Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon vidocq » Di Mai 10, 2011 12:39

Hallo,

ich muss täglich rückwärts in eine Tiefgarage einfahren und bin ich dort auf meine Parkpiepser angewiesen. Beim Freundlichen habe ich mir bereits beide PDC (vo und hi) auf volle Lautstärke (Stufe 5?) einstellen lassen. Trotzdem ist der vordere mehr als doppelt so laut wie der hintere. Mein Problem ist, dass der Diesel in der Tiefgarage so laut nagelt, dass ich den hinteren Sensor im Gegensatz zum vorderen kaum mehr hören kann. Die Funktionsfähigkeit ansonsten ist einwandfrei.

Was könnte ich machen? Audi kann mir nicht helfen :-(

Ciao
Stefan
Ciao
Stefan
__________________________
Porsche 911 Carrera Targa, 3,2 (Baujahr 1988)
Audi A4 Cabrio, 3,0 TDI Quattro Automatik (Baujahr 2006)
Benutzeravatar
vidocq
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 40
Bilder: 7
Registriert: So Nov 29, 2009 22:09
Wohnort: Dortmund

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Blaudi » Di Mai 10, 2011 13:12

Ich kann Dir bei Deinem Problem leider nicht wirklich helfen. Ich kann Dir lediglich sagen, dass unser hinterer Parkassi auch sehr leise ist und man ihn kaum hören kann. Zum Glück habe ich aber das Problem mit der Tiefgarage nicht! :mrgreen:

Wäre aber für sachdienliche Hinweise auch dankbar.
Pierre

aktuell: HuTTschachTTel Roadster, 2l - LuPu-Club, QuaTTro, 9x20 ET 52 mit 255/30/20, rundum 15mm Spurplatten und H&R 30/25 mm mit MRC, + einige Extras
Audi-Cabrio-Einstieg: A4 2,5 TDI mit MT
Benutzeravatar
Blaudi
Forensponsor 2023
Forensponsor 2023
 
Beiträge: 6681
Bilder: 2
Registriert: Fr Sep 03, 2010 11:40
Wohnort: LK - CW in BW
Fahrzeugtyp: TTS Roadster
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Biddi » Di Mai 10, 2011 13:27

Ich habe letzte Woche auch einen hinter mir stehenden Birkenstupf überhört, und der hat sich als Dank in meinem Lack verewigt [smilie=cry.gif]

Wäre super, wenn man da etwas einstellen könnte!

Gruß
Biddi

*edit: zu langsam getippt... dann lesen wir mal da weiter... Danke!
A4 B7 3,2FSI multitronic, silber-metallic, Leder/schwarz, Akustik-Verdeck/schwarz, GRA, DWA
Benutzeravatar
Biddi
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Mär 17, 2011 21:09
Wohnort: Hamburg

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon need4speed » Di Mai 10, 2011 13:30

Biddi hat geschrieben:Ich habe letzte Woche auch einen hinter mir stehenden Birkenstupf überhört

Na in erster Linie hast du ihn ja wohl übersehen [smilie=icon_wink.gif]
PDC ist natürlich eine wirklich sinnvolle Sache, aber blind verlassen würde ich mich darauf auch nicht.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Biddi » Di Mai 10, 2011 13:37

ja klar hab ich den übersehen. Ich habe mich natürlich auch total geärgert... Das soll auch nicht heißen, dass die zu leise PDC dran Schuld ist, das hab ich schon selbst gemacht...
Aber jedenfalls hat mir dieses Erlebnis gezeigt, dass ich es toller finden würde, wenn es etwas lauter zu drehen ginge...
A4 B7 3,2FSI multitronic, silber-metallic, Leder/schwarz, Akustik-Verdeck/schwarz, GRA, DWA
Benutzeravatar
Biddi
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Mär 17, 2011 21:09
Wohnort: Hamburg

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon vidocq » Di Mai 10, 2011 13:49

Hallo Matthias,

danke für den Hinweis! An das Versetzen des Lautsprecher hatte ich auch schon gedacht. Wenn ich die Rücksitzlehne rausnehme, müsste ich ihn doch sehen, oder? (so hab ich es jedenfalls verstanden)
Ciao
Stefan
__________________________
Porsche 911 Carrera Targa, 3,2 (Baujahr 1988)
Audi A4 Cabrio, 3,0 TDI Quattro Automatik (Baujahr 2006)
Benutzeravatar
vidocq
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 40
Bilder: 7
Registriert: So Nov 29, 2009 22:09
Wohnort: Dortmund

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon need4speed » Di Mai 10, 2011 13:58

Ich hatte meine Lehne noch nie draußen, aber so verstehe ich das auch.

Gruß Matthias
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon vidocq » Di Mai 10, 2011 14:29

Hab meine Kopfstützen eh nicht drin - da ist das Rausnehmen der Lehne nicht mehr schwierig. Ich werde es mal testen und den Lautsprecher suchen ;-) Vielleicht ist da irgendetwas davor, was da nicht hingehört?!
Ciao
Stefan
__________________________
Porsche 911 Carrera Targa, 3,2 (Baujahr 1988)
Audi A4 Cabrio, 3,0 TDI Quattro Automatik (Baujahr 2006)
Benutzeravatar
vidocq
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 40
Bilder: 7
Registriert: So Nov 29, 2009 22:09
Wohnort: Dortmund

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Blaudi » Di Mai 10, 2011 14:36

Teil mal im Anschluss bitte mit, würde mich auch interessieren! [smilie=thumbsup.gif]
Pierre

aktuell: HuTTschachTTel Roadster, 2l - LuPu-Club, QuaTTro, 9x20 ET 52 mit 255/30/20, rundum 15mm Spurplatten und H&R 30/25 mm mit MRC, + einige Extras
Audi-Cabrio-Einstieg: A4 2,5 TDI mit MT
Benutzeravatar
Blaudi
Forensponsor 2023
Forensponsor 2023
 
Beiträge: 6681
Bilder: 2
Registriert: Fr Sep 03, 2010 11:40
Wohnort: LK - CW in BW
Fahrzeugtyp: TTS Roadster
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Kotten » Di Mai 10, 2011 21:13

Also mal aus der Umbauerfahrung:

Der Lautsprecher für PDC hinten sitzt unter den Löchern der schwarzen Kunststoffverkleidung hinter den Kopfstützen und ist mit zwei Schrauben befestigt.

Das Kabel kommt vom Steuergerät im Kofferraum und ist am Blech hinter der Rückbank befestigt, reicht von der Länge aber (nach dem Lösen der Halter) problemlos aus, um den Lautsprecher des PDC hinter die Lautsprecherabdeckung hinten rechts zu verlegen. Dort kann man den LS mit doppelseitigem Klebeband befestigen und er tönt wunderbar aus den Löchern der Lautsprecherabdeckung und ist ist viel besser zu hören, auch wenn die Musik nicht auf Minimum gedreht ist.
Die Seitenverkleidung hinten rechts muss nicht raus, man kann einfach die Zierleiste rausnehmen und dann die Abdeckung des Lautsprechers rausnehmen.

Das Ganze funktioniert bei mir seit fast 2 Jahren problemlos und ist deutlich lauter, als der originale Einbauort!
Kotten
 

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon vidocq » So Mai 29, 2011 17:20

Also, ein paar Eindrücke von heute Nachmittag:

Wenn die Verdeckklappe oben ist, kann man den Lautsprecher zwischen den Überschlagbügeln sehen. Man kommt sogar an die Schrauben ran, weil sich die Plastikabdeckung anheben lässt. Aber um den Lautsprecher an eine andere Stelle zu bringen, muss wegen dem Kabel die Rückenlehne raus.

1. Kopfstützen raus. Fixierklammer mit einem Schraubenziehen vorsichtig weghebeln, dann Stütze rausziehen. Am Besten zum Schutz an der Hebelstelle etwas unter das Leder legen.
2. Plastikhülsen rausnehmen: oben in dem sichbaren "Kragen" der Hülse ist ein Loch, passend für einen kleinen Schraubenzieher. Die Befestigungsnase ist ca. 5 cm genau darunter. Mit dem Schraubenzieher in das Loch, senkrecht runter bis zum Widerstand, dann kann man die Nase reinhebeln und die Hülse rausziehen. Wenn die Hülse draußen ist, am besten die Befestigungsklammern für die Kopfstützen entfernen. Dann kann man die Stützen immer wieder rein und raus machen.
3. Sitzbank ist nur gesteckt: Vorne im Fußraum auf beiden Seiten nach oben anheben und entfernen.
4. Rückenlehne ist unten mit zwei Schrauben fixiert. Die Plastikschinen der Gurtführung sind seitlich geclipst. Vorsichtig zur Seite weghebeln und lösen. Dann die Rückenlehne rausnehmen
5. Stecker vom PDC-Lautsprecher lösen, das Kabel nach unten abziehen. Hierbei müssen die verschiedenen Kabel-Befestigungen gelöst werden. Bei mir hingen da noch andere Kabel (z.B. Innenraumüberwachung) mit dran. Vorsichtig, z.B. mit einer kleinen Schere lösen.
6. Zierblende (Beifahrerseite hinten über der Box) an hinterem Ende mit einem Schraubenzieher anhebeln - ist nur gesteckt. Am Besten zum Schutz an der Hebelstelle etwas unter das Leder legen.
7. Das Seitenteil mit der Lautsprecherabdeckung abnehmen - ist auch nur geclipst/gesteckt.
8. Das PDC-Kabel hinten durchführen und den Stecker wieder befestigen. Ich habe nun eine Schraube des BOSE-Lautsprechers gelöst und den PDC-Lautsprecher direkt mitverschraubt. Platz ist genug vorhanden und es hält super! Der PDC-Lautsprecher direkt hinter dem BOSE-Gitter ist nun für mich den entscheidenden Tick lauter als vorher.

Nun alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbasteln! Vielen Dank an Kotten für die guten Tipps!! [smilie=thumbsup.gif] [smilie=thumbsup.gif]
Ciao
Stefan
__________________________
Porsche 911 Carrera Targa, 3,2 (Baujahr 1988)
Audi A4 Cabrio, 3,0 TDI Quattro Automatik (Baujahr 2006)
Benutzeravatar
vidocq
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 40
Bilder: 7
Registriert: So Nov 29, 2009 22:09
Wohnort: Dortmund

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Kotten » So Mai 29, 2011 19:54

Hi Stefan,

freut mich wirklich, dass es geklappt hat und ich dir helfen konnte!

Und danke für die Rückmeldung und deine Tips!!! [smilie=thumbsup.gif]
Kotten
 

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon dierge » Fr Nov 18, 2011 23:03

Hallo,
das finde ich einen sehr guten Tipp.
Meine 'Parktronic' ist zwar nachgebaut, der Lautsprecher liegt unter dem Fahrersitz und
ist oft auch zu leise.
Werde ihn ebenfalls mit dem linken Seitenlautsprecher platzieren. [smilie=thumbsup.gif]
Danke und Gruß, Dierge
2.0 tfsi, Bj. 2009, delfingrau, S-line, (US), Multitronic mit Schaltpaddel, RNS-E mit BT-FSE, lackierte Felgen (dunkelgrau), RS-Pedalerie, SmartTop Dachmodul
Benutzeravatar
dierge
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Jun 13, 2011 20:15
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Crashy » Sa Nov 19, 2011 09:26

man kann zwar die lautstärke adaptieren aber eben auch die tonhöhe, und da bringt es deutlich mehr lautstärke, weil der lautsprecher in nem etwas trieferen tonbereich effizienter arbeitet. seit dem ich das geändert habe bin ich zufrieden...
Viele Grüße,
Benjamin


2016 A5 2.0 TFSI 225 PS Quattro, EZ 03/2015
Florettsilber, ACC, active Line Assist, MMI+, Autotelefon Online, Kessy, Kopfraumheizung, 3x s-line, uvm.

2015 bis 2016 Golf VII 1,6 TDI
2011 bis 2015 - A4 B7 Cabby 2.0 TFSI

VCDS Vorhanden
Benutzeravatar
Crashy
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 674
Bilder: 2
Registriert: Di Jul 05, 2011 19:36
Wohnort: Braunschweig
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 225 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Parktronic trotz voller Lautstärke zu leise...

Beitragvon Pedl » Sa Nov 19, 2011 10:06

Ich habe die Frequenzanpassung genutzt, um vorn und hinten besser unterschieden zu können. Die Lautstärke ist mir dabei hoch genug nachdem ich sie voll aufgedreht habe. Eine weitere Möglichkeit hat Andi1103 mal umgesetzt. Du kannst das Signal des Rückfahrlichts über ein Relais an den Mute-Eingang des Radios anschließen, dann ist das Radio leise beim Rückwärtsfahren, bzw. bei vorderer Parktronic auch beim Vorwärtsfahren bis zur Abschaltung.

Mehr dazu gibt's hier.
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste