun 06, 2017 18:31

Unter dem Armaturenbrett war es auch meine erste Idee.
Dachte nur dass es mit den org. Antennen einfacher wäre.
Andi danke für den Tipp mit dem Einbauort, wusste nicht dass es dort so viel Platz gibt.

Eine Verständnisfrage noch:
Bei meinen Antennenmodulen ist die UKW Antenne integriert (also im Gehäuse)?
Bei den anderen ist sie extern und muss an das Modul angeschlossen werden?
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1046
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: DAB+ Empfang mit original Antennenmodulen Phasendiversit

Beitragvon andi1103 » Di Jun 06, 2017 19:13

Nein, im Gehäuse sind nur die Antennenverstärker, die Antennen(-drähte) sind in der Heckklappe, nicht austauschbar. Die Verbindung mit den Drähten stellt man beim Anschrauben der Antennenmodule automatisch her.

Beim A5 Cabby sind die Antennen externe Folienantennen oder bei AM (LW) ein einfacher Draht. Die Verbindung mit den Antennenverstärkern erfolgt über Stecker.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste