von weber66 » Fr Nov 27, 2009 12:15
Moin,moin@all!
Das Thema Batterie ist immer wieder sehr interessant. Komischer Weise wird Dir niemand eine Mindesthalbarkeit etc. nennen können,
da selbst unter identischen Betriebsumständen die Streuung gewaltig ist. Ich hatte schon Fahrzeuge ,da war die Batterie 9 Jahre im Stadtverkehr
unterwegs ( Golf GTI ) und ich hatte schon den Fall, dass die Gute bereits nach 4 Jahren ihren Dienst quittierte. Abgesehen vom Streckenprofil
spielt natürlich die Anzahl und der Einsatz der verbauten elektr. Helferchen eine große Rolle. Wie von "pedl" bereits erwähnt, sind erste Symptome,
wie schwächeres Starten sehr ernst zu nehmen und die Batterie zu ersetzen. Sonst stehst Du irgendwann demnächst an einem frostigen Morgen vor
Deinem Cab und nichts geht mehr...............
Wenn es Dein Generator hergibt, würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen die Kapazität etwas höher zu wählen.
Erfahrungsgemäß verbaut der VAG-Konzern ganz gern möglichst kleine Batterien um Kosten zu sparen. Es sei denn, Du hast bei der Betstellung das
Extra "leistungsstärkere Batterie",oder so ähnlich mit geordert. Prüfe das ruhig anhand der Generatordaten einmal ab.
Gruß Ralf
A4,2.0 TFSI -MT, S-line,H&R-Fed.,BN-Pipes,voll; sold
BMW Z4, 30i, M-Pak, H&R -Fed. ,19" BBS-CH-R, Bastuck; sold
MB E350 CGI,AMG-Style, H&R- Fed., 19"-AMG; sold[/size]
S3- Cab, voll, H&R Fed.,19"sold
S5 B9 Cab, KW GewFed.,20“ Yido YP1 Talia ,sold
Camaro Cab 6,2 AT, Vogtland-Fed., Lexus UX 250h daily;