Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Znihrli » So Feb 17, 2008 16:51

Hi Leute,

Beim wechseln der Ascherblende in meinem A4 Cabrio (BJ2002) habe ich wohl ein wenig die Einrastfunktion beleidigt.

Genauer gesagt:
Der Aschenbecher geht doch normalerweise mit einem leichten Druck auf bzw. rastet beim runterdrücken wieder automatisch ein. Meiner macht leider garnichts mehr von beiden und ist nun die ganze Zeit geöffnet. Der Federzug ist jedoch noch gegeben - spüre also einen leichten widerstand wenn ich ihn versuche runterzudrücken. Dies scheint also noch normal.

Kann sich jemand vorstellen was es da hat? Glaube nicht, dass ich etwas abgebrochen habe - hätte ich wohl beim Wechseln gehört. Aber natürlich kann ich es auch nicht ausschließen. Aber was könnte da gebrochen oder defekt sein?
Bzw. - Was müsste man hierfür abbauen damit man sieht was los ist?

Danke schonmal im voraus
vlg Martin
Znihrli
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Redthunder » So Feb 17, 2008 22:34

Hallo Martin...möchte nicht unhöflich erscheinen...aber 2 Beiträge im Suche/Biete Threat und ansonst keine Vorstellung deiner Person/Cabbys! Oder habe ich die überlesen? [smilie=icon_rolleyes.gif]

Zu dem Aschenbecher kann ich leider momentan nicht viel sagen...schau es mir morgen aber mal bei mir an!!
Gruss Karsten
A5 FL 2.0TFSi+ Quattro, Rotor Felgen 9x20 ET26 weiß/poliert, 255/30 R20 Hankook S1 evo , Gletscherweiß, Sline+Sline Ext. ,H&R Distanzen 15/20, KW Gewindefedern, ST Verdeckmodul, RS5 Design Auspuff; RS5 Innentürgriffe; RS5 Kühlergrill; AHK ; RFK ; VCDS
u. RS3 Sportback Bj 2019 OPF
Benutzeravatar
Redthunder
Administrator Karsten
Administrator Karsten
 
Beiträge: 13665
Bilder: 179
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:12
Wohnort: 49811 Lingen
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon lox-tt » Mo Feb 18, 2008 02:02

Richtig, 2 Beiträge Suche, 2 Beiträge Biete, das entspricht nicht den Forenregeln! Also bitte die Vorstellung schnellstens nachholen! [smilie=icon_wink.gif]

Wenn ich mich nicht irre ist die Einrastfunktion mit einem kleinen Hebelchen und einer Feder versehen. Vielleicht ist die Feder weg? Rausgesprungen?
lox-tt
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Znihrli » Mo Feb 18, 2008 11:21

lox-tt hat geschrieben:Richtig, 2 Beiträge Suche, 2 Beiträge Biete, das entspricht nicht den Forenregeln! Also bitte die Vorstellung schnellstens nachholen! [smilie=icon_wink.gif]

Wenn ich mich nicht irre ist die Einrastfunktion mit einem kleinen Hebelchen und einer Feder versehen. Vielleicht ist die Feder weg? Rausgesprungen?


Hi Lox-tt,

was meinst du genau mit 2 Beiträge Suche, 2 Beiträge Biete? Versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz---

Daten zu meinem Cabrio:
A4 Cabrio
2,4l Benziner (125kw)
BJ 2002

bezgl. deinem Tipp zur Einrastfunktion: Wie bzw. wo kann ich das Hebelchen bzw. die Feder überprüfen. Was muss ich dafür ausbauen?

Danke!!
lg Martin
Znihrli
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon lox-tt » Mo Feb 18, 2008 12:35

Znihrli hat geschrieben:Hi Lox-tt,
was meinst du genau mit 2 Beiträge Suche, 2 Beiträge Biete? Versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz---


Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Du bist seit Mitte letzten Jahre hier angemeldet und hast die Forenregeln noch nicht erfüllt. Du hast jeweils zwei Beiträge im Bereich Suche/Biete und nun auch hier in diesem Thread zwei Beiträge. Keine Vorstellung von dir vorhanden!

Lies dir das hier einfach mal durch, dann dürfte es die klar werden.

Forenregeln
lox-tt
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Znihrli » Mo Feb 18, 2008 19:50

lox-tt hat geschrieben:
Znihrli hat geschrieben:Hi Lox-tt,
was meinst du genau mit 2 Beiträge Suche, 2 Beiträge Biete? Versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz---


Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Du bist seit Mitte letzten Jahre hier angemeldet und hast die Forenregeln noch nicht erfüllt. Du hast jeweils zwei Beiträge im Bereich Suche/Biete und nun auch hier in diesem Thread zwei Beiträge. Keine Vorstellung von dir vorhanden!

Lies dir das hier einfach mal durch, dann dürfte es die klar werden.

Forenregeln


okay. alles klar!würde ich auch so machen!Hab mich daher gleich mal vorgesteltl.......;-)

Nochmal zu meiner Frage:
bezgl. deinem Tipp zur Einrastfunktion: Wie bzw. wo kann ich das Hebelchen bzw. die Feder überprüfen. Was muss ich dafür ausbauen?

danke
lg Martin
Znihrli
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon lox-tt » Mo Feb 18, 2008 23:16

Danke noch mal für´s Vorstellen...

Ich kann mach dran erinnern, mir den Mechanismus kurz angesehen zu haben als ich den ganzen Ascher raus hatte. Habe damals die ipos-Schnittstelle nachgerüstet. Ist aber bald schon 1 1/2 Jahre her, so dass ich nur noch aus der schlechten Erinnerung heraus sagen kann, dass am linken oder rechten Rand eine Feder saß. Müsste mir den ganzen Aufbau bei Gelegenheit nochmal selber anschauen um jetzt näheres sagen zu können...
lox-tt
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Znihrli » Di Feb 19, 2008 10:49

lox-tt hat geschrieben:Danke noch mal für´s Vorstellen...

Ich kann mach dran erinnern, mir den Mechanismus kurz angesehen zu haben als ich den ganzen Ascher raus hatte. Habe damals die ipos-Schnittstelle nachgerüstet. Ist aber bald schon 1 1/2 Jahre her, so dass ich nur noch aus der schlechten Erinnerung heraus sagen kann, dass am linken oder rechten Rand eine Feder saß. Müsste mir den ganzen Aufbau bei Gelegenheit nochmal selber anschauen um jetzt näheres sagen zu können...


ok danke.
aber egal - ich glaub ich werde mich einfach mal selbst an die Sache machen. Ist wohl doch eher ein zu spezfische Frage. Vielleicht komm ich ja dann eh gleich drauf bzw. sehe gleich was los ist. Sollte ich irgendwo anstehen, dann meld ich mich einfach wieder;-)

lg Martin
Znihrli
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Didi.Golle » Do Feb 21, 2008 09:50

Hallo,

da wir gerade beim Thema Aschenbecher sind.
Ich hätte da mal ne Frage zur Beleuchtung.
Bei mir ist die rote Lampe extrem dunkel, bei Dunkelheit ist der Aschenbecher nicht zuerkennen, dem entsprechend sieht es auf der Schaltkulisse aus. :oops:

Ist die Lichtstärke normal ?

Danke.
A 4 Cab, B 7, Bj.07/07, 1.8T, Sline, Quarzgrau, Leder schwarz, AHK, Oettinger Tuning
Benutzeravatar
Didi.Golle
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jun 13, 2007 01:01
Wohnort: 64560 Riedstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon lox-tt » Do Feb 21, 2008 14:53

Didi.Golle hat geschrieben:Ist die Lichtstärke normal ?


Ich würde sagen, dass die Lampe schon so hell leuchten sollte, dass man den Aschenbecher auch findet. Habe bisher auch nichts gegentieliges festgestellt, obwohl ich nicht mehr (und schon gar nicht im Auto) rauche.
lox-tt
 

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Gary » Mi Nov 23, 2011 16:25

Ich bin selbst Raucher. Aber mir würde im Traum nicht einfallen den Aschenbecher zu benutzen.
Gruß Gary

A4 Cabrio/04er/Lichtsilber/schw. Verdeck/Xenon/schwarzes Perlnappa/PDC hinten/Dreispeichenlenkrad/Tempomat/ Mittelarmlehne vorne/Verdeckmodul/S4 Front/S4 Diffusor/S4 Spiegelkappen/100er Endrohre/235-35/ 8x19 ET 35 Oxigin10/5mm Spurplatten rundum/ Leisten foliert/LED Standlicht+Kennzeichenbeleuchtung/FL Rückleuchten + 3. Bremsleuchte/TFL
Benutzeravatar
Gary
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 887
Bilder: 5
Registriert: So Jul 12, 2009 08:44
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Aschenbecher - Einrastfunktion - Defekt?!

Beitragvon Reijada » Mi Nov 23, 2011 20:11

Hallo,

wenn du den Aschenbescher komplet demontiert hast musst Du die Blende vom Träger entfernen.
IN FAHRTRICHTUNG hinten anheben und dann nach vorne Wegschieben, dort sind 4 Einschübe für die Blende.
Jetzt kannst Du den Mechanismus sehen und auch erkennen woran es liegt.
Habe ich erst diese Woche in der Hand gehabt.

Gruß Reiner

Bis zum nächsten Beitrag, neh! [smilie=icon_wink.gif]
Gruß Reiner

================================================================================

…nicht ganz originaler Rimili!
Benutzeravatar
Reijada
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 5866
Bilder: 36
Registriert: Mi Aug 31, 2011 19:48
Wohnort: Düren NRW
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast