Nebelscheinwerfer als Tfl

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Wanly » Fr Feb 21, 2014 07:09

Hallo zusammen! Ich brauch nochmal eure Hilfe :)
Ich habe an meinem B7 ja dieses Tfl (abschaltbar über einen kleinen Drehknopf) Nun möchte ich gerne an diesem Schalter die Nebelscheinwerfer auflegen, statt der Originalbeleuchtung in den Xenonscheinwerfern!
Nun zu meinen Fragen:

1. ist das ohne grossen Aufwand realisierbar?
2. falls ja, welchen Pin/Kabel muss ich vom Lichtschalter auf den Originalen Drehknopf vom Tfl legen?

Die Begründung: mal abgesehen von der Lichtfarbe der Originalen Tfl-Leuchten gefällt mir die mittige Anordnung der Lampen optisch überhaupt nicht! Habe mir jetzt H11 Lampen für die NSW geholt die mir von der Lichtfarbe sehr gut gefallen, die aber in der Kombination ständig mit Abblendlicht/Standlicht zu betreiben ist nicht mein Ziel!
Ich danke im voraus ;)
B7 2.0 TDI Sline - Schwarz Metallic - Leder Schwarz - Akustikverdeck Schwarz - RS6 Felgen 9x19 ET35 235/35 - 30mm H&R - Bi Xenon - MuFu Lenkrad
Benutzeravatar
Wanly
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 49
Bilder: 2
Registriert: Sa Sep 14, 2013 16:48
Wohnort: Bremen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon KaMa » Fr Feb 21, 2014 07:25

Kann man per VCDS codieren.
Ist jedoch nicht zulässig da das RL-Zeichen auf dem Glas fehlt.
3.0 TDI quattro S tronic / Leder Milano / Lichtpaket / Sportsitze vorn / Multifunktions-Sportlederlenkrad / Akustikverdeck / Diebstahlwarnanlage / DVD-Laufwerk / MMI Navigation plus / Einparkhilfe hinten / Licht-/Regensensor / Radio mit Doppel-Tuner / Komfortklimaautomatik Drei-Zonen / Audi sound system / Handyvorbereitung (Bluetooth) .....
Benutzeravatar
KaMa
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 149
Bilder: 12
Registriert: Di Aug 07, 2012 20:45
Wohnort: 5054 Kirchleerau
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 240 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon andi1103 » Fr Feb 21, 2014 07:30

Codierung geht beim A5, beim A4 ist es nicht vorgesehen.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13520
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Wanly » Fr Feb 21, 2014 07:59

Codierung wäre natürlich die beste Alternative gewesen - Schade!
Wie ist es vom Gedankengang die Pins Tfl und Nsw einfach untereinander zu tauschen?
Gibts da Steuerungstechnisch probleme bezüglch des Fis etc,?
B7 2.0 TDI Sline - Schwarz Metallic - Leder Schwarz - Akustikverdeck Schwarz - RS6 Felgen 9x19 ET35 235/35 - 30mm H&R - Bi Xenon - MuFu Lenkrad
Benutzeravatar
Wanly
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 49
Bilder: 2
Registriert: Sa Sep 14, 2013 16:48
Wohnort: Bremen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Kuestenbazi » Fr Feb 21, 2014 08:10

Seufz....wieder einer, der meint, Tagfahrlich und Nebelscheinwerfer wären ja quasi das Gleiche. [smilie=thumbsdown.gif]

Diese Teilnehmer im Straßenverkehr werden von mir in der Regel freundlich per Lichthupe darauf hingewiesen, dass sie anscheinend vergessen haben, beim letzten Nebel mit Sichtweiten unter 50m Ihre Nebelscheinwerfer wieder aus zu schalten :mrgreen: Hat aber bei den meisten nur die Folge, das Sie auf die Bremse steigen, weil Sie ein schlechtes Gewissen bezüglich Ihrer derzeitigen Geschwindigkeit haben und sich vor einem Blitzer gewarnt sehen [smilie=roflmao.gif]

Gruß Bernd
S5-Cabrio, 07/2016,MMI, RFK,Side Assist,DWA,B&O,Audi Exclusiv Leder+Alcantara,Carbon,Sportdiff., Dämpferregelung, Dynamiklkg, Spurverbr. 10mm vo./15mm hi., Eibach 25/15mm, AHK...
A3 e-Tron, 09/2016,S-Line,18",DSG,Sportsitze,MMI...
A2 1,6FSI, 08/2003, Colorstorm, Imolagelb
Audi Coupe B3 2,3E Bj.1991 H-Kennzeichen
Benutzeravatar
Kuestenbazi
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1380
Bilder: 82
Registriert: Mi Jan 18, 2012 11:50
Wohnort: Wolfsburg
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Wanly » Fr Feb 21, 2014 08:27

Seufz, und wieder jemand der etwas zu einem Thema beiträgt was eigentlich in den Kummerkasten gehört! "Sorry" aber ich habe nicht nach einer Meinung gefragt, sondern nach einer Umsetzung!
Trotzdem hänge ich nochmal ran, das einige (viele) der heutigen Tfl um ein vielfaches mehr blenden als Nebelscheinwerfer!
B7 2.0 TDI Sline - Schwarz Metallic - Leder Schwarz - Akustikverdeck Schwarz - RS6 Felgen 9x19 ET35 235/35 - 30mm H&R - Bi Xenon - MuFu Lenkrad
Benutzeravatar
Wanly
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 49
Bilder: 2
Registriert: Sa Sep 14, 2013 16:48
Wohnort: Bremen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon KaMa » Fr Feb 21, 2014 08:33

@ Kuestenbazi
man muss aber unterscheiden.
Da es viel Fahrzeuge gibt wo die TFL Funktion über die NSW gehen.
Jedoch haben diese das ab Werk.
Und auch ein Audi kann das über die NSW haben, aber nur wenn es sich um ein US-Import handelt.

@ Wanly
Ich würde da keine Pins tauschen.
zumal dann das TFL an geht wenn die NSW brennen sollten.
kauf Dir doch eine vernünftige Glühfadenlampe für das TFL als alternative.
3.0 TDI quattro S tronic / Leder Milano / Lichtpaket / Sportsitze vorn / Multifunktions-Sportlederlenkrad / Akustikverdeck / Diebstahlwarnanlage / DVD-Laufwerk / MMI Navigation plus / Einparkhilfe hinten / Licht-/Regensensor / Radio mit Doppel-Tuner / Komfortklimaautomatik Drei-Zonen / Audi sound system / Handyvorbereitung (Bluetooth) .....
Benutzeravatar
KaMa
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 149
Bilder: 12
Registriert: Di Aug 07, 2012 20:45
Wohnort: 5054 Kirchleerau
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 240 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Oliver » Fr Feb 21, 2014 08:55

Kuestenbazi hat geschrieben:Seufz....wieder einer, der meint, Tagfahrlich und Nebelscheinwerfer wären ja quasi das Gleiche. [smilie=thumbsdown.gif]

Stimmt auch fast, der Unterschied ist eigendlich nur, dass die NSW nicht/weniger blenden (wenn sie korrekt eingestellt sind), aber heller sind.

Die TFLs haben eine 5% 'Blendneigung' nach oben, die NSW nicht - sie strahlen (ohne zu stören, bei korrekter Einstellung) nur gerade aus und auf den Boden.
Gruss Oliver (KARMANN Bande)
10/2002, Verdeck+Leder schw. (E-Sitze beh.), MAL, S4-Front+Heckdiffusor in Klavierlack, Xenon, PDC, Tempomat, 3-Speichenlenkrad, Facelift RL, LED TFL in
NSW, LED-Kofferraumbel., SLN, H&R, BN 4x70mm, 9x19ET33 Audi Speedline, 235/35ZR19 Fulda SportControl, Verdeckmodul,ATE Ceramic
Benutzeravatar
Oliver
Mod Oliver
Mod Oliver
 
Beiträge: 6600
Bilder: 122
Registriert: Fr Dez 05, 2008 09:02
Wohnort: 22459 Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Wanly » Fr Feb 21, 2014 09:14

@kama
Hast recht wegen der Fehlbelegung! Dann ist Sinn und Zweck auch weit voneinander entfernt :D
Über eine Fadenlampe in einer nicht gelblichen Leuchtfarbe habe ich noch gar nicht nachgedacht!? Die Led Variante kam für mich nicht in Frage weil viele geschrieben haben es würde Probleme im Fis geben. Ich schau mal ob ich was gescheites finden kann.
B7 2.0 TDI Sline - Schwarz Metallic - Leder Schwarz - Akustikverdeck Schwarz - RS6 Felgen 9x19 ET35 235/35 - 30mm H&R - Bi Xenon - MuFu Lenkrad
Benutzeravatar
Wanly
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 49
Bilder: 2
Registriert: Sa Sep 14, 2013 16:48
Wohnort: Bremen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Grisu1965 » Fr Feb 21, 2014 09:24

Leute wenn ihr schon die Rechtliche Seite betrachtet dann bitte auch richtig. Nebelscheinwerfer darf ich bei Sichtbehinderung durch Regen, Schnee oder Nebel einsetzten. Dabei gibt es keine Abgrenzung wie bei der Nebelschlussleuchte.
Die darf nur bei Sichtweiten unter 50 m eingeschaltet werden.

Hier auch der Paragraf dazu:

§17 Beleuchtung

(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.

(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig ist entsprechend langsamer zu fahren.

(2a) Wer ein Kraftrad führt, muss auch am Tag mit Abblendlicht oder eingeschalteten Tagfahrleuchten fahren. Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, ist Abblendlicht einzuschalten.

(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

(4) Haltende Fahrzeuge sind außerhalb geschlossener Ortschaften mit eigener Lichtquelle zu beleuchten. Innerhalb geschlossener Ortschaften genügt es, nur die der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch Parkleuchten oder auf andere zugelassene Weise kenntlich zu machen; eigene Beleuchtung ist entbehrlich, wenn die Straßenbeleuchtung das Fahrzeug auf ausreichende Entfernung deutlich sichtbar macht. Auf der Fahrbahn haltende Fahrzeuge, ausgenommen Personenkraftwagen, mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t und Anhänger sind innerhalb geschlossener Ortschaften stets mit eigener Lichtquelle zu beleuchten oder durch andere zugelassene lichttechnische Einrichtungen kenntlich zu machen. Fahrzeuge, die ohne Schwierigkeiten von der Fahrbahn entfernt werden können, wie Krafträder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Fahrräder, Krankenfahrstühle, einachsige Zugmaschinen, einachsige Anhänger, Handfahrzeuge oder unbespannte Fuhrwerke, dürfen bei Dunkelheit dort nicht unbeleuchtet stehen gelassen werden.

(4a) Soweit bei Militärfahrzeugen von den allgemeinen Beleuchtungsvorschriften abgewichen wird, sind gelb-rote retroreflektierende Warntafeln oder gleichwertige Absicherungsmittel zu verwenden. Im Übrigen können sie an diesen Fahrzeugen zusätzlich verwendet werden.

(5) Wer zu Fuß geht und einachsige Zug- oder Arbeitsmaschinen an Holmen oder Handfahrzeuge mitführt, hat mindestens eine nach vorn und hinten gut sichtbare, nicht blendende Leuchte mit weißem Licht auf der linken Seite anzubringen oder zu tragen.

(6) Suchscheinwerfer dürfen nur kurz und nicht zum Beleuchten der Fahrbahn benutzt werden.

So jetzt zurück zum Thema.
Gruß
Jürgen

B6 3,0 Quattro, 2004, Schwarz Metallic mit fast voller Hütte und AHK für die Wohndose :-) VERKAUFT VCDS 14.14.0
Mercedes GLK 250 BT VERKAUFT
Im Alltag Fiat Ducato Kastenwagen/ Wohnmobil 3,0 180 PS
Hobby und für schönes Wetter Audi Cabrio 2,8 174 PS
Benutzeravatar
Grisu1965
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 522
Bilder: 0
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:34
Wohnort: 53332 Bornheim
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon KaMa » Fr Feb 21, 2014 09:55

Grisu1965 hat geschrieben:Leute wenn ihr schon...........................


n benutzt werden.

So jetzt zurück zum Thema.


Ist ja sofern Richtig.
Aber NSW dürfen auch in gedimmter Form als TFL benutzt werden, sofern Sie ein RL-Zeichen aufweisen.
Ausnahme sind US-Importfahrzeuge, sofern sie in Amerika das TFL über NSW haben. Hier reicht dann das SAE Zeichen aus.
Realisiert wird das im VAG-Konzern aber über eine 2. Leute im NSW siehe Passat ohne Xenon und TFL im Hauptscheinwerfer.

@ Wanly
Schau mal nach Osram LED/LED - NSW/TFL "sollten" evt passen.
Mich Interessiert eigentlich nur der LED NSW daran.

Wenn die passen könnte man das TFL einfach Umklemmen auf die TFL Funktion vom NSW.
http://www.osram.ch/osram_ch/de/news-und-wissen/automotive-special/design-autolampen---eyecatcher-in-stylischem-look/kfz-beleuchtung-stylisch-und-trendy/nebelscheinwerfer---durchblick-mit-led/ledriving-fog---led-nebelscheinwerfer/index.jsp
3.0 TDI quattro S tronic / Leder Milano / Lichtpaket / Sportsitze vorn / Multifunktions-Sportlederlenkrad / Akustikverdeck / Diebstahlwarnanlage / DVD-Laufwerk / MMI Navigation plus / Einparkhilfe hinten / Licht-/Regensensor / Radio mit Doppel-Tuner / Komfortklimaautomatik Drei-Zonen / Audi sound system / Handyvorbereitung (Bluetooth) .....
Benutzeravatar
KaMa
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 149
Bilder: 12
Registriert: Di Aug 07, 2012 20:45
Wohnort: 5054 Kirchleerau
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 240 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Kuestenbazi » Fr Feb 21, 2014 11:46

KaMa hat geschrieben:@ Kuestenbazi
man muss aber unterscheiden.
Da es viel Fahrzeuge gibt wo die TFL Funktion über die NSW gehen.
Jedoch haben diese das ab Werk.
Und auch ein Audi kann das über die NSW haben, aber nur wenn es sich um ein US-Import handelt.


Da würde mich doch interessieren, welche Fzg. das sind?

Ich hab eher das Gefühl, das einige nicht unterscheiden können, was Tagfahrlicht ist und was Nebelscheinwerfer. Da wird sich als Vorbild z.B. der VW Polo und Passat genommen, die Ihr Tagfahrlicht in der Frontschürze neben den Nebelscheinwerfern unter einer Abdeckung haben. Da kommt dann der Hinweis von den nicht belehrbaren, das machen die doch auch so, ohne zu registrieren, das das zwei Scheinwerfer in einem sind.
S5-Cabrio, 07/2016,MMI, RFK,Side Assist,DWA,B&O,Audi Exclusiv Leder+Alcantara,Carbon,Sportdiff., Dämpferregelung, Dynamiklkg, Spurverbr. 10mm vo./15mm hi., Eibach 25/15mm, AHK...
A3 e-Tron, 09/2016,S-Line,18",DSG,Sportsitze,MMI...
A2 1,6FSI, 08/2003, Colorstorm, Imolagelb
Audi Coupe B3 2,3E Bj.1991 H-Kennzeichen
Benutzeravatar
Kuestenbazi
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1380
Bilder: 82
Registriert: Mi Jan 18, 2012 11:50
Wohnort: Wolfsburg
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon KaMa » Fr Feb 21, 2014 12:45

Du verstehst da was falsch.
Dieser Satz: Da es viel Fahrzeuge gibt wo die TFL Funktion über die NSW gehen.
Bezieht sich auf diese Aussage: Seufz....wieder einer, der meint, Tagfahrlich und Nebelscheinwerfer wären ja quasi das Gleiche.

Ich bin davon ausgegangen das DU den Unterschied nicht kennst.

Mir ist bewusst das es sich um eine 2. Lampe handelt die im NSW integriert ist.
Habe ich aber schon geschrieben.

Aber Schluss mit der Streiterei.

Meine Meinung,
Lieber über die org. NSW als solche drangefrimmelten Überalhinleuten die es ja mittlerweile überall gibt.
Und das auch noch mit Gutachten.
3.0 TDI quattro S tronic / Leder Milano / Lichtpaket / Sportsitze vorn / Multifunktions-Sportlederlenkrad / Akustikverdeck / Diebstahlwarnanlage / DVD-Laufwerk / MMI Navigation plus / Einparkhilfe hinten / Licht-/Regensensor / Radio mit Doppel-Tuner / Komfortklimaautomatik Drei-Zonen / Audi sound system / Handyvorbereitung (Bluetooth) .....
Benutzeravatar
KaMa
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 149
Bilder: 12
Registriert: Di Aug 07, 2012 20:45
Wohnort: 5054 Kirchleerau
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 240 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon Conner » Fr Feb 21, 2014 15:44

@kuestenbazi

Und was stört Dich daran das jemand bei Tag mit NSW fährt, außer das es Deiner regelkonformen Denkweise widerspricht? :(

Btw. ist ein "Aufblenden" (Lichthupe) als "Belehrung" ebenso wenig erlaubt. [smilie=icon_wink.gif]

Gruß Conner
Conner
 

Re: Nebelscheinwerfer als Tfl

Beitragvon zarazar » Do Apr 03, 2014 21:36

Hallo,

ich werde aus all den Beiträgen nicht so richtig schau.

Ist es denn möglich mit codieren die Nebelscheinwerfer als TFL zu nutzen beim B6 8H...so wie bei Oliver auf seinem Avatar mit dem silbernen B6 Cabrio.

TFL ist in der Schweiz seit dem 1. Januar 2014 Pflicht. Muss nun permanent mit kompletter Außenbeleuchtung fahren - das muss doch auch irgendwie anders gehen, zumal ich als Sonderausstattung 8K3_P_FLS Tagesfahrlicht mit Assistenzlicht & coming home funktion habe.

Die lokalen AUDI Händler schalten diverse VAG Fahrzeuge um auf TFL mit Nebelscheinwerfern für 95CHF ... habe da mal prompt bei einem Vorgesprochen, beim der Sonderausstattung "Tagesfahrlicht mit Assistenzlicht & coming home funktion" muss man da nichts codieren, wusste aber auch nicht, wie man dies umschalten kann.

Könnt Ihr mir hierzu weiterhelfen

Gruss
Zarko
Audi S4 QUATTRO automatik in Schwarzmetallic
Benutzeravatar
zarazar
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 204
Registriert: So Mär 23, 2014 10:24
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 4.2 S4 V8
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste