von Eisbaer » Di Okt 08, 2024 12:24
Eisbaer hat geschrieben:Welche Schrauben müssen unten an der Verkleidung (Motorschutzabdeckung) gelöst werden? Bei mir ist die Abdeckung aus Metall (nicht aus Kunststoff) und da sind auch einige richtig große Innenvielzahn-Schrauben (XZN) drin, ich schätze Größe M10 (!) Verstehe überhaupt nicht, warum da so große Kaliber verbaut sind. Müssen die auch raus um die Motorabdeckung abzunehmen?
Inzwischen weiß ich mehr und kann ich meine Frage selbst beantworten: Ist der Triebwerkunterschutz aus Metall (Unterfahrschutz, Teilenummer 8F0 863 821R) sind zusätzlich zehn Innenvielzahn-Schrauben (XZN) Größe M10 verbaut, die auch alle gelöst werden müssen um den Unterfahrschutz abzunehmen. Es gibt wohl auch 8F Cabriolet Modelle (2010 - 2011?), bei denen der Unterfahrschutz, wie bei den nicht Cabriolets (8T) aus Kunststoff ist. Dort ist die Demonage des Unterfahrschutz einfacher, weil keine M10 Innenvielzahn-Schrauben vorhanden.
Ich war etwas irritiert, weil das einzige Youtube Video, was die Demontage des Unterfahrschutz beim A5 FL zeigt, sehr einfach aussah. Dort (mit Kunsstoff-Unterfahrschutz) waren nur zehn Schrauben zu lösen. Als ich dann unter meinem A5 lag, konnte ich zunächst nicht glauben, dass 20 Schrauben zu lösen sind (Metall-Unterfahrschutz)
Audi A5 Cabrio, 2.0 TFSI (169kW/230PS, MKB CNC) BJ 2016
6-Gang, B&O Sound, 3x S-Line, Daytonagrau, Verdeck schwarz, Felgen Borbet Y schwarz
Außer Felgen alles im Original-Zustand
Öl: Verbrauch nicht feststellbar, Festintervall, Addinol 5W40 Super Light 0540