Navi Einbau

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: Navi Einbau

Beitragvon CM75 » Mi Mär 04, 2009 12:57

Mahlzeit,

das original Navi von Audi ist schon zu tief platziert, die hier vorgestellten Lösungen mit den Handyhalterungen sind alle noch weiter rechts bzw. tiefer...

Das wäre mir viel zu gefährlich. Der Blick ist noch länger als sonst von der Strasse weg, und wenn ihr mir jetzt kommt das man eh nur auf die Stimme hört dann könnt ihr das Teil auch auf die Rückbank legen, dort stört es wenigsten von der Optik nicht :mrgreen:

Ich denke mal, dass fast alle Hersteller mittlerweise ihre Navibildschirme oben ins Armarturenbrett setzen hat schon seinen Grund.

Gruß,
Christian
B6 8H, 3.0, schwarz-metallic, Hofele SFG mit Haubenverlängerung, Eibach-Edelstahl-Gewindefahrwerk, org. S8 Felge 19x8.5 mit 10mm Spurverbeiterung, Leder grau, RNS-E, DVD, Verdeckmodul, S-Spiegelkappen etc...
Benutzeravatar
CM75
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 363
Registriert: So Apr 08, 2007 22:15
Wohnort: 57368 Lennestadt, OE...

Re: Navi Einbau

Beitragvon HA444 » Mi Mär 04, 2009 13:14

Hallo Nils,

also zu nem nachträglichen Einbau kann ich nur sagen "sauber ist sehr schwierig"!
Bei meinem A6 (leider Verschrottet) hatte ich für ein TomTom am Dachhimmel den Kunststoffeinsatz mit der Innenbeleuchtung umgebaut und mit Kunstharz und Glasfaser Direkt ein Gehäse geformt! Sah super aus aber eine schweine Arbeit!

Leider habe ich davon keine Fotos mehr aber im Grunde genauso gemacht, wie bei meinen A- Säulen für hoch und Mitteltöner :mrgreen:
A Säule.JPG

Das ganze wurde natürlich noch sauber geschliffen und mit org. Stoff vom Sattler überzogen! Hammer Optik und noch bessere Ortung des Stereosignals!
Die Dachkonstuktion in der selben Art gefertigt und vom Lackierer in der ursprünglichen Farbe wieder Lackiert!

Noch ein Tipp am Rande zum Festeinbau- mein Pioneer Navi mit BT brachte bei meiner Orginal Beschallung (ohne BOSE) auf jeden Fall einen Doppelt so guten Klang! Habe ich eingemessen und mittels EQ so gut es ging :mrgreen: eingestellt und siehe da- für Serie gar nicht mal schlecht!
Nur die Türverkleidungen müssen bei gelegenheit gedämmt werden :(

Naja ist nicht einfach :mrgreen:
MfG Hel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AUDI A4 Cabrio (eh Klar :-)), Bj. 05.2007, Km 8000, 1,8 T, Verdeck schwarz, Leder schwarz, Navi Pioneer AVIC-F900BT, Continental Winter gummis auf den sichtbaren orginal Alus, R+H 30mm tieferlegung.......
Benutzeravatar
HA444
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 29
Registriert: So Mär 01, 2009 21:21
Wohnort: 94447 Plattling

Re: Navi Einbau

Beitragvon a4cabriotdi » Do Mär 05, 2009 10:34

Hallo Matthias!
Die Grundhalterung ist von Brodit!
Unter www.brodit-shop.de findest du so ziemlich alle Halterungen die man so brauchen kann!
Grüsse Martin

A4 B6 Cabrio 2,5TDI Bj. 05/2003 |Reinhold- Verdeckmodul|TT MuFu Lenkrad|8K s-line Schaltknauf|S4-Spiegelkappen|S4-Grill oben u. unten|Faceliftrückleuchten|Facelift Bremslicht|RS4-Pedale|So: 8x18 orig. AVUS S4-Felgen ,WI: 8x18 orig. s-line-Felgen|Xenon
Benutzeravatar
a4cabriotdi
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 554
Bilder: 3
Registriert: Mo Mär 26, 2007 09:03
Wohnort: 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Re: Navi Einbau

Beitragvon need4speed » Do Mär 05, 2009 11:05

a4cabriotdi hat geschrieben:Die Grundhalterung ist von Brodit!


Hallo Martin,

bist du da ganz sicher?
Die Halter von Brodit kenne ich natürlich und habe in meinem alten Cab auch einen davon für mein TomTom drin. Mich wundert nur, dass auf den Originalfotos von Brodit der Halter deutlich tiefer (auf Höhe der Klimabedienung) angebracht ist.

Bild

Da die Seiten der Mittelkonsole ja unten weiter von den Geräten abstehen als oben müßte das Teil dann ja eigentlich bei Einbau auf Radiohöhe deutlich weiter abstehen. Auf dem Foto von ziegolai sieht es aber so aus, als ob es fast auf der Seitenwulst aufliegt. Aber vielleicht täuscht das auf seinen Bildern auch.

Außerdem ist auf den Bildern von ziegolai noch eine breitere Halteplatte darauf zu sehen:

Bild

Ich dachte, dass diese noch Bestandteil des Grundhalters ist, aber evtl. gehört sie ja auch zur Halterung des HTC. Bleibt noch die Frage nach dem Abstand der Handschuhfachklappe bei Öffnung, das sieht selbst bei dem schmalen HTC schon sehr knapp aus und ein TomTom ist deutlich breiter. Das müßte dann ggf. deutlich nach links versetzt montiert werden und verdeckt dann einen Teil des Radios.

Beste Grüße
Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Navi Einbau

Beitragvon Vinasol » Do Mär 05, 2009 13:09

Hmmmm, ok sich aus GFK etwas zusammenzuschwarten ist natürlich eine Idee, sollte aber nicht von handwerklich unbegabten Menschen wie mir praktiziert werden.

Ich habe mich nun entschlossen meine Handyhalterung zu opfern und mein Nvi an die Standard Brodit Halterung zu setzen. Dazu habe ich noch eine aktiv Halterung mit Ladefunktion dazu bestellt
und das ganze dort montiert wo das Handy vorher war. Ich für meinen Teil bin mit der Plazierung sehr zufrieden denn abgesehen von der Sitzheizungsregulierung für den beifahrersitz wird nichts wirklich verdeckt dadurch.
Ei Nachteil ist natürlich das man den Blick recht weit nach unten rechts senken muß, was bei schnellen Autobahnfahrten nicht gerade ratsam ist. Aber da muß man sich wohl entscheiden, praktisch oder chick :-)

guckst Du hier, und ja ist staubig :

DSC04499handyhal1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Vinasol
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 283
Bilder: 16
Registriert: Mo Jun 09, 2008 14:09
Wohnort: 22869 Schenefeld
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 204 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Navi Einbau

Beitragvon need4speed » Do Mär 05, 2009 13:44

Vinasol hat geschrieben:Nachteil ist natürlich das man den Blick recht weit nach unten rechts senken muß, ...


Das wäre mir persönlich doch etwas sehr weit unten.
Wenn es stimmt, dass ziegolai für seinen HTC-Halter ebenfalls den Brodit-Clip verwendet hat muß der doch aber auch höher montierbar sein (siehe meinen Beitrag zuvor). Hast du das mal probiert oder gerät das Navi dabei zu sehr in den Schwenkbereich des Handschuhfachdeckels?

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Navi Einbau

Beitragvon Vinasol » Do Mär 05, 2009 14:11

Hey Matthias

also ich denke auch das auf den original Brodit Bildern die Montage auf Radiohöhe dargestellt ist, aber bei mir passte das Ding am besten so weit unten.
Ich bin aber auch davon ausgegangen das es weiter oben Probleme mit dem Handschuhfachdeckel geben würde. Der Aktiv Halter den ich da jetzt montiert habe ist aber schwenkbar
und zwar so weit das der Deckel daran vorbei passen würde allerdings hängt das Navi dann direkt vor der rechten Radio Hälfte. Meinen Halter habe ich jedoch bereits zusätzlich geklebt, daher bleibt er jetzt da wo er ist aber Du hast recht es ist wirklich sehr weit unten und ich hab keinen Handyhalter mehr.
Gruß Niels Bild

A5 3,0 tdi, Multitronic, S-line In- / Exterieur, 3-Speichen MuFu unten flach, 19 Zoll Rotor, Spurplatten 40/30 hi/vo , Digital Radio und Audi Sound.
Teilleder, PDC, Arkustikverdeck, DAKOTAGRAU, Diesel Active Sound mit Bi-Turbo Steuergerät.
Benutzeravatar
Vinasol
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 283
Bilder: 16
Registriert: Mo Jun 09, 2008 14:09
Wohnort: 22869 Schenefeld
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TDI 204 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Navi Einbau

Beitragvon igelchen » Do Mär 05, 2009 18:35

Hallo, ist das ein Durcheinander mit den Halterungen! Wenn ich dort das Navi plaziere, werde ich doch ziemlich abgelenkt!
Habe mein Navi mit dem Sauger unten links in der Ecke der Scheibe befestigt. Brauche den Blick während der Fahrt nur minimal zum Navi
richten, das verstehe ich unter Verkehrssicherheit!
Grüsse euch
Wir gedenken in stiller Trauer dem USER IGELCHEN † 2015 (das TEAM der A4-A5-Cabriofreunde)
Benutzeravatar
igelchen
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 401
Bilder: 3
Registriert: So Mär 09, 2008 15:48
Wohnort: 40878 Ratingen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Navi Einbau

Beitragvon hauns4 » Do Mär 05, 2009 18:38

geb ich dir vollkommen recht!

ich hab mein Navigon 7110 mittig soweit unten wie möglich installiert. Man sieht überall hin und das Kabel wird seitlich vom Getränkehalter bzw. Kartenfach vorbei gelegt!

Aber RNS-E wäre was feines!
US A4 Cabrio 2.0T - 2008, Mulitronic, elektr. Ledersitze, phantomschwarz-perleffekt, XenonPlus mit AFS, Verdeckmodul, Coming Home ohne Lichtsensor, usw.

Bild
Benutzeravatar
hauns4
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 195
Bilder: 5
Registriert: Sa Jan 17, 2009 13:44
Wohnort: Hamburg

Re: Navi Einbau

Beitragvon Oliver » Do Mär 05, 2009 19:56

Bei meinem alten B5er hatte ich auch einen Halter von Brodit. Der wurde auch nur eingeclipt und saß wenigsten oben am Armaturenbrett - so hatte man alles im Blick.

...gefiel mir auch besser. Es gibt noch einen von Kuda, der geht ja mal gar nicht (komplett über das ganze Armaturenbrett):

Bild

Ich habe noch den hier, von der Firma Arat entdeckt:

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Oliver (KARMANN Bande)
10/2002, Verdeck+Leder schw. (E-Sitze beh.), MAL, S4-Front+Heckdiffusor in Klavierlack, Xenon, PDC, Tempomat, 3-Speichenlenkrad, Facelift RL, LED TFL in
NSW, LED-Kofferraumbel., SLN, H&R, BN 4x70mm, 9x19ET33 Audi Speedline, 235/35ZR19 Fulda SportControl, Verdeckmodul,ATE Ceramic
Benutzeravatar
Oliver
Mod Oliver
Mod Oliver
 
Beiträge: 6599
Bilder: 122
Registriert: Fr Dez 05, 2008 09:02
Wohnort: 22459 Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Navi Einbau

Beitragvon ziegolai » Do Mär 05, 2009 20:49

Hallo Matthias,

der Grundhalter ist - wie bereits geschrieben - von Brodit, das Handschuhfach lässt sich problemlos öffnen und berührt weder die hintere Halterung noch das Kabel. Für das "schicke" grüne Adapt-Symbol habe ich mir zwischenzeitlich ein kleines silbernes Audi-Emblem von einem Ansteck-Pin besorgt.

Auf den Brodit-Halter habe ich keine weitere Platte geklebt/montiert, der Handyhalter kam direkt auf das Brodit-Teil. Das Gute ist, das man den Brodit-Halter nahezu in beliebieger Höhe montieren kann (und vor allem spurlos demontieren kann.) Die Bilder auf der Brodit HP sind im Vergleich zum aktuellen Produkt nicht mehr ganz aktuell.

Erkennen kann man des Display im Navigationsmodus wunderbar, mindestens genau so gut wie das RNS-E (jetzt mal von der Bildschirmdiagonale abgesehen), da das Display zu Fahrer hin geneigt ist. Spiegelungen gibt es nur bei offenem Dach und direkter Sonneneinstrahlung, habe ich letztes Jahr im Urlaub am Gardasee ausgiebig testen können.

Gruß, Nico
ziegolai
 

Re: Navi Einbau

Beitragvon need4speed » Do Mär 05, 2009 22:50

ziegolai hat geschrieben:der Grundhalter ist - wie bereits geschrieben - von Brodit, das Handschuhfach lässt sich problemlos öffnen und berührt weder die hintere Halterung noch das Kabel.


Hallo Nico,

vielen Dank für die ausführliche Antwort - ich hatte inzwischen auch schon gesehen, dass du ja in dem ersten Beitrag geschrieben hattest, dass er von Brodit ist. Die Fotos von Brodit haben mich halt nur irritiert aber wenn er auch höher zu montieren ist gefällt mir das schon besser. Mein TomTom Go (habe mir gerade ein 730 T bestellt) ist natürlich breiter als dein HTC und wird sicher Teile des Radios verdecken. Da ich ja aber ein MFL habe dürfte das zu verschmerzen sein.

Allerdings träume ich immer noch von einem ausziehbaren Einbau in dem kleinen Ablagefach über den Schaltern aber ob das zu realisieren ist werde ich erst sehen wenn ich mein neues Cabrio in ca. 2 Wochen bekomme.

Beste Grüße
Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Navi Einbau

Beitragvon ziegolai » So Mär 08, 2009 12:46

need4speed hat geschrieben:...träume ich immer noch von einem ausziehbaren Einbau in dem kleinen Ablagefach über den Schaltern...

Etwas ähnliches hatte ich zuerst auch vor, habe mich aber dann dadgegen entschieden, weil das immer Gefummel bedeutet. Zudem habe ich kein Kartenfach w/PDC. Meine Idee war unter einem der nicht genutzten Schalter eine einsteckbare Halterung zu montieren und diese - wenn nicht im Gebrauch - mit dem Blinddeckel abzudecken.

So, wie ich es jetzt habe finde ich es aber besser, da der Diamond so ständig geladen wird (der Akku ist nämlich nicht der ausdauerndste) und eine feste & sichere Halterung hat. Optisch bin ich auch zufrieden, weils nicht so klobig aussieht und die Halter einigermassen wertig aussehen.

Wie es sich mit einem TomTom verhielte, weiss ich nicht, der ist natürlich schon ne ganze Nummer größer!

Gruß, Nico
ziegolai
 

Re: Navi Einbau

Beitragvon need4speed » So Mär 08, 2009 15:38

ziegolai hat geschrieben:Etwas ähnliches hatte ich zuerst auch vor, habe mich aber dann dadgegen entschieden, weil das immer Gefummel bedeutet. Zudem habe ich kein Kartenfach w/PDC.


Ich habe mit meinem TomTom zusammen eine Dockingstation bekommen die eigentlich für den Anschluss an den PC gedacht ist. Das Navi steckt dort aber sehr fest drin und ich wollte das Teil deshalb als Fahrzeughalter verwenden. Mit nur einem Kabel hinten ist auch gleichzeitig Strom- und TMC-Anschluss gegeben.

Bild

Ich habe nur leider überhaupt keine Ahnung wie dieses Fach über den Schaltern von innen aussieht (und fahre jetzt auch nicht deswegen extra zum Freundlichen ;-) Aber wenn es irgendwie möglich ist will ich mir dafür einen kleinen Auszug bauen und diese Dockingstation dort so draufschrauben, dass man sie noch leicht drehen kann. Dann ist das Navi optimal im Blickfeld und sieht auch sicher noch sehr harmonisch aus. Bei Nichtbedarf wird der TomTom einfach herausgezogen und der Auszug wieder eingeschoben.

Na mal schauen - noch knapp 2 Wochen, dann bin ich schlauer [smilie=wink.gif]

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Navi Einbau

Beitragvon ziegolai » So Mär 08, 2009 18:26

Ach Du meinst das Brillenfach ganz oben! Okay, dann haben wir uns missverstanden, dachte Du meintest das kleine Kartenfach in der Schalterleiste, wo auch der Getränkehalter ist!

Wenn Du Dir dafür nen Einschub (zwei Führungsschienen links und rechts im Fach + arretierbare Platte) bastelst, könnte das klappen. Strom kannste hinten durchführen, das Brillenfach ist auch ganz leicht auszubauen und nur geclipst. (Ich habe da den USB-Anschluß für meinen Solisto drin) Mußt hat nur gucken, dass das ganze nicht zu hoch wird, würde schätzen, dass die Innenhöhe des Fachs so bei ca 4,5cm liegt und wenn ich mir den Halter des TomTom anschaue ist der doch bestimmt schon gut 2-3 cm hoch, oder täuscht das? Tief ist das Brillenfach so ca. 6cm (wer gerade eins zur Hand hat möge meine Schätzungen korrigieren!)

Ist auf jeden Fall gar keine schlechte Idee!

Gruß, Nico
ziegolai
 

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste