Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Kotten » Fr Sep 18, 2009 08:34

Hallo zusammen,

beim Bavarian South Star Driver habe ich "gelernt" ; dass es sogar Leute gibt, die Ihre Mittelarmlehne nicht nutzen/nach unten klappen, weil es dann quietscht.

Also nervt doch sicher auch den ein oder anderen das Klappern und Quietschen [smilie=devil-smiley-029.gif] vom Windschott, oder?!

Gibt es da Abhilfe und Tips zu?

Danke schonmal!!
Kotten
 

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Heinz die Speiche » Fr Sep 18, 2009 11:56

Hallo Kotten !
Ich spritze von Zeit zu Zeit C 40 in die Gelenke . Oder ein Silikon Öl Spray ist noch besser ( Geruch ).
dann hast Du Ruhe .
Gruss , Heinz !
KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1021
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Bayern68 » Fr Sep 18, 2009 15:56

Servus Kotten,

nimm Silikonspray !

Sofern wir bald die Tupperparty 2 machen, kannst auch meines mal nutzen (hab ich mir genau eben auch für die Mittelarmlehne gekauft, weil die eben quietschte und knarzte...und jetzt nimmer... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: )

Gruss
Markus
Fleet:
BMW X3 G01 3.0i XDrive SunStone (active)
TTRS 8S Roadster phytongelb (active)
A4 B7 1.8T Cabriolet veneziaviolett (active)
A5 B8 2.0T Cabriolet daytonagrau (sold)
Q3 8U 2.0T misanorot (active)
Opel Calibra 2.0 16V Last Edition magneticblau (active)
Audi Coupe 2.3E Typ89 zermattsilber (active)
Benutzeravatar
Bayern68
Mod Markus
Mod Markus
 
Beiträge: 10483
Bilder: 164
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:09
Wohnort: Bayern - FFB
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Kotten » Sa Sep 19, 2009 12:40

Vielen Dank schonmal für die Tips. Das heisst also, das ich das Quietschen wohl weg bekomme.

Klappert bei euch da nichts? Ich hatte das Gefühl, dass es in den Aufnahmen an der Rückenlehne klappert und wollte die "Dorne" vom Windschott mit Textilklebeband umwickeln. Ist aber zu eng in den Aufnahmen... [smilie=1hammer.gif]
Kotten
 

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon AlexK » Mo Sep 21, 2009 20:21

Kotten hat geschrieben:...
Klappert bei euch da nichts? Ich hatte das Gefühl, dass es in den Aufnahmen an der Rückenlehne klappert und wollte die "Dorne" vom Windschott mit Textilklebeband umwickeln. Ist aber zu eng in den Aufnahmen...


Ha, mein Thema- danach wollte ich das Forum bei Gelegenheit durchsuchen!
In den letzten Wochen hatte sich das Klappern bei mir auch verstärkt und ich dachte auch, das es vom Windschott kommt, das ich immer montiert habe. Etwas stutzig hatte mich nur gemacht, dass es auch dann noch klappert, wenn ich es während der Fahrt mit der Hand hin und her bewege und so belaste, dass es zumindest an den beiden Stiften unter Spannung steht.
Am Wochenende hatte ich dann aber bei geschlossenem Verdeck zwei Bekannte mitgenommen und das Schott in den Kofferraum gelegt. - Es hat immer noch geklappert und die hinten sitzende Bekannte meint es höre sich so an, als ob es von dort käme, wo der Gurt raus kommt - evtl. von der Kunststoffabdeckung auf dem Gurt.
-Kann das jemand bestätigen? - Ich glaube ich muss mich, während ich hinten sitze mal von meiner Liebsten über schlechte Straßen kutschieren lassen und auf Klapper-Suche gehen... [smilie=confused-smiley-013.gif]

-Selbst wenn Silikon eine Lösung wäre, sollte ich wissen, wohin ich es sprühen muss. - Außerdem habe ich noch Garantie, da könnte ich dann auch mal die Werkstatt besuchen, hab nur momentan grad keine Zeit.

Gruß
Alex
A4 Cabrio 1,8T Sound & Air; BJ 2008 in Sphärenblau mit grauem Leder
Benutzeravatar
AlexK
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 157
Bilder: 3
Registriert: Mo Apr 27, 2009 21:59

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Cabriofan 1 » Di Sep 22, 2009 06:45

@AlexK

Das was Du hier gerade beschreibst, kann ich nur bestätigen. Ich habe auch seid ca. 2-3 Wochen ein knierschen
und zwiepen aus der Sicherheitsgurt Führung... :oops:
Würde mich auch sehr interessieren wie man diese Geräusche weg bekommt. Stört mich sehr... :oops:
Gruß Thomas

LPG * Avussilber mit schwarzer Haube * Bose * Leder / Speed * S-line * 9x19 ET33 titan * H&R 30mm Federn *
Benutzeravatar
Cabriofan 1
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 5656
Bilder: 14
Registriert: Mi Feb 21, 2007 12:33
Wohnort: Köln
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon a4cabriotdi » Di Sep 22, 2009 08:08

Ich habe auch so ein klappern im Bereich der hinteren Sitze bzw. in der Verkleidung im hinteren Bereich. Ich dachte auch schon, dass es eventuell auch der Verdeckkasten sein könnte, habe aber bis dato noch nichts unternommen. Vielleicht ist es ja bei allen das Gleiche.

Nach meinem Wasserschaden, hatte ich auch die Rückbank ein paar Tage nicht montiert. Da hat´s erst geknirscht und gequietscht [smilie=shocked.gif]
War aber zum Glück nach der Montage der Rückbank wieder weg (bzw. nicht mehr hörbar)
Grüsse Martin

A4 B6 Cabrio 2,5TDI Bj. 05/2003 |Reinhold- Verdeckmodul|TT MuFu Lenkrad|8K s-line Schaltknauf|S4-Spiegelkappen|S4-Grill oben u. unten|Faceliftrückleuchten|Facelift Bremslicht|RS4-Pedale|So: 8x18 orig. AVUS S4-Felgen ,WI: 8x18 orig. s-line-Felgen|Xenon
Benutzeravatar
a4cabriotdi
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 554
Bilder: 3
Registriert: Mo Mär 26, 2007 09:03
Wohnort: 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Re: Klappern/Quietschen Windschott-> Was tun?

Beitragvon Funsusi » Di Sep 22, 2009 15:40

Bei uns klappert schon mal das Windschott. Genauer gesagt, der Stift, der in der Seite eingerastet wird auf der Fahrerseite. Ich denke wir werden mal versuchen, den Pin mit irgendetwas zu umwickeln und somit strammer in der Halterung zu fixieren. Vielleicht hilft es ja was...
Audi A4 Cabrio 1.8 T EZ 2009 phantomschwarz
http://www.loeken-wuppertal.de
Benutzeravatar
Funsusi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 04, 2009 15:59
Wohnort: Wuppertal
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon andycab » Fr Apr 30, 2010 08:06

Hi,

ich habe das gleiche Geräusch. Es scheint aus dem Bereich der Gurtrolle zu kommen. Es nervt bei geschlossenem Verdeck und Fenster.

Hab ihr schon eine lösung gefunden ?

Grüße Andy
Audi A4 1.8 T Multitronic. Serienbelassen. Silber mit blauem Leder. Modell 2009
Benutzeravatar
andycab
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 27, 2010 09:41

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Funsusi » Mo Mai 03, 2010 05:52

Hallo Andy,

leider haben wir keine Lösung gefunden. Es scheint auch nicht unbedingt der Stift zu sein, da das Klappern auch vorhanden ist, wenn das Windschott nicht eingesetzt ist. Nur ist es dann deutlich weniger.

Ich kann aber auch bestätigen, dass das Geschepper dem Gefühl nach aus dem Gurtrollen Bereich kommt. Im letzten Jahr wurden die Fenster nachgestellt, das brachte eigentlich keine Abhilfe. Zumal das klappern auch da ist, wenn die Scheiben ganz unten sind, aber auch dann deutlich leiser, von daher kann es meiner Meinung nach nicht nur an den den Scheiben liegen.

Die Variante mit der Gurtrolle ist derzeit auch mein Favorit. Da auch der Beifahrersitz Probleme bereitet, muss ich demnächst eh mal in die Werkstatt und werde das dann ansprechen.

LG
Marc
Audi A4 Cabrio 1.8 T EZ 2009 phantomschwarz
http://www.loeken-wuppertal.de
Benutzeravatar
Funsusi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 17
Registriert: So Jan 04, 2009 15:59
Wohnort: Wuppertal
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon ZZR-Sascha » Mo Mai 03, 2010 07:10

Bezüglich des klappern des Stiftes vom Windschott...betrifft das nur die B7er hier?
Habe neulich gesehen, das beim B6 in der Seitenverkleidung eine federgelagerte Abdeckung in dem Loch ist,
wo der Stift vom Windschott reinkommt...die gibt es beim B7 nicht...
Gruß Sascha

A4 Cabrio verkauft
Jetzt elektrisch: Tesla Model Y LR
Benutzeravatar
ZZR-Sascha
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 3238
Bilder: 29
Registriert: Do Mai 28, 2009 15:45
Wohnort: 14612 Falkensee
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Quattro

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon andycab » Mo Mai 03, 2010 07:48

Hallo, ich bin gestern nochmal geschlossen, ohne Radio oder sonstige Geräuschquellen gefahren.

Und dieses Geräusch das mich am meisten nervt, scheint aus der Fensterführung zu kommen.
Die Scheibe scheint es nach unten zu transportieren. Bin mir natürlich nicht sicher.

Da der Audi noch Werksgarantie hat, werde ich mal die Werkstatt befragen und das Geräusch vorführen.

Meine Maßnahme ansonsten sieht so aus. Fensterführung oben im Verdeck mit Sylikonfreien Kontaktspray einreiben.
Oder nur noch offen fahren :mrgreen:

Was eh die beste Idee ist.

Der Wagen macht enormen Spaß. Die Boseanlage macht richtig Druck. Motorleistung und Verbrauch alles Super.
Heute regnet es leider in Berlin. :(

Schönen Tag euch allen

Grüße Andy
Audi A4 1.8 T Multitronic. Serienbelassen. Silber mit blauem Leder. Modell 2009
Benutzeravatar
andycab
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 27, 2010 09:41

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Heinz die Speiche » Mi Jul 21, 2010 14:55

Hallo !
Dieses Windschott geklappere macht mich schon ewig an .
Und die federbelasteten Stifte , die in die Seitenverkleidung "stechen", sind in der hinsicht eine Fehlkonstruktion , weil zwar die Federspannung
der Stifte in Richtung Seitenverkleidung voll wirkt , sich aber das Windschott axial hin und her schiebt .
Deshalb bewegt sich das Windschott , quer zur Fahrtrichtung , ohne Dämpfung hin und her ! Diese Bewegung muss verhindert werden .
Aber jetzt hab ich es ruhig bekommen !
1.)
Ich habe einen s=4 / 10x 20 mm Filzstreifen so in die Nähe der äusseren Scharniere angeklebt ,
dass sich dieses , in der aufgestellten Stellung , darauf abstützt . Somit ist dort ein weicher Anschlag vorhanden .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Heinz die Speiche am Mi Jul 21, 2010 17:10, insgesamt 2-mal geändert.
KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1021
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Heinz die Speiche » Mi Jul 21, 2010 15:02

Hallo !
2.)
Zwischen Windschott und der Seitenverkleidung habe ich je 2 Moosgummistreifen geklemmt ( kein Kleben !)
Vorne s=10 mm und hinten s=20 mm , Masse 20x 40 mm .
Die vorderen Moosgummis haben eine grössere Härte .
Das verhindert das axiale Verschieben des Windschotts .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Heinz die Speiche am Mi Jul 21, 2010 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1021
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Heckantrieb

Re: Klappern/Quietschen Windschott-was tun?

Beitragvon Heinz die Speiche » Mi Jul 21, 2010 15:06

Hallo !
3.)
Das sind die hinteren Moosgummis !
In der zusammengeklappten Stellung legt sich das Windschott auch noch auf 3 Filzplatten (schwarz ) ab .
( Siehe Photo ) Jetzt ist Ruhe ! ( heute ausgiebig getestet )

Bei der Demontage des Windschotts fallen die 4 Moosgummiklötzchen auf den Hintersitz .
Montage : Erst Windschott einsetzen , dann Klötzchen zwischenklemmen .
Ist , glaube ich , zumutbar .
Gruss , Heinz K. !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KIA EV 6 , Bj. 23
Heinz die Speiche
WBL Tourengott
WBL Tourengott
 
Beiträge: 1021
Bilder: 12
Registriert: Do Jun 12, 2008 05:16
Wohnort: Barsinghausen
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Heckantrieb

Nächste

Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast