von Scuderia » So Aug 30, 2009 13:42
Bei mir lief's so ab: A4 2.5 TDI Avant (Bj. 06/2001) mit 100.000 km im Juli 2007 beim Audi-Vertragshändler mit Gebrauchtwagengarantie gekauft. Schon in den nächsten Tagen leichtes Ruckeln beim Abbiegen bzw. Beschleunigen aus langsamen Geschwindigkeiten. Erst tagelanges Lamentieren mit dem Servicemeister: "mmh, mal sehen, Lamellen wurden schon nachgerüstet, evtl. Steuerelektronik tauschen ..."
Mit der Zeit wurde es immer nerviger (das Getriebe, nicht das Lamentieren). Dann blieb ich im September oder Oktober 2007 irgendwo stehen und konnte weder Rückwärts- noch Vorwärtsgang einlegen. Das Auto wurde in meine Händler-Vertragswerkstatt geschleppt und das Getriebe nun komplett getauscht.
Dank Audi Mobilitätsgarantie bekam ich einen kostenlosen Leihwagen und für den Getriebetausch musste ich auch nichts bezahlen. Die Kosten haben sich, glaube ich, mein Audi-Händler und/oder die Garantieversicherung und Audi geteilt. Aber wie genau, oder in welchem Verhältnis, weiß ich nicht. Ich kann mir vorstellen, dass es dabei auch auf Dein Verhältnis zu Händler/Werkstatt ankommt und deren Engagement (Stichwort: langjähriger Kunde/vielversprechender Neukunde/"Laufkundschaft").
Übrigens, dieses neue Getriebe ist jetzt knapp zwei Jahre und 56.000 km gelaufen, bevor es vor 14 Tagen ohne Vorwarnung und fern der Heimat wieder kaputt ging und ich liegen geblieben bin. Nach der ersten Diagnose sprach man vom Schieberkasten, beim Anruf am nächsten Tag wurde klar, dass aber wieder einmal das komplette Getriebe getauscht werden musste. Der Wagen blieb eine Woche vor Ort, ich bekam wieder einen Mietwagen, und das Getriebe fiel unter die Originalteile-Garantie. Möchte aber nicht wissen, was passiert wäre, wenn der Schaden ein paar Tage später passiert wäre und die 2 Jahre Garantie abgelaufen wären ...
Wie ist denn inzwischen der Stand bei Dir?
Gruß Scuderia