Pfusch ausbessern - Tausch BNS 5.0(RNS-Low) gegen RNS-E

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Pfusch ausbessern - Tausch BNS 5.0(RNS-Low) gegen RNS-E

Beitragvon user01 » Mi Dez 18, 2013 20:16

Hallo Zusammen,

mein Cabi-Kauf hatte sich nach und nach als Fehlkauf herausgestellt, weil diverse Umbauaktionen vorgenommen wurden, die offensichtlich nicht korrekt gemacht wurden.

Unter anderem hatte einer der Vorbesitzer das original verbaute BNS 5.0 (bzw. es wird glaub auch als RNS low bezeichnet) gegen ein RNS-E getauscht.
Der Typ dachte sich beim Einbau vermutlich: "Super! Da sind ja die gleichen Stecker dran. Das muss ja Plug-and-Play gehen"
Abgesehen davon, dass der Gedanke falsch ist, weil die Pin-Belegung anders ist, möchte ich auch gar nicht darüber nachdenken wo das Navi her kommt. [koschüttel]
OK, ich muss erwähnen, dass zwar Sound aus den Boxen kommt, aber das Bose System nicht korrekt arbeitet und keine Diagnose möglich ist.

Vielleicht noch kurz zur Vorgeschichte:
Dass etwas nicht stimmt, habe ich dadurch bemerkt, dass der :mrgreen: mir eigentlich folgendermaßen das Radio codieren sollte:
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, wäre mein Wunsch, dass der Radio leiser wird, um die Summer des PDC besser zu hören.
Bei meinem [lolvw] war das Standard und ich will das haben.

Feedback vom :mrgreen: war: "Das geht nicht".

Weil ich eben kein Fan von Aussagen alla "geht nicht" bin, habe ich es selbst versucht.
Mit VCDS versucht auf das Radio zuzugreifen. Und siehe da: Der :mrgreen: hatte recht! Ich komm gar nicht auf das Steuergerät drauf! [wutmauer]
Die Frage die sich der :mrgreen: offensichtlich gar nicht gestellt hatte, lies mich jetzt nicht mehr in Ruhe. Warum Antwortet mir das Radio/Navi Steuergerät nicht wo ich doch mit VCDS so nett und höflich anklopfe?

Beim stöbern in meiner Bedienungsanleitung (die ein schönes BNS 5.0 zeigt) fiel mir auf, dass mein Navi anders aus sieht. [smilie=devil-smiley-029.gif]
Eine Bilder-Recherche beim Onkel Google brachte Gewissheit, dass ich stolzer Besitzer eines RNS-E bin. Nun findet man in der Untiefen des Internet die tollsten Anleitungen, zum Umbau auf das RNS-E. Das spannende ist, dass fast jede Anleitung von der Anderen abweicht. [smilie=popcorn.gif]
Irgendwann hatte ich es so dermaßen satt, dass ich mir die original Schaltpläne besorgt hatte.
RNS-E richtig angeschlossen, und siehe da: Das Ding lässt mit sich reden.
So weit so gut. Ich war meinem Parksummer-Codierauftrag ein Stückchen näher. Doch jetzt muss ich befürchten, dass der :mrgreen: doch recht hatte, und dieser Wunsch nicht codiert werden kann.
Wenn jemand was Gegenteiliges weiß, lasst es mich bitte wissen. [smilie=stickpoke.gif]

Jetzt hätte ich eigentlich wieder ruhig schlafen können, wäre da nicht noch so ein hässlicher Fehlerspeichereintrag:

Adresse 37: Navigation Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8E0 035 192 K HW: 8E0 035 192 K
Bauteil: RNS-E HIGH EU H73 0650
Revision: 02S Seriennummer: AUZBZ7XXXXXXXXXX
Codierung: 0409715
Betriebsnr.: WSC 02165 666 40984
VCID: 2C5148448C17FB7E18B-XXXX

1 Fehler gefunden:
02024 - Anpassung durchführen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 188
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.18
Zeit: 18:49:47



Noch eine wichtige Info:
Ich hatte original ab Werk verbaut:

    - RNS low (BNS 5.0)
    - Bose
    - FSE

Jetzt ist das RNS-E drin, mit Bose und FSE.

Dann spanne ich euch nicht länger auf die Folter und komme so langsam mal zu meiner Frage:
Mein Reparaturleitfaden sagt: Dass bei Fahrzeugen mit RNS-E und Bose ein "Tuner für Navigationssystem, TV -J415-" verbaut ist. Dieser sitzt hinten links, hinter der Verkleidung im Kofferraum.
Bei Fahrzeugen, die mit RNS-Low und Bose ausgeliefert wurden, fehlt dieses Steuergerät. Sprich, ich fahre gerade kein zusätzliches Steuergerät hinten links spazieren.

Weiß jemand was dieses Steuergerät "Tuner für Navigationssystem, TV -J415-" macht?
Und kann es sein, dass mein RNS-E dieses Steuergerät vermisst, und deshalb so hässliche Einträge in meinen Fehlerspeicher schreibt?

Zweite Frage:
Beim Abgleich der Stromlaufpläne mit meinen Steckern, habe ich festgestellt, dass ich an meinem Stecker (35-polig) des Bose-Verstärker, eine Ader mehr dran ist, als Audi dokumentiert hat.
Bei mir ist auf Pin 24 eine blau/rote Leitung eingepinnt. Ich gehe nicht davon aus, dass die NSA mein Cabi verwanzt hat [smilie=neener.gif] , und es funktioniert ja auch alles soweit. Glaube ich zumindest.
Aber interessieren würde es mich schon warum ich mehr Leitungen habe als da sein sollten.

Da ich noch eine andere Baustelle an dem Auto offen habe, an der auch gepfuscht wurde (PDC vorne wurde nachgerüstet), bin ich etwas sensibilisiert.
Hätte ich gewusst, dass die Kiste verbastelt ist, hätte ich sie nie genommen. Rückgabe wäre auch keine Lösung, weil ich schon die AHK nachgerüstet habe. :(
Jetzt hoffe ich dass ich den Pfusch noch ausgebessert bekomme, und und bis im Frühjahr sorgenfrei in die Saison starten kann.

Herzlichen Dank vorab.
Beste Grüße Charly

B7 3.0 TDI Quattro Tiptronic (EZ 2008) | SH | RNS-E | Bose | FSE | PDC (v+h) | DWA | GRA | AHK | Xenon | NSW | Sommer: Michelin Pilot Sport 3 in 245/40R18 |
---------------------------------------------------------
Diagnose: VCDS Pro
Benutzeravatar
user01
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Feb 26, 2013 18:48
Wohnort: 88048 Friedrichshafen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 204 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Pfusch ausbessern - Tausch BNS 5.0(RNS-Low) gegen RNS-E

Beitragvon andi1103 » Mi Dez 18, 2013 22:02

Bis auf das Umpinnen von 2 Leitungen (bei Bose, sonst nur eine) ist der Umbau doch plug and play, das muss umgepinnt werden: post126328.html?hilit=elektrik umbau#p126328
Der TV-Tuner ist eine Option, mehr nicht, er wird zwar im SLP dargestellt, muss aber nicht verbaut sein. Er ist außerdem mittlerweile Quatsch, weil er nur analoge TV-Signale empfangen kann.

Der Fehler 02024 liegt in praktisch allen Fällen an einer falschen oder fehlenden Anpassung in den Anpassungskanälen 001 (Reifenumfang) und 002 (Geschwindigkeitsimpuls) Trag das richtig ein und der Fehler ist Geschichte:

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 001 (Reifenumfang in mm)

Siehe Reifenumfangtabelle.

-> Kanal 002 (Impulszahl/Radumdrehungen - GALA)
Wird der Wert 0 eingetragen kalibriert sich das System nach einigen Kilometern selbst und trägt automatisch den richtigen Wert ein.

08 - Audi A6 (4B)
43 - Audi A3 (8P)
45 - Audi A4 (ab MJ 2004)

Reifenumfangtabelle
1790 - 145/80 R14 (Sommerreifen)
1815 - 165/65 R15 (Sommerreifen)
1803 - 175/60 R15 (Sommerreifen)
1806 - 185/50 R16 (Sommerreifen)
1935 - 195/65 R15 (Sommerreifen)
1910 - 205/60 R15 (Sommerreifen)
1930 - 205/55 R16 (Sommerreifen)
1818 - 205/40 ZR17 (Sommerreifen)
1960 - 215/55 R16 (Sommerreifen)
2060 - 225/60 R16 (Sommerreifen)
1930 - 225/45 R17 (Sommerreifen)
2074 - 225/55 R17 (Sommerreifen)
1943 - 225/40 ZR18 (Sommerreifen)
1960 - 235/50 R16 (Sommerreifen)
1964 - 235/45 R17 (Sommerreifen)
1967 - 235/40 ZR18 (Sommerreifen)
2065 - 245/45 R18 (Sommerreifen)
2065 - 245/45 ZR18 (Sommerreifen)
1940 - 255/40 R17 (Sommerreifen)
1937 - 255/35 R18 (Sommerreifen)
1937 - 255/35 ZR18 (Sommerreifen)
2016 - 255/40 ZR18 (Sommerreifen)
2016 - 255/35 ZR19 (Sommerreifen)
2092 - 255/35 ZR20 (Sommerreifen)

1775 - 155/65 R15 (Winterreifen)
1895 - 185/65 R15 (Winterreifen)
1935 - 195/65 R15 (Winterreifen)
1930 - 205/55 R16 (Winterreifen)
1960 - 215/55 R16 (Winterreifen)
2092 - 215/65 R16 (Winterreifen)
2060 - 225/60 R16 (Winterreifen)
1930 - 225/45 R17 (Winterreifen)
2070 - 225/55 R17 (Winterreifen)
1940 - 225/40 R18 (Winterreifen)
2010 - 225/45 R18 (Winterreifen)
2040 - 235/45 R18 (Winterreifen)
2114 - 235/50 R18 (Winterreifenn)
1940 - 255/40 R17 (Winterreifen)

user01 hat geschrieben:Bei mir ist auf Pin 24 eine blau/rote Leitung eingepinnt

Nicht dokumentierter Codierpin für den Audio-Pilot (Soundprozessor mit Mikro, der aufgrund der Umgebungsgeräusche Lautstärke/Klanganpassungen vornimmt): post169049.html?hilit=Pinbelegung Bose#p169049

Ist dein RNS-E und Telefon jetzt denn richtig codiert? Beim Telefon gehen mit RNS-E noch Komfortfunktionen (Sprachbedienung), auch lässt sich das RNS-E auf Sprachbedienung nachrüsten. Multifunktionslenkrad funktioniert? War Bose vorher nicht codiert, dann müsste noch eine Anpassung gemacht werden, damit der AudioPilot funktioniert:

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 008 (GALA-Funktion)

000 - GALA-Funktion abgeschaltet
001 - Charakteristik 1
002 - Charakteristik 2
003 - Charakteristik 3
004 - Charakteristik 4
005 - Charakteristik 5
255 - GALA über angeschl. Mikrofon


Die Lautstärkeabsenkung gibt es wirklich nicht, es gibt aber die Möglichkeit, das Telefon-Mute-Signal auszunutzen um beim Einlegen des Rückwärtsgangs über ein Relais das Radio zu muten. Eigentlich simpel: Strom der Rückfahrleuchte über Sperrdiode an die Relaisspule, anderen Spulenkontakt an Masse. Arbeitskontakte des Relais einmal an die Muteleitung des RNS-E (Stecker D, PIN 11) und an Masse.

Warum bist du mit der nachgerüsteten PDC vorn nicht zufrieden, schlechte Arbeit oder nicht original oder..?
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13522
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Pfusch ausbessern - Tausch BNS 5.0(RNS-Low) gegen RNS-E

Beitragvon user01 » Do Dez 19, 2013 13:48

Hallo Andre,

besten Dank für Deine Antwort. Das hilft wirklich weiter.

andi1103 hat geschrieben:Der TV-Tuner ist eine Option, mehr nicht, er wird zwar im SLP dargestellt, muss aber nicht verbaut sein. Er ist außerdem mittlerweile Quatsch, weil er nur analoge TV-Signale empfangen kann.


Ok, das beruhigt. Dann kann ich das abhaken.


andi1103 hat geschrieben:Der Fehler 02024 liegt in praktisch allen Fällen an einer falschen oder fehlenden Anpassung in den Anpassungskanälen 001 (Reifenumfang) und 002 (Geschwindigkeitsimpuls) Trag das richtig ein und der Fehler ist Geschichte:

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 001 (Reifenumfang in mm)

Siehe Reifenumfangtabelle.

-> Kanal 002 (Impulszahl/Radumdrehungen - GALA)
Wird der Wert 0 eingetragen kalibriert sich das System nach einigen Kilometern selbst und trägt automatisch den richtigen Wert ein.


Das hatte ich schon gemacht, der Fehler bleibt aber hartnäckig. Vielleicht versuche ich anstatt der 0 mal die 45 einzutragen.

andi1103 hat geschrieben:Nicht dokumentierter Codierpin für den Audio-Pilot (Soundprozessor mit Mikro, der aufgrund der Umgebungsgeräusche Lautstärke/Klanganpassungen vornimmt): post169049.html?hilit=Pinbelegung Bose#p169049


Dann muss ich schauen, dass diese Leitung nicht auf Pin 6 (am Bose-Verstärker??? führt) weil das Mikro ja aktiv sein sollte.

andi1103 hat geschrieben:Ist dein RNS-E und Telefon jetzt denn richtig codiert? Beim Telefon gehen mit RNS-E noch Komfortfunktionen (Sprachbedienung), auch lässt sich das RNS-E auf Sprachbedienung nachrüsten. Multifunktionslenkrad funktioniert? War Bose vorher nicht codiert, dann müsste noch eine Anpassung gemacht werden, damit der AudioPilot funktioniert:


Lenkradtasten funktionieren alle. Ich meine ich hätte alles korrekt codiert. Werde das aber noch einmal anhand Deiner Tipps prüfen.

andi1103 hat geschrieben:Die Lautstärkeabsenkung gibt es wirklich nicht, es gibt aber die Möglichkeit, das Telefon-Mute-Signal auszunutzen um beim Einlegen des Rückwärtsgangs über ein Relais das Radio zu muten. Eigentlich simpel: Strom der Rückfahrleuchte über Sperrdiode an die Relaisspule, anderen Spulenkontakt an Masse. Arbeitskontakte des Relais einmal an die Muteleitung des RNS-E (Stecker D, PIN 11) und an Masse.


Danke für den Tipp. Das wäre ne Maßnahme die vielleicht mal angehe.

andi1103 hat geschrieben:Warum bist du mit der nachgerüsteten PDC vorn nicht zufrieden, schlechte Arbeit oder nicht original oder..?


Nach meinen Recherchen wurde das original verbaute Steuergerät ausgebaut und durch ein 8-Kanal Gerät (8E0 919 283 E) ersetzt.
Ob vorne Original-Sensoren verbaut wurden weiß ich (noch) nicht.
Fakt ist, dass das komplette System (egal ob vorne oder hinten) manchmal piepst und warnt obwohl gar nichts im Weg ist. Und wenn mal was da wäre, dann piepst halt nichts.
Das ist jetzt die nächste Baustelle.

Vielen Dank. Ich gebe noch einmal Feedback wenn ich alle Deine Punkte abgeprüft habe.
Beste Grüße Charly

B7 3.0 TDI Quattro Tiptronic (EZ 2008) | SH | RNS-E | Bose | FSE | PDC (v+h) | DWA | GRA | AHK | Xenon | NSW | Sommer: Michelin Pilot Sport 3 in 245/40R18 |
---------------------------------------------------------
Diagnose: VCDS Pro
Benutzeravatar
user01
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Feb 26, 2013 18:48
Wohnort: 88048 Friedrichshafen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 204 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast