Sportler69 hat geschrieben:Hallo Rainer,
ich habe es ja noch nicht gekauft
![Eis [Eis.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/Eis.gif)
Würdest dann eher auf 29 Räder gehen, damit ist man ja schneller unterwegs. Also die bekannten Top Marken wie Scott Spark/Genius und Spezialized Stumpjumper FSR/Elite mit XTR oder SRAM X.0 und Fox Dämpfern zum guten Preis, sind echt selten, da muss man halt suchen. Viele lassen die Räder aber in der Garage verstauben, weil Sie keine Zeit oder kein Bock haben.
Ich überleg auch noch, weil das Problem beim Sport ist ja, dass man nicht alle Sportarten auf einmal machen kann, man muss sich dann schon für eine entscheiden, die man regelmäßig macht. Beim Biken hat mich immer das ewige sauber machen genervt, wenn man mal gut durch den Schlamm gefahren ist, da finde ich Laufen viel einfacher.
Zumal suche ich aktuell auch noch ein neues Kamersa Setup suche. Das kostet ja bekanntlich auch eine gute Stange Geld. Bin begeisterter Fotograf, habe meine Kamera Ausrüstung immer mal wieder verkaut und mir dann wieder eine Neue gekauft. Die Samrtphones sind aktuell schon richtig gut, können aber eine profesionelle DSLM nicht ersetzen.
Grüße Sascha
Auf jeden Fall twentynine!
Das fahren ist wesentlich entspannter, man sitzt mehr im Rad als auf dem Rad.
Besseres überrollverhalten und abfahrtsorientierte Geometrie.
Die minimal bessere Beschleunigung bei kleinen Laufrädern ist da nicht erwähnenswert, außerdem sehen 26er Bikes heute aus wie Kinderfahrräder. Ersatzteilmarkt wird auch immer dünner.
26 ist tot, das gibts maximal noch bei Kinderrädern, selbst meine Tochter 12 fährt seit über einem Jahr ein 29er Hardtail.
Bei den Rädern halte ich das wie bei den Autos, origiginal gibts nicht.
Je nachdem was du machen möchtest gibt es verschiedene Unterkategorien bei MTBs.
Angefangen mit Cross Country, dann Racefullys, Trailbikes ( fahre ich übrigens, Stumpi Comp Carbon 150mm 11Kg), All Mountain, Enduro, und das krasseste, Downhillbikes.
Durch die Bank inzwischen alle mit 29, manche 27,5, einige Mullet, also vorne 29, hinten 27,5“
Ich baue meine Räder selbst auf/um, so kann ich das montieren was für mich Sinn macht, in erster Linie gehts bei mir um den Fahrspass, damit verbunden Sinnvoller Leichtbau und hochwertige Komponenten.
Der größte Fehler ist es mit schlechtem Material anzufangen, das ist teils schon gefährlich und man verliert schnell die Lust da laufend was kaputt geht oder man halt nicht so fahren kann wie erwünscht.
Wir können auch gern mal telefonieren.