Heizleistung ?

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Heizleistung ?

Beitragvon igelchen » Mo Dez 21, 2009 20:01

Hallo, erst die Sitzheizung , jetzt die Innenheizung. Fiel mir gestern und heute unangenehm auf, nachdem der Motor warm ist, wird es warm, dann nach ca. 20 Min. kommt nur noch knapp lauwarme Luft, obwohl die Anzeige auf 29 Grad oder auf High steht. Was mir noch auffiel, bei Betätigung der Wischer mit Wasser das Gebläse der Heizung höher lief. Nur ???????????. Hat jemand eine Antwort?
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Heizleistung ?

Beitragvon ZZR-Sascha » Mo Dez 21, 2009 22:28

Hi Günni,

also das hört sich ja erstmal sehr Merkwürdig an.
Als erstes wäre Fehlerpeicher auslesen angesagt.

Ich schieße mal ins blaue:

Der Scheibenwischer samt Pumpe läuft über das Bordnetzsteuergerät J519.
Die Lüftung hingegen läuft über die Climatronic J255, genau wie auch die Sitzheizung.
Gemeinsam haben diese Steuergeräte eigentlich nur, dass diese direkt von der Batterie ihre Spannung bekommen, natürlich den Massepfad und dem CAN-BUS Komfort.

Vielleicht ist einer der Sensoren für die Temperatur hinüber und das Steuergerät denkt es ist warm genug und regelt die Temperatur runter und im Moment des zusätzlichen Verbrauchers bekommt das Stg. wieder die richtigen Werte und der Lüfter dreht wieder scheller...
Warum jetzt also der Lüftermotor schneller läuft, wenn auch ein anderer Verbraucher benutzt wird ist mir momentan nicht ersichtlich.
Drehte sich denn nur der lüfter schneller oder hat sich auch die Anzeige für den Lüfter geändert?

EDIT:
Elektrisches Lastmanagement
Im Fall eines elektrischen Versorgungsengpasses im Bordnetz wird im Fahrbetrieb zuerst die Leerlaufdrehzahl angehoben.
Ist dies nicht ausreichend, können folgende Lasten im Bereich Heizung/Klimatisierung mit Hilfe des Steuergerätes für Bordnetz J519 bedarfsabhängig minimiert werden:
– Elektrische Zusatzheizung J604 in vier Stufen
– Beheizbare Heckscheibe Z1
– Sitzheizung über CAN-Komfort
– Klimaanlage wegen des verbrauchsintensiven elektrischen Lüfterbetriebs

Vielleicht hat ja jemand eine idee...
Aber zunächst: Fehlerspeicher auslesen...!!
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon igelchen » Mo Dez 21, 2009 22:57

Hi Sascha, kannst du den Fehlerspeicher auslesen, oder muss ich zum :mrgreen:
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Heizleistung ?

Beitragvon Heinz die Speiche » Di Dez 22, 2009 08:05

Hallo igelchen !
Letztes Jahr , als Deine Heizung nicht ging , war es ein verstopfter Innenraumfilter .
Dieses Jahr liegt sicher der Lufteingang , hinter der Haube , voll Schnee , oder ?
Und durch das Wasser der Scheibenwascheinrichtung wird der nur noch dichter ( undurchlässiger ).
Deshalb reisst im Gebläse die Strömung total ab und es dreht dadurch schneller .
Gruss , Heinz K. !
KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1021
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Heizleistung ?

Beitragvon need4speed » Di Dez 22, 2009 12:56

igelchen hat geschrieben:Was mir noch auffiel, bei Betätigung der Wischer mit Wasser das Gebläse der Heizung höher lief.


Wenn die Heizung in der Defrost-Stellung war ist dies zumindest normal. Hatte ich auch letztens gerade festgestellt.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15110
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon ZZR-Sascha » Di Dez 22, 2009 14:00

Klar kann ich den Fehlerspeicher auslesen...

...aber wenn Matthias recht hat...probier das doch mal aus...
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon need4speed » Di Dez 22, 2009 14:32

igelchen hat geschrieben:dann nach ca. 20 Min. kommt nur noch knapp lauwarme Luft


Was zeigt denn dann das Wasserthermometer? Wenn es unterhalb der mittleren Stellung ist könnte auch der Thermostat schuld sein. Vielleicht öffnet der zu früh den großen Kreislauf und dann ist klar, dass bei den tiefen Temperaturen der letzten Tage nichts mehr warm wird.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15110
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon igelchen » Di Dez 22, 2009 15:41

Hallo, der Zeiger steht konstant auf 90 Grad, die Heizeinstellung steht auf normal, also Automatik. Mach einfach jetzt mal Feierabend und fahr ein wenig. Melde das Ergebnis nachher, Heinz, habe kein Schnee auf den Lüftungsschlitzen.
Sascha, wann würde es bei dir passen, fahre über Weihnachten nach Hause ins Sauerland, und da ist es immer kalt! Erst mal sehen, was der Test zeigt.
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Heizleistung ?

Beitragvon igelchen » Di Dez 22, 2009 17:16

So, bin jetzt zu Hause, mit dem gleichen Ergebnis wie die letzten Tage. Mein Cab heitzt, dann nach 20 Min. ein laues Lüftchen und läßt mich frieren.

SAASSCCHHHAAA, Hilfe
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Heizleistung ?

Beitragvon ZZR-Sascha » Di Dez 22, 2009 18:33

Jaaaajaaaaaaa....
bin da... :mrgreen:
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon ZZR-Sascha » Mi Dez 23, 2009 20:24

Sehr Kurios,

wir haben also gerade bei Igelchen mal in den Fehlerspeicher geschaut.
Dort stand nichts wirklich relevantes drin.
Lediglich ein sporadisches Kommunikationsproblem zum J285 (Kombiinstrument mit Gateway).
Fehler gelöscht und Fehler bleibt weg.

Auch die Heizung lief die ganze Zeit einwandfrei.
Habe dann nochmal alle Motoren einzeln überprüft (Staudruckklappen etc.) auch die sind alle in ihrem Sollbereich.
Auch die Motortemperatur wird angezeigt, und die Temp.geber in den Luftausströmern haben auch auf die Veränderungen reagiert.
Kurz um, ich kann mir den Fehler so nicht erklären.

Nebenbei, es gab einige Schwierigkeiten in 3 Steuergeräte hineinzukommen. Das ging nur sporadisch, und dann mittendrin auch wieder nicht.
Nachdem ich aber in den Einstellungen vom VCDS auf "Standard wiederherstellen" gedrückt hatte und dort irgendein Wert wieder verändert wurde, gings einwandfrei.
Da ich als einziger das Gerät benutze und überheaupt nicht weiß was da eingestellt wird, habe ich das auch nie angefasst...merkwürdig, aber auch egal.
Danach haben alle Stg. auf Anhieb und auch nach mehrmaligem ausprobieren einwandfrei reagiert.
Vermute es lag wirklich nur an der Einstellung im Programm.
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon igelchen » Mi Dez 23, 2009 22:32

Hi Sascha, brauche jetzt keine Teelichter im Cab verteilen wenn ich Weihnachten nach Hause fahre, war vorhin richtig pummelig warm im Cab.
Bin dir was schuldig, haben das ja schon geklärt wie, muss wohl vorher ins Trainingslager :mrgreen: :mrgreen:
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Heizleistung ?

Beitragvon Pedl » Do Dez 24, 2009 08:14

Wie jetzt...? Ist das Problem behoben? Wundersam, dass auch das Diag.-Interface ab und zu resettet werden muss, damit das angeschlossenen Auto rund läuft [smilie=roflmao.gif] . Kann es sein, dass einfach eines der STGs aufgehängt war und nach dem Auslesen, bzw. Bearbeiten wieder rennt?
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon ZZR-Sascha » Do Dez 24, 2009 10:57

Tja, ob das Problem jetzt generell behoben wurde [smilie=confused-smiley-013.gif]
Offensichtlich scheint es erstmal zu funktionieren...warten wirs mal ab und hoffen das Beste für Günni...

Vielleicht hatte sich wirklich ein Stg. aufgehangen, möglich ist alles...ich hatte auch die Klappen erneut die Endstellungen anlernen lassen...

Manchmal hatte es auch etwas gequietscht unterm Amaturenbrett...konnte aber nicht herausbekommen, welche Klappe das ist.
Vielleicht wird auch aufgrund der Wärmeentwicklung eine klappe verklemmt...aber dann wären die Sollwerte nicht erreicht worden und es hätte einen Eintrag im Fehlerspeicher geben müssen...

Hoffen wir mal das beste und wünschen Günni eine warme Heimfahrt...
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Heizleistung ?

Beitragvon Heinz die Speiche » Do Dez 24, 2009 17:57

hallo Igelchen !
Will nicht unken aber ist evtl. Deine Kopfdichtung undicht ?
Habe genau die gleichen Anzeichen bei dem PUNTO unserer Bistro Tante .
Was ist mit Deinem Kühlwasser ? wenn Du den Ausgleichsbehälter länger anschaust ( Motor läuft ),
steigt der Wasserstand kontinuierlich hoch und fällt dann nach Blasengluckern wieder ab ?
Das ist dann die Kopfdichtung !
Die Luft im Kühlsystem ( auch im Wärmetauscher ) verhindert dann das vernünftige Heizen .
Gruss , Heinz K.!
KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1021
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Heckantrieb


Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast