RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Michael56 » Do Apr 21, 2011 16:35

[quote="Andre" ich find´s halt net wirklich chick [smilie=icon_wink.gif][/quote]

Andre, da stimme ich dir ja voll zu, ich finde es auch nicht unbedingt der Renner, aber ein RNS habe ich nunmal nicht, das Geld für die Nachrüstung wäre - wenn man nedenkt wie selten ich das brauche - auch nicht wirklich sinnvoll angelegt, und die TOP-Lösung von Matthias bekäme ich nicht hin, also versuch ich's erst gar nicht :(
beste Grüße
Michael

A4 1.8T - MT - silber/schwarz - 06/2008 - SmartTop USB - S-Line Plus - 8x18 - Xenon - Leder - uvm
Benutzeravatar
Michael56
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 2215
Bilder: 34
Registriert: Mo Nov 23, 2009 12:00
Wohnort: Jockgrim
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Andre » Do Apr 21, 2011 16:55

Micha ich mach dir nen Vorschlag.... ich bring den Dremel mit nach Thüringen, dann Dremeln wir dein Navi in die Mittelkonsole! Einen Bohrhammer wird Blaudi haben.... OK???
2008er B7 A4 2.0TFSI Sline: SOLD seit 2016: S5 Facelift V6T, S-tronic, Lavagrau, 19" Rotor Felgen, KW Gewindefedern, MMI Navi, Parksystem+ mit Kamera, S-Sportsitze Schwarz, E-Memory Sitze + Außenspiegel, Carbon Deko, Audi Drive Select, el. Dämpferregelung, Fernlichtassi, Adaptivlicht, Audi Soundsystem, Bluetooth, SDS, Anfahrassi, GRA usw.
Benutzeravatar
Andre
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 5390
Bilder: 36
Registriert: Di Nov 10, 2009 19:20
Wohnort: Bad Homburg/ Frankfurt am Main
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon need4speed » Do Apr 21, 2011 16:56

Michael56 hat geschrieben:die TOP-Lösung von Matthias bekäme ich nicht hin

Wieso? War kein Hexenwerk :mrgreen:
Allerdings braucht man das richtige TomTom dafür weil die öfter mal die Halterungen umgestellt haben. Ich kenne außer meiner eigenen inzwischen drei andere und mit keiner davon wäre es so problemlos gegangen. War allerdings Zufall, dass ich das richtige Gerät (GO 730T) gekauft habe, darüber hatte ich mir vorher gar keine Gedanken gemacht.

Aber zum Topic: ich behaupte nach wie vor, dass ein gutes PNA jedem RNS-E von der Navigation her weit überlegen ist. Einziger Nachteil ist die fehlende Anbindung an das Fahrzeug selber, wodurch man halt ohne Satelliten keinen exakten Standort angezeigt bekommt (Tunnel, Parkhaus etc.). Dagegen überwiegen für mich aber die Vorteile wie:
- immer aktuelle Karten zum humanen Preis
- Einbindung eigener POIs
- Akustische Hinweise in der Nähe von POIs
- Touchscreen
- Erstellung von eigenen Routen über eine unbegrenzte Anzahl von Wegpunkten (nicht nur 5)
- Mitnahme z.b. ins Hotelzimmer um die Route für den nächsten Tag zu planen
und vieles mehr.
Na klar, wer nur von A nach B will ist navigationstechnisch mit dem RNS-E bestens bedient. Ich persönlich plane gerne meine Routen abseits der direkten Wege und dies wäre damit überhaupt nicht möglich.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Roadrunner » Mo Apr 25, 2011 21:50

Also,

wenn ich diese Woche ein RNS-E mit Einbau in der Nähe zu einem humanen Preis (< 1000 €) bekomme würde ich es aus rein ästetischen Gründen wohl nehmen. Ansonsten werden ich mich nicht weiter mit dem Thema rumärgern und erst mal die "Bastellösung" im Brillenfach realisieren.

Gruß
Jürgen
B7 EZ. 12/2007, 3.0 TDI (DPF) quattro tiptronic, lichtsilber metalic, S line, Sportsitze, Leder, adaptive light, Lichtpaket, Akustikverdeck, Anhängevorrichtung, GRA, Verdeckmodul und diverse weitere Extras
Benutzeravatar
Roadrunner
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 36
Bilder: 3
Registriert: Mi Mär 02, 2011 22:36
Wohnort: Willich
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 233 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Sendener » Mi Apr 27, 2011 16:53

Hallo,
ich war mir auch nicht sicher, ob das RNS-E ein echtes KO-Kriterium ist.
Habe dann aber einen mit RNS-E erwischt und habe jetzt das Problem, dass
mein Iphone 3GS auch nicht hundertprozentig unterstützt wird.

Daher solltest Du eventuell zusätzlich zu den Einbaukosten eines RNS-E noch Folgekosten
für Handy-Schale und ggf. ein zu aktualisierendes Modul dazu rechnen.
Je nach dem was für ein Handy Du einsetzt.

Gruß Ralf
- schwarzes 3.0 Benziner Cab / 90.000km mit quattro, Tiptronic, 18" und endlos scharfer Black Magma - Lederaustattung Bj 03-2004 -
Benutzeravatar
Sendener
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 22
Bilder: 1
Registriert: Do Mär 03, 2011 00:28
Wohnort: Senden

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Pedl » Mi Apr 27, 2011 19:30

Wie in dem anderen Thread schon geschrieben, es liegt nicht am RNS-E ansich. Neue Firmware auf das RNS-E, das Telefon-STG (wenn BT) und das iPhone, dann läuft es. Bei den meisten mit dieser Kombi gibt es keine Probleme.
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon PaterB » Mi Apr 27, 2011 20:33

Ich würde in Nachrüstfall zum RNS-E sowieso nicht die Original-FSE empfehlen. Das STG ist ein riesen Trum und erfordert am Originaleinbauplatz unterm Beifahrersitz auch noch einigen Verkabelungsaufwand. Größtes Manko für mich allerdings: Da die Original-FSE per BT kein Audiostreaming unterstützt bekomme ich die Naviansagen meines Nokia E72 nicht mehr zu hören - sobald das Handy gekoppelt ist kann man zwar über die FSE telefonieren, wenn man aber Musik/Navidurchsagen hören will herrscht Stille.
Letzendlich habe ich die Fiscon aus meinem A2 umgebaut, die kann Streaming und so höre ich alles über die FSE was ich sonst vom Handy hören würde.

Info am Rande: im Cab habe ich bisher das Symphony, im A2 lief die Fiscon basic plus am RNS-E. Lt. Website benötigt man fürs Symphony die fiscon basic (ohne plus). Kufatec liefert aber auf Anfrage einen passenden Kabelsatz um die basic plus auch am Symphony zu betreiben. So kann ich die FSE später bei Aufrüstung auf RNS-E übernehmen. Die basic ohne plus würde am RNS-E keine Komfortbedienung ermögilchen.
Beste Grüße
PaterB

B6 3.0 delfingrau sline - 6-Gang handsortiert
Benutzeravatar
PaterB
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Feb 10, 2011 19:10
Wohnort: Coesfeld

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Roadrunner » Do Apr 28, 2011 23:10

Wow,

das war jetzt aber für den Halbgebildeten echtes Hardcore.

Ich fasse mal zusammen, was ich bisher verstanden habe: Neben dem RNS-E (das aus ästhetischen Gründen unschlagbar ist) brauche ich noch für optimalen Radioempfang ein anderes Antennenmodul im Heck. Das erwähnte Gerödel unter dem Beifahrersitz brauche ich nicht ?

Übrigens gibt es von Pioneer einen tollen 7"-Display Naviceiver (1399 €), zuzüglich 180 € für den Adapter zum CAN-Bus, 30 € für die Blende und 50 € Einbau bei ACR.

Wie ist Eure Meinung ?

Gruß
Jürgen
B7 EZ. 12/2007, 3.0 TDI (DPF) quattro tiptronic, lichtsilber metalic, S line, Sportsitze, Leder, adaptive light, Lichtpaket, Akustikverdeck, Anhängevorrichtung, GRA, Verdeckmodul und diverse weitere Extras
Benutzeravatar
Roadrunner
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 36
Bilder: 3
Registriert: Mi Mär 02, 2011 22:36
Wohnort: Willich
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 233 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon PaterB » Fr Apr 29, 2011 08:05

Roadrunner hat geschrieben:Wow,

das war jetzt aber für den Halbgebildeten echtes Hardcore.


Hoffe, deinen Bildungsstand verbessert zu haben. [smilie=icon_wink.gif]


Ich fasse mal zusammen, was ich bisher verstanden habe: Neben dem RNS-E (das aus ästhetischen Gründen unschlagbar ist) brauche ich noch für optimalen Radioempfang ein anderes Antennenmodul im Heck. Das erwähnte Gerödel unter dem Beifahrersitz brauche ich nicht ?


Du brauchst immer (mit ca.-Preisen die bei Verwertern/bei ebay aufgerufen werden):

wenn Doppeldin-Radio schon vorhanden:
1x RNS-E (ebay-uk ist dein Freund wenss ums sparen geht) ca 500 EUR
1x Anschluss-Adapter (je nach vorh. Radio Iso auf Quadlock, zb von kufatec) 45 Eur im set mit dem darunter
1x Antennen-Adapter (s.o.)
1x GPS-Antenne 19 EUR
ggf. Radio-Antennenmodul wg. Diversity-Problem
1x Navi-DVD (80 EUR)
4x Radio-Entriegelungshaken
jemanden mit VCDS der dir das RNS-E passend kodiert (bei meinem B6 und 2005er Navi tats auch ein 15 EUR K-line Diagnosekabel)

zum telefonieren:
für leidensfähige Puristen:
1x Audi-FSE-Modul unterm Beifahrersitz (ca 180 EUR)
1x Kabelsatz "nur Bluetooth" (es sei denn du willst auch die hässliche Tel.-Konsole am Mitteltunnel oder wenn klein MuFu-Lenkrad vorhanden und Sprachbedienung gewünscht) (35 EUR)
1x Audi FSE-Mikrofon (25 EUR)
dazu Vielzahnnuss f. Beifahrersitz, Geduld, Zeit (ggf Handcreme für die aufgerissenen Hände, neues Funkuhrmodul weil das alte beim Battereiabklemmen den Geist aufgibt, Diagnosekabel weil das ABS-Steuergerät nach Abklemmen neu angelert werden will... :mrgreen: )

oder (für Praktiker und Iphone-Besitzer):
1x Fiscon basic Plus FSE inkl Kabel+Mikro (289 EUR)
(das Basis-Mikro klingt besser, bei Einbau am Originaleinbauplatz in der Inneleuchte mit Schaumstoff polstern und mit Dichtmasse versiegeln)
Das Fiscon-FSE-Modul ist recht kompakt und lässt sich einfach hinter/neben dem Radio/Navi in der Mittelkonsole versenken - kein Beifahrersitzgerödel.

Wenn 1-Din Radio vorhanden:
1x Einbauschacht f. Doppeldin
1x Klimabedienteil für Doppeldin (kann man das alte zurechtstutzen?)
1x Aschenbecher für Doppeldin (für Perfektionisten)
Axt, Säge, Schleifpapier :mrgreen:

Übrigens gibt es von Pioneer einen tollen 7"-Display Naviceiver (1399 €), zuzüglich 180 € für den Adapter zum CAN-Bus, 30 € für die Blende und 50 € Einbau bei ACR.

Wie ist Eure Meinung ?


Ich finde das RNS-E gut - das dürfte klargeworden sein. Nicht nur die Optik überzeugt - auch die volle Integration ist echt ein Vorteil. So fährt das RNS-E schonmal hoch wenn du per Funk entriegelst und lässt sich auch im Stand ohne Zündung einschalten und bleibt beim Anlassen an - diese Funktion habe ich bislang noch bei keiner Fremdradio/CAN-Adapterkombi gefunden. Teurer als das Pioneer ists auch nicht.
Beste Grüße
PaterB

B6 3.0 delfingrau sline - 6-Gang handsortiert
Benutzeravatar
PaterB
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Feb 10, 2011 19:10
Wohnort: Coesfeld

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Indy » Mo Mai 02, 2011 16:48

Habe mit grossem Interesse eure Beiträge mir einverleibt, genau vor diesen Fragen stehe ich auch.
Ein RNS-E, so gut auch die Optik ist, ist die Lösung, die ich finanztechnisch, aber auch vom technischen Niveau von Audi nicht unbedingt bevorzuge.
Minus, es werkelt eine CD als Navilösung, empfinde ich als veraltet und unpraktisch, die Beschränkung auf 2 GB Karten, hallo, ist nicht zeitgemaess, für den Anschluss vom blauen Zeugs nochmal viele Euronen und basteln, ojemine.
Hatte jetzt am WE ein Chinaprodukt von ca 400 Euronen mal getestet, welches zwar qualitativ zu wünschen übrig liess, mich aber von den allgemeinen Vorteilen schon etwas in Begeisterung versetzte. Als Zusatzkosten ist ja dann nur der Dietzadapter und ein Antennenadater notwendig, aber es geht dann alles, Navi, Bluetooth telefonieren, Bluetooth streamen, Navi auf Karte, jederzeit austauschbar, Radio, CD, DVD, MP3, I-Pod, SD-Karten bis 16 oder gar 32 GB, sowie Stick mit gleichen Datendaten, abnehmbares Display (gut gegen Diebstahl), Blickwinkelveränderung (nicht getestet, hatte mein Kandidat nicht), und oft auch bereits mit Lenkradanbindung.
Nein, ich will hier keine Werbung für das Nichtauditeil machen, aber ich finde es irgendwie nicht fair von Audi, für ihr Gerät, zumal wenn man es neu kauft, solche horrenden Preise zu nehmen, für ein wirklich schwaches technisches Niveau.
Klar ist aber auch, mein erster Test hat es mir aufgezeigt, dass die Qualität der "China´s" nict immer die beste ist, aber man hört auch solche Dinge von Kenwood, JVC, etc.
HM, nun betrachte ich die Eurowiese, ob was nachgewachsen ist, um irgendwo mal ne funktionierende eierlegende Wollmilchsau zu erlegen.
Aber vielleicht mache ich es auch wie Mathias, bastele ne Halterungslösung ins Brillenfach und nutze mein Archos. Das kostet nur 250 Euronen, hat 7 Zoll, kann Navi, Filme, Musik, und ist noch transportabel in jedes Hotel mitzunehmen, um da im I-net alles zu erledigen.

Gruss Indy
A4 B6 8H 2003 2,5 Diesel Automatik, Zenec, 163 Ps mit VCDS 10.6.3
Benutzeravatar
Indy
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 190
Registriert: Do Mär 31, 2011 21:01
Wohnort: Trier
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.0 TDI 177 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Ultravoxde » Sa Mai 07, 2011 21:32

Hallo
Gibt es irgendwelche Fremdhersteller Radios/Navis die Infos
auch auf dem MFA Display (in der Mitte) anzeigen?
Von mir auch mittels Can-Bus Adapters, wie bei den Multifunktionstasten.

Abgesehen von dem sagenumwobenen [smilie=bow.gif] Zenec Gerät!

Gruß
Joachim
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1046
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Indy » So Mai 08, 2011 15:43

das hier müsste es können, da es Can-Bus-Anbindung hat: http://cgi.ebay.de/Audi-A4-GPS-DVBT-Car ... 991wt_1139
A4 B6 8H 2003 2,5 Diesel Automatik, Zenec, 163 Ps mit VCDS 10.6.3
Benutzeravatar
Indy
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 190
Registriert: Do Mär 31, 2011 21:01
Wohnort: Trier
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.0 TDI 177 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Ultravoxde » Mo Mai 09, 2011 21:40

Hallo Indy

Also ich denke eher nicht.
In der Beschreibung steht nur was von Canbus in Verbindung mit Lenkradsteuerung.
Aber kein Wort über irgendwelche Ausgaben auf dem FIS Display im Radio oder Navigationsmodus.
Nur die Canbus-System-Function ist nirgendwo erklärt.
Wahrscheinlich geht es um die Möglichkeit das Radio automatisch
einzuschalten/auszuschalten mit dem Zündschlüssel.

Insgesamt entspricht das Radio dem China Standart den hier schon einige haben,
trotz viel Eigenwerbung in der Beschreibung.


Gruß
Joachim
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1046
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Indy » Mi Mai 11, 2011 16:30

@ ultravoxde,

ja, vielleicht hast du recht, werde es aber demnächst wissen, habe so ein teil mal geordert, nicht genau dieses, hohes Risiko bei Nichtgefallen mit dem Transport, aber eines, welche zumindest gleiche oder ähnliche Merkmale aufweisst. Danach kann ich dir mehr sagen.

gruss Indy
A4 B6 8H 2003 2,5 Diesel Automatik, Zenec, 163 Ps mit VCDS 10.6.3
Benutzeravatar
Indy
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 190
Registriert: Do Mär 31, 2011 21:01
Wohnort: Trier
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.0 TDI 177 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-E oder Fremdgerät, das ist hier die Frage

Beitragvon Ultravoxde » Mi Mai 11, 2011 16:43

Hi
Dann warte ich gespannt auf den Erfahrungsbericht.

Ps
Überlege mir den Clarion NX 501E zu kaufen, irgendwann.
Ist nicht so teuer (800 Euro) und bietet in Sachen Bedienung auch einiges.
Vor allem für die i-Pxx geschädigten Finger :mrgreen:
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1046
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron