Meine Motortemperaturanzeige funktioniert tadellos und geht nach ein paar Kilometern auf 90° hoch. Die Klimaautomatik bläst wie gewohnt bei kaltem Motor nur leicht. Wenn der Motor einigermaßen warm ist, dann bläst die Lüftung stärker, später dann nochmal stärker - fast bis auf 2/3 der Anzeige. Aber leider nur kalte Luft. Ich habe das Gefühl, dass ein Sensor merkt, dass es nicht warm wird und dann bläst die Lüftung noch stärker. Bei mittlerer Gebläseleistung habe ich zumindest das Gefühl, dass die Luft nicht eisig ist. Wenn die Lüftung dann aufdreht kommt nahezu Außentemperatur. Die Temperatur auf HI oder andere Einstellungen wie Umluft etc. bringen keine Verbesserung.
Beim Kauf des neuen Luftfilters habe ich einen der Servicetechniker von Audi gefragt ob es hilft den Fehlerspeicher auszulesen. Der hat gleich abgewunken, da würde nichts drinstehen. Er vermutet einen defekten Temperatursensor oder das Bedienteil der Climatronic.
Beim meinem letzten dubiosen Fehler (Leerlaufschwankungen, die nach Löschung des Fehlerspeichers ausgeblieben sind) habe ich bei meinem

![nono [smilie=nono.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/nono.gif)
Kann ich noch irgendwas selber überprüfen? Ich muss aber gleich dazusagen, dass ich keine Software habe...