Hey Micha!
Die Federn brechen Reihenweise. Egal ob MB, VW, Opel, Audi, Toyota, Suzuki, BMW ......
Alle
Sollte eigentlich nicht passieren, ist aber leider so!
Meistens die untere, letzte Windung.
Wasser bleibt im Federteller hängen und verursacht Rost an den Federn. Irgendwann brechen die.
Ich mach fast jede Woche einen Federbruch! Es ist aber wirklich egal, welcher Hersteller.
Komischerweise hatte ich noch keinen Bruch an einer Tieferlegungsfeder.
Das härteste was ich hatte:
Ein Kunde mit einer C-Klasse fuhr durch die Waschanlage und ledert sein Auto ab.
Auf einmal tut es einen Schlag und die Feder an der Hinterachse ist gebrochen.
Im Stand
Nun zum Polo von deinem Sohn:
Ich sag mal, der Preis kommt hin!
Federn müssen Achsweise getauscht werden!
Acht Jahre alter Polo, müsste ein 9N sein.
Wenn da das Federbein vorne rauß kommt, muss die Achse vermessen werden.
Zwischen Federbein und Achsschenkel sind zwei Schrauben, an denen der Sturz eingestellt wird.
Wenn du magst, kannst du mir per PN die Schlüsselnummern zu 2 und zu 3 schicken und ich such dir morgen
den Preis rauß. Schlüsselnummer zu 2 müsste 0603 sein und von 3 brauch ich die ersten 3 Zahlen.