Nichtsdestotrotz hat sich bei den Dächern eine Menge getan: wenn ich da an mein erstes Cabrio denke (3er BMW E36, 1994 neu gekauft) - wenn ich mit dem einen LKW überholt habe, dachte ich immer, ich sitze direkt auf dessen Motorblock

need4speed hat geschrieben:Ich hatte in meinem Typ 89 damals das normale Verdeck (da gab es ja auch nichts anderes) und jetzt im A4 Akustik. Da liegen in Punkto Geräuschentwicklung Welten dazwischen und ich behaupte mal, dass mein Cab bei hohen Geschwindigkeiten innen leiser ist als so manche Limousine.
44CMN hat geschrieben:need4speed hat geschrieben:Ich hatte in meinem Typ 89 damals das normale Verdeck (da gab es ja auch nichts anderes) und jetzt im A4 Akustik. Da liegen in Punkto Geräuschentwicklung Welten dazwischen und ich behaupte mal, dass mein Cab bei hohen Geschwindigkeiten innen leiser ist als so manche Limousine.
Das kann ich nur bestätigen, der Unterschied zum 89er Cabrio kommt aber auch daher, dass dieses noch eine Plastikheckscheibe hatte. Die Glasscheibe im A4 dämmt schonmal einiges weg, und das Akustikverdeck trägt ebenfalls dazu bei. Ich würde auch kein Cabrio mehr ohne kaufen.
Viele Grüße,
Florian
shogote hat geschrieben: Ich hatte vor den Audis aber auch schon einen englischen Roadster (MGB) und war daher ganz anderes gewöhnt.
shogote hat geschrieben:Würde mich trotzdem interessieren woran man das erkennen kann.
Zurück zu Das Audi A4 Cabrioverdeck
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste