anbei mein Problem. War heute beim freundlichen um meinen umgebauten B7 Schlüssel codieren zu lassen. War um 9 da. Ansich kein Problem sagte mir. Sollte mein Auto in 10-20 Minuten wieder kriegen. Um 11:30 hab ich mich nach Hause fahren lassen und gegen 14:30 konnte ich mein Auto wieder holen, mit der Aussage:
Schlüssel anlernen (Wegfahrsperre und Funk) geht nicht, dafür müssen wir ins Kombiinstrument und den alten Datensatz löschen. Da kommen wir leider nicht rein, da das Kombiinstrument für den Schlüssel einen Datenstand 0 hat. Das heißt im Klartext, wo kein Datenstand ist kann auch keiner überschrieben werden. Das Testgerät bekommt keine Rückmeldung vom Kombiinstrument. 2,5 Stunden a 80 Euro + Mwst.
Es müßte also ein neues Kombiinstrument rein für ca. 600 Euro dann würde es wieder gehen. (kein Fehler ist abgespeichert und alles funktioniert, bis aufs Schlüssel anlernen)
Ich habe dann ein wenig verärgert rumgezappelt und diskutiert. (nach dem Moto 240,- Euro und keinen Schritt weiter
![thumbsdown [smilie=thumbsdown.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/thumbsdown.gif)
![devil-smiley-029 [smilie=devil-smiley-029.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/devil-smiley-029.gif)
Kennt sich jemand damit aus?
Um die schlimmsten Fragen vorab zu klären:
- der neue umgebaute B7 Schlüssel ist erst garnicht zum Einsatz gekommen. Man hätte auch den alten B6 Schlüssel nicht anlernen können.
- am Kombiinstrument wurde auch nicht gearbeitet
- gechipt is er auch nicht
- und irgendwelche diagnose-software ausser die von audi bei audi war auch noch nicht am werk
- nachträgliche elektrische Einbauten (nur Kufatec-Verdeck-Moduk)
Demnach kann ich mir nichts selber durchgeschossen haben