Ich habe es jetzt so gelöst:
Die alte Dichtung war mittlerweile komplett lose, ich hatte sie mit schwarzem Klebeband gegen das Wegfliegen gesichert ;-)
Irgendwo hab ich gelesen, dass man die Dichtung in eine Mischung aus Weichspüler und Wasser einlegen kann, damit sie wieder etwas elastischer wird. Das habe ich gemacht, so für etwa 24 Stunden.
Danach schön abgespült, getrocknet und wieder eingebaut. Zum Einbau habe ich die Metallschiene und die Gummidichtung mehrere Male mit Wasser benetzt, in das ich etwas Spülmittel hinein gegeben habe. Trocken bekommt man die Gummiwulst nicht in die Metallschiene rein, das kann man vergessen. Also Verdeck auf, die Dichtung ein paar Millimeter von oben reinschieben, nach unten hinten glattstreichen, wieder bisschen von oben nachschieben, nach unten streichen, wieder bisschen Spüli-Wasser mit dem Pinsel auftragen, wieder von oben nachschieben, wieder von oben nach unten glattsreichen mit den Fingern, das Ganze so gefühlte hundert Mal. Am Ende saß die Dichtung dann auf der linken Seite wieder so drin wie auf der rechten. Den PETEC Profilgummikleber habe ich jetzt gar nicht verwendet dabei.
Diese Reparatur war soweit ich das sagen kann erfolgreich. Leider lässt sich aber das Verdeck aktuell nicht mehr schließen. Siehe auch
diesen Thread.
![cry [smilie=cry.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/cry.gif)
Audi A4 Cabrio, silber-metallic, 1,8 Liter Turbo 120 kW/163 PS, Baujahr 2003, Variante B6