Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Rudiyoda » Mi Jul 21, 2010 15:29

das nenne ich mal wieder hohe Ingenieurskunst.......
[smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif] [smilie=clap.gif]

nur blöd das ich im A5 (im Gegensatz zum A4)das Windschott so gut wie nie benutze.....Die Sitze mit integrierten Kopfstützen nehmen sehr viel Wind aus dem Nackenbereich
Gruss Rudi

TTRS 8S 2022
RS6 C8 2022


vorher RS6, RS5 Cabrio, RS5 Coupe, S5 Cabrio, A4 Cabrio, TT Roadster
Benutzeravatar
Rudiyoda
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 6216
Bilder: 28
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:49
Wohnort: 27612 Loxstedt - Bexhövede
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon ZZR-Sascha » Mi Jul 21, 2010 15:45

Ist , glaube ich , zumutbar


NÖ! [smilie=neener.gif] [smilie=bolt.gif]
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon RaudiCabby » Di Jul 27, 2010 08:22

Heinz die Speiche hat geschrieben:Ich spritze von Zeit zu Zeit C 40 in die Gelenke


Ist das nicht Öl? Wäre doch eine ziemliche Sauerei ...

Heinz die Speiche hat geschrieben:Oder ein Silikon Öl Spray ist noch besser ( Geruch ).


Ich ergänze: PTFE (Kontaflon, Sprühflon), das ist Teflon-Pulver, chemisch absolut inaktiv, bleibt als weißliches Pulver haften, zieht kein Wasser und schmiert perfekt.
RaudiCabby
 

Vorherige

Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste