Hat auf jeden Fall mehr Dampf als der 1,8T.
Der 2,4L ist auch bekannt als Ölsäufer und zudem gilt er als rel. lahm, der braucht Drehzahl um auf Touren zu kommen und ist beim Sprit dann kein Kostverächter. Motorentechnisch wohl schon ein Dinosaurier

![thumbsup [smilie=thumbsup.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/thumbsup.gif)
Den gibt es nur im B6 und da macht er meiner Meinung nach schon fast keinen Sinn mehr, den 3,0V6 als Quattro gibt es auf dem Gebrauchtmarkt locker für dein Budget und der frisst kaum mehr als der 2,4L, ist aber deutlich kräftiger. Zahnriemenwechsel haut bei beiden finanziell rein, da sind die Vierzylinder günstiger.
Mal als Motorenübersicht, HS=Handschalter, MT=Multitronic (alle Fronttriebler), TT=Tiptronic-Wandlerautomat (alle Quattros):
B6 Benziner:
1,8T (HS, MT, als HS auch mit Quattro)
2,0 (HS)
2,4 V6 HS, MT)
3,0 V6 (HS, MT, TT, auch als Quattro)
4,2 V8 (HS, TT, beide nur als Quattro)
B6 Diesel:
2,5 TDI V6 (HS, MT)
B7 Benziner:
1,8T (HS, MT, hier leider nicht mehr als Quattro)
2,0TFSI (HS, MT, Quattro mit TT nur beim US-Modell!)
3,2FSI V6 (HS, MT, TT, auch als Quattro aber der wohl kritischste Motor im B7)
4,2 V8 (HS, TT, beide nur Quattro)
4,2FSI V8 ( RS4, nur Quattro mit HS)
B7 Diesel:
2,0TDI (HS)
2,7TDI V6 (nur MT)
3,0TDI V6 (HS, TT, nur Quattro)
Hab ich einen vergessen.....