Hallo,
muss das Thema nochmal auffrischen - vielleicht gibt es ja 'was Neues dazu?
Mich stört nicht nur, dass man etwas umständlich nach hinten zum Gurt greifen muss (noch bin ich beweglich

,
viel störender ist, dass sich der Gurt sehr oft zwischen Lehne und Seitenverkleidung verklemmt
![bluerant [smilie=bluerant.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/bluerant.gif)
,
jedenfalls, wenn man den Sitz ziemlich weit hinten und die Lehne ziemlich aufrecht (also 'gesund') eingestellt hat..
Seitlich an der Rückenlehne sieht man auch schon breite Kratzspuren - fallen einem sofort in's Auge.
Beim A5 gibt es ja wohl elektrische Gurtreicher (in Autobild gelesen, dass die allerdings schon mal ausfallen).
Ist das System nicht in den A4 einbaubar (wenigsten auf Fahrerseite)?
Auf dem Bild in der Zeitung sieht die Öffnung auf den ersten Blick ganz ählich aus.
Oder hat zwischenzeitlich vielleicht jemand einen besseren (als den von BMW) Gurthalter gefunden?
Danke und Gruß, Dierge
2.0 tfsi, Bj. 2009, delfingrau, S-line, (US), Multitronic mit Schaltpaddel, RNS-E mit BT-FSE, lackierte Felgen (dunkelgrau), RS-Pedalerie, SmartTop Dachmodul