Lautsprecher hinten dämmen

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon maze » Do Feb 19, 2015 12:10

Servus,

würde mal gerne von Euch wissen wie der Eine oder Andere die hinteren LS nach hinten weg gedämmt hat? [smilie=confused-smiley-013.gif]
Hinter den orig. LS ist ja gleich der Bautenzug und Gestänge der hi. Seitenscheiben, sollte man das alles ausbauen um das Blech zu Dämmen oder wird das im hinteren Bereich überbewertet?

Wie gesagt orig. raus und Gladen coaxial 165mm rein.

MfG Matthias
Benutzeravatar
maze
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 18, 2015 17:09
Wohnort: Nähe Dachau
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon A4cabCH » Do Feb 19, 2015 12:28

ich denke ist überbewertet... jedenfalls beim Bose-System kann man richtig aufdrehen und da scheppert nix... [smilie=confused-smiley-013.gif]
Gruss Phil

2.0TFSI 2009, Wetterauer, Lichtsilber, Seiden-Nappa soul, S-line Plus, S-line Sport-FW, S-line MUFU-Lenkrad, Akustikverdeck, Windschott, DWA, Xenon plus, Navi plus, SDS, BOSE, CD-Wechsler, Bluetooth, Pack Licht, MAL, Sitzheizung, Tempomat, 18" (Quattro GmbH), LED TFL und SmartTOP
Benutzeravatar
A4cabCH
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 2945
Bilder: 22
Registriert: So Apr 11, 2010 11:00
Wohnort: 6343 Rotkreuz (CH)
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon Strömi » Do Feb 19, 2015 12:56

Durch Dämmen der Türen usw. bekommst du durchaus einen besseren Klang, wenn man aber nur ein Standartsystem oder lediglich das Bose-System verbaut hat lohnt das nicht, da sollte man dann besseres einbauen.

maze hat geschrieben:würde mal gerne von Euch wissen wie der Eine oder Andere die hinteren LS nach hinten weg gedämmt hat?


Ganz einfach mit Bitumenmatten und Heißluftföhn, du kannst in diesem Bereich aber auch mit einer speziellen Folie arbeiten... hast du so was wie ein CAS (CarAudiStore) in deiner Umgebung? da bekommst du die besten Tipps und Tricks was speziell das Dämmen von Türen angeht.

CAS - Braunschweig http://www.car-audio-store.de/home/
Gruß Robin

Vorsprung durch Technik
A4 B6 8H 1.8T 04/2004|Ebonyschwarz|Leder|Sitzheizung|Xenon|8,5x19 Dotz Mugello ET35 235/35R19 KU39 ECSTA LE SPORT ZR 91Y|Alpine|6-fach CD Wechsler|USB|I-Pod/Phone Anschl.|S4 Diffusor|Supersport Duplex ESD|S4 Außenspiegel|S4 Kühlergrill|B7 FL RüLi|Supersport Gewindefahrwerk|Akustikverdeck|SmartTop-Verdeckmodul
Benutzeravatar
Strömi
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 197
Bilder: 6
Registriert: Di Jul 01, 2014 08:52
Wohnort: 38302 Wolfenbüttel
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon maze » Do Feb 19, 2015 16:11

Also selbstklebende Bitumenmatten hab ich m² weise brauch die ja auch für vorne aber ich scheue mich ein wenig das Fenster + Heber auszubauen das ich an das Aussenblech ran komme. Verbaut war oder besser gesagt ist noch das normale Audi Synphonie muss aber Platz für Gladen LS machen.
Benutzeravatar
maze
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 18, 2015 17:09
Wohnort: Nähe Dachau
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon andi1103 » Do Feb 19, 2015 16:21

Fenster und Fensterheber musst du nicht unbedingt ausbauen. Wenn das Fenster ganz oben ist und der Lautsprecher ausgebaut, kommt man schon ganz gut dran. Original ist auch schon ein schmaler Streifen auf dem Blech verklebt.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13520
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon maze » Do Feb 19, 2015 18:37

servus andre

ich will ja gar nicht wissen wie klein deine Hände sind aber kommst Du wirklich gut da hinten rein ohne Dir deine ganze Hand aufzuschneiden???? :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
maze
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 18, 2015 17:09
Wohnort: Nähe Dachau
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon Volker64 » Do Feb 19, 2015 19:17

Warum nimmst Du kein selbstklebendes Alubutyl ? Hat eine sehr gute Dämmwirkung, das kann man auch in kleinen Streifen
an die unzugänglichsten Stellen reinfummeln (auch überlappend) ,hält wie Bombe und ist ideal für die innere Außenhaut [smilie=thumbsup.gif]

Im übrigen muß ich Strömi ein kleines bißchen widersprechen. Ich habe die vorderen Türen einer kompletten Dämmaßnahme
unterzogen (Bose verbaut), die im Armaturenbrett verbauten LS mit Lautsprecherdämmwolle versehen und ich muß sagen,
daß sich der Klang nicht um Welten, aber doch zumindest spürbar verbessert hat.

Und dann hat man den positiven Nebeneffekt, daß die Türen noch deutlich leiser beim Zumachen werden :mrgreen:

Viele Grüße

Volker8381
Smarttop-Modul, Speedline-Felgen 8,5Jx19H2 ET 43 mm mit 245/35ZR19 CONTISPORTCONTACT, Bose-Soundsystem und jede
Menge individuelle Modifikationen
Benutzeravatar
Volker64
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 210
Bilder: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2014 14:37
Wohnort: 08468 Reichenbach
Fahrzeugtyp: S4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 S4 V8
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon maze » Do Feb 19, 2015 19:48

Denke es ist egal ob ich Alu- oder normale Betumenmatten nehme sind ja beide selbstklebend und von der Funktion nicht grundlegend anders oder? Und des mit dem reinpopeln werd ich dann mal auf mich nehmen [smilie=icon_wink.gif]

Sonst noch irgend etwas was man machen kann???
Benutzeravatar
maze
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 18, 2015 17:09
Wohnort: Nähe Dachau
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon andi1103 » Do Feb 19, 2015 20:51

maze hat geschrieben:servus andre

ich will ja gar nicht wissen wie klein deine Hände sind aber kommst Du wirklich gut da hinten rein ohne Dir deine ganze Hand aufzuschneiden???? :mrgreen:


Das ist hinten, ich bin von vorne ausgegangen. Ich würde auch vorn mit den Dämmmaßnahmen anfangen. Hinten ist aufwändiger und bringt erst mal nicht so viel wie vorn.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13520
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon Volker64 » Do Feb 19, 2015 20:52

[smilie=thumbsup.gif]
Smarttop-Modul, Speedline-Felgen 8,5Jx19H2 ET 43 mm mit 245/35ZR19 CONTISPORTCONTACT, Bose-Soundsystem und jede
Menge individuelle Modifikationen
Benutzeravatar
Volker64
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 210
Bilder: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2014 14:37
Wohnort: 08468 Reichenbach
Fahrzeugtyp: S4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 S4 V8
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon Strömi » Fr Feb 20, 2015 07:39

Volker64 hat geschrieben:Im übrigen muß ich Strömi ein kleines bißchen widersprechen. Ich habe die vorderen Türen einer kompletten Dämmaßnahme
unterzogen (Bose verbaut), die im Armaturenbrett verbauten LS mit Lautsprecherdämmwolle versehen und ich muß sagen,
daß sich der Klang nicht um Welten, aber doch zumindest spürbar verbessert hat.


Hab doch gesagt das es keinen Großen unterschied macht wenn man nur ein Bosesystem verbaut hat ?!

maze hat geschrieben:Denke es ist egal ob ich Alu- oder normale Betumenmatten nehme sind ja beide selbstklebend


Selbstklebend hin oder her, musst trotzdem mit heißluft arbeiten da die sonst wieder abfallen werden sobald die Temperaturen etwas schwanken [smilie=roflmao.gif]
Und tut mir den gefallen und dämmt die komplette Tür, nicht nur der Bereich hinter dem Lautsprecher...

Wenn du in Zukunft mal umsteigen solltest und das Bosesystem gegen etwas richtiges ersetzt, wirst du deine jetzige Arbeit spüren und musst nicht noch einmal nacharbeiten. [smilie=thumbsup.gif]
Gruß Robin

Vorsprung durch Technik
A4 B6 8H 1.8T 04/2004|Ebonyschwarz|Leder|Sitzheizung|Xenon|8,5x19 Dotz Mugello ET35 235/35R19 KU39 ECSTA LE SPORT ZR 91Y|Alpine|6-fach CD Wechsler|USB|I-Pod/Phone Anschl.|S4 Diffusor|Supersport Duplex ESD|S4 Außenspiegel|S4 Kühlergrill|B7 FL RüLi|Supersport Gewindefahrwerk|Akustikverdeck|SmartTop-Verdeckmodul
Benutzeravatar
Strömi
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 197
Bilder: 6
Registriert: Di Jul 01, 2014 08:52
Wohnort: 38302 Wolfenbüttel
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon Volker64 » Fr Feb 20, 2015 08:18

Mit Bitumenmatten kenne ich mich nicht aus, aber das man Alubutyl mit den Fön behandeln muß, ist mir neu.
Wichtig ist eine entsprechende Verarbeitungstemperatur (temperierte Garage) und eine ordentliche Reinigung
(Entfetten) der zu beklebenden Oberfläche.

Ansonsten noch ein Bemerkung zum Bose-System: Ich weiß, das die Meinungen darüber extrem auseinandergehen,
aber es ist halt eine maßgeschneiderte und eingemessene Lösung.

Natürlich kann man mit andere LS und einen DSP-Verstärker verbauen, aber das allein reicht meiner Meinung nach
nicht, sondern man braucht auch die entsprechende Technik zum Einmessen dazu und das können eigentlich nur
die diversen Profis.

Wenn es eine fertige Komplettlösung mit entsprechenden Referenzen gebe, würde ich mir es bestimmt überlegen,
umzurüsten, aber die gibt es leider nicht und deshalb werde ich erstmal bei Bose bleiben.

Viele Grüße

Volker

8381
Smarttop-Modul, Speedline-Felgen 8,5Jx19H2 ET 43 mm mit 245/35ZR19 CONTISPORTCONTACT, Bose-Soundsystem und jede
Menge individuelle Modifikationen
Benutzeravatar
Volker64
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 210
Bilder: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2014 14:37
Wohnort: 08468 Reichenbach
Fahrzeugtyp: S4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 S4 V8
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon Strömi » Fr Feb 20, 2015 08:38

Volker64 hat geschrieben:Mit Bitumenmatten kenne ich mich nicht aus, aber das man Alubutyl mit den Fön behandeln muß, ist mir neu.


Natürlich, meine damit nur die Bitumenmatten.

Volker64 hat geschrieben:Ansonsten noch ein Bemerkung zum Bose-System: Ich weiß, das die Meinungen darüber extrem auseinandergehen,
aber es ist halt eine maßgeschneiderte und eingemessene Lösung.


Das Bosesystem ist nicht schlecht und für die meisten reicht das auch aus, zumal ein Cabrio keine Konzerthalle ist, aber wenn man auf Klang und Perfektion gehen möchte gibt es halt besseres.

Das Einstellen und Abstimmen der einzelnen Komponenten sollte auch von einem Profi gemacht werden, Voraussetzung dafür ist ein ordentliches Radio bei dem man das Überhaupt einstellen kann. So gesehen ist es ein Anfang ohne Ende, wenn man im Bereich Carhifi loslegen möchte. Ehe man sich versieht ist ein Neues Radio, neue Endstufe und neue Boxen verbaut... aber was das Dämmen angeht, da sollte man gleich gründlich arbeiten um sich spätere nacharbeiten zu ersparen.
Gruß Robin

Vorsprung durch Technik
A4 B6 8H 1.8T 04/2004|Ebonyschwarz|Leder|Sitzheizung|Xenon|8,5x19 Dotz Mugello ET35 235/35R19 KU39 ECSTA LE SPORT ZR 91Y|Alpine|6-fach CD Wechsler|USB|I-Pod/Phone Anschl.|S4 Diffusor|Supersport Duplex ESD|S4 Außenspiegel|S4 Kühlergrill|B7 FL RüLi|Supersport Gewindefahrwerk|Akustikverdeck|SmartTop-Verdeckmodul
Benutzeravatar
Strömi
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 197
Bilder: 6
Registriert: Di Jul 01, 2014 08:52
Wohnort: 38302 Wolfenbüttel
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon Volker64 » Fr Feb 20, 2015 08:50

[smilie=thumbsup.gif]
Smarttop-Modul, Speedline-Felgen 8,5Jx19H2 ET 43 mm mit 245/35ZR19 CONTISPORTCONTACT, Bose-Soundsystem und jede
Menge individuelle Modifikationen
Benutzeravatar
Volker64
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 210
Bilder: 25
Registriert: Mo Mai 05, 2014 14:37
Wohnort: 08468 Reichenbach
Fahrzeugtyp: S4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 S4 V8
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Lautsprecher hinten dämmen

Beitragvon maze » Fr Feb 20, 2015 12:06

Also das mit den Türen vorne, die hätte ich schon komplett gedämmt. Etwa so: Hinter die LS kommt bei mir eine selbstklebende Schaumstoffmatte (ca. 200x200x15mm) der rest mit Bitumenmatte
(Tür von aussen mit Gebläse erwärmt [smilie=flamed.gif] ), Türverkleidung mit Anti-Dröhnpaste.


Hab ja auch nur das Problem mit den Hinteren ;-). Aber schau ma mal ob die Scheibe + Anhang nicht doch leichter als gedacht zu entfernen ist.
Benutzeravatar
maze
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Feb 18, 2015 17:09
Wohnort: Nähe Dachau
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste