Klimaautomatik, Regelung

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon dierge » Mo Nov 28, 2011 21:12

Hallo,
hab' da mal 'ne Frage zur Regelng der Klimaautomatik.
Während des Sommers habe ich die Tasten für Luft oben, unten und Düse meist eingeschaltet, da ich sonst das Gefühl
hatte, es kommt viel zu wenig Luft.
Nach meinem Gefühl, wird auch die Temperatur nicht ganz gehalten, jedenfalls regele ich auch da auf und ab.
Auch kann ich nicht so recht merken, dass auf Automatikstellung sich da wirklich (außer bisschen mehr oder weniger
Geläse) etwas ändert.
Irgenwie hab' ich das Gefühl, dass die Automatik nicht viel regelt.
Bei niedrig eingestellter Temperatur, kühlt aber die Anlage.

An meinem Zweitwagen kann ich genau verfolgen (auch per Anzeige), was die Klima macht.
Im Regelfall erst mal Scheibe, dann Fußraum, dann Düsen.
Brauch also nie etwas (selten mal die Temperatur) nachzuregeln (ständig auf 22 Grad).
Die Temperatur wird gleichmäßig gehalten.

Gibt es da eine Empfehlung, wie man die Klima em Besten einstellt?

Danke und Gruß, Dierge
2.0 tfsi, Bj. 2009, delfingrau, S-line, (US), Multitronic mit Schaltpaddel, RNS-E mit BT-FSE, lackierte Felgen (dunkelgrau), RS-Pedalerie, SmartTop Dachmodul
Benutzeravatar
dierge
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Jun 13, 2011 20:15
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon acruizer » Fr Dez 02, 2011 17:50

Schwer zu sagen: Bisher hatte ich da keine Probleme. So ein Sensor kann vielleicht auch mal ausfallen - prüfen lassen. Als Selbst-test würde ich mal auf Auto und dann so 24 Grad einstellen: Das Gebläse müsste hörbar werden und eben warm machen... Umgekehrt, wenn man unter 18Grad geht, macht das Gebläse auch ordentlich auf. Nur so eine Idee, um mal die Funktion zu überprüfen. Ansonsten zum Freundlichen...
Benutzeravatar
acruizer
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 27
Bilder: 2
Registriert: Mi Jun 15, 2011 22:04
Wohnort: Südniedersachesn
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: 3.0 TDI 245 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon dierge » Fr Dez 02, 2011 20:23

Ber man müsste doch merken, dass die Klimaautomatik verschiedene Regelungen (oben, unten etc.)
vornimmt - deshalb heißt sie doch Automatik.
Nicht nur, dass sie versucht, die Temperatur zu halten.
Das macht sie doch auch auf manueller Schaltung.
2.0 tfsi, Bj. 2009, delfingrau, S-line, (US), Multitronic mit Schaltpaddel, RNS-E mit BT-FSE, lackierte Felgen (dunkelgrau), RS-Pedalerie, SmartTop Dachmodul
Benutzeravatar
dierge
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Jun 13, 2011 20:15
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon JokerMan » Sa Dez 03, 2011 12:24

....wenn Du manuell regelst (Klima-Automatik aus), also Temperatur, Gebläsestärke und Richtung (oben, unten, Front,) dann kommt auch nur dort Luft raus die Du manuell eingestellt hast.
Drückst Du dann einen der beiden Automatikknöpfe, bemerkst Du deutlich wie die Gebläsestärke abfällt, die vorher manuelle Richtung sich ausschaltet und Du dabei nur noch die Temperaturwahl ändern kannst. Die Gebläsestärke muss abfallen weil die Klima-Automatik nun 12 Düsenöffnungen (?) zu versorgen hat mit Temperatur-Luftausströmung die sie sich über den Sensor am Dachrahmen nimmt.
JokerMan
 

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon dierge » Sa Dez 03, 2011 19:37

JokerMan hat geschrieben: weil die Klima-Automatik nun 12 Düsenöffnungen (?) zu versorgen hat mit Temperatur-Luftausströmung die sie sich über den Sensor am Dachrahmen nimmt.

Heißt das, alle Löcher sind bei Automatik offen und nur die Temparatur wird geregelt (also etwas mehr Luft)?
Von einer Automatik erwarte ich doch, dass die Luftströmung ebenso gesteuert wird (z.B. erst mal Hitzestau an der Frontscheibe beseitigen, dann Fußraum und dann Mitteldüsen...). Nicht einfach nur mehr Luft reinblasen.
Gerade unter einem Stoffdach kann es schon unangenehm heiß und stickig werden und auf Kurzstrecken öffne ich nicht immer das Dach.
Wenn das normal ist, dass diese Klimaautomatik am Anfang schon nur aus allen Löchern hechelt, dann verstehe ich, warum sie nicht sehr effektiv sein kann.

Heißt also, man muss doch manuell eingreifen, um die Effektivität zu erhöhen?
Würde ich nicht als Premium-Ausstattung bezeichnen.
Und dann ist mein US-Modell auch noch für 'Heißland' ausgestattet (was immer das auch bedeutet).

Gruß, Dierge
2.0 tfsi, Bj. 2009, delfingrau, S-line, (US), Multitronic mit Schaltpaddel, RNS-E mit BT-FSE, lackierte Felgen (dunkelgrau), RS-Pedalerie, SmartTop Dachmodul
Benutzeravatar
dierge
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Jun 13, 2011 20:15
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon andi1103 » Sa Dez 03, 2011 20:51

dierge hat geschrieben:Von einer Automatik erwarte ich doch, dass die Luftströmung ebenso gesteuert wird

Wird sie auch, aber es ist doch klar, dass bei heißem Innenraum erstmal alle Klappen auf "auf" gestellt werden und die Lüftung auf "high", um möglichst schnell herunter zu kühlen.

dierge hat geschrieben:Und dann ist mein US-Modell auch noch für 'Heißland' ausgestattet (was immer das auch bedeutet).

Aha, da liegt der Hase im Pfeffer. Heißland bedeutet, dass die Klimaregelung über eine andere Kennlinie gesteuert wird. Und die wird sicher nicht optimal zu den klimatischen Verhältnissen hier in D passen.

Lässt sich umcodieren. Schau dir mal die Codiermöglichkeiten an, dann wird das klar:

STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 010 (Luftmenge - Frontscheibe)

0 Automatisch
1 Rest der Welt (RdW)
Im Kühlbetrieb keine Luft zur Frontscheibe geleitet.
2 USA und Japan
Eine größere Luftmenge zur Frontscheibe geleitet.

-> Kanal 011 (Temperaturkennlinie)

0 Automatisch
1 Rest der Welt (RdW)
Wärmste Temperaturkennlinie.
2 Rest der Welt (RdW)
Wärmer als USA und Japan.
3 USA und Japan
Kälter als Rest der Welt.
4 USA und Japan
Kälteste Temperaturkennlinie.

-> Kanal 016 (Luftmenge - Fußraum)

0 Automatisch (entspricht Wert 2)
1 Im Kühlbetrieb wird eine größere Menge Luft zum Fußraum geleitet.
2 Im Kühlbetrieb wird eine geringe Menge Luft zum Fußraum geleitet.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13521
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon JokerMan » So Dez 04, 2011 11:28

Heißt das, alle Löcher sind bei Automatik offen und nur die Temparatur wird geregelt (also etwas mehr Luft)?

....ja, alle Düsen sind offen und die Temperatur wird manuell geregelt.
(also etwas mehr Luft)

....nein, die Gebläsestärke nimmt sich, wie bereits erwähnt, der Sensor (mittig) am Dachrahmen je nach Temperaturwahl im Innenraum für Wärmen oder Kühlen.
Gerade unter einem Stoffdach kann es schon unangenehm heiß und stickig werden und auf Kurzstrecken öffne ich nicht immer das Dach.

....sorry, dann frage ich mich gerade warum fährst Du dann ein Cabrio ?! [smilie=icon_wink.gif]
Ich fahre seit ca 15 Jahren Verdeckfahrzeuge und würde niemals nicht behaupten unter der Stoffmütze wird's unangenehm heiß und stickig weil da gibts auch Scheiben zum runterlassen wenn Verdeck zu bei Kurzstrecken :mrgreen: [smilie=icon_wink.gif] .
Selbst hier bin ich offen gefahren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
JokerMan
 

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon Ultravoxde » So Dez 04, 2011 13:06

Das ist aber schon Hardcore auf dem Bild. [happy01]
Nichts für mich.

Was mir aber auffällt - wir haben hier keine Winter/Weihnachts Smilies
1,8T Benziner \ EZ 4/2008 \ Farbe: 3x Schwarz \ Sommerfelgen RS4 9Jx19ET29 mit 235x35 \ Xenon \ S-Line Sportpaket Plus \ Anlage: Android Radio+ 7“ Monitore + Helix SPXL 12 Sub
Benutzeravatar
Ultravoxde
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1051
Bilder: 0
Registriert: Mi Mär 19, 2008 00:41
Wohnort: Darmstadt
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon JokerMan » So Dez 04, 2011 14:56

....da waren wir mit 10 MX-5 auf 'ner Winter-Tour in den Wäldern bei Bad Dürkheim - und es hat einen Heidenspaß gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
JokerMan
 

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon andi1103 » So Dez 04, 2011 15:41

JokerMan hat geschrieben:der Sensor (mittig) am Dachrahmen

Dachrahmen? Der Innentemp.-Sensor sitzt doch im Klimabedienteil. Mittig hinter dem gitterförmigen Ausschnitten.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13521
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon JokerMan » So Dez 04, 2011 15:45

....upps....stimmt Andi - sorry [smilie=bow.gif] :mrgreen:
JokerMan
 

Re: Klimaautomatik, Regelung

Beitragvon dierge » So Dez 04, 2011 15:48

JokerMan hat geschrieben:
....sorry, dann frage ich mich gerade warum fährst Du dann ein Cabrio ?! [smilie=icon_wink.gif]




Ich fahre seit ca 15 Jahren Verdeckfahrzeuge und würde niemals nicht behaupten unter der Stoffmütze wird's unangenehm heiß und stickig weil da gibts auch Scheiben zum runterlassen wenn Verdeck zu bei Kurzstrecken :mrgreen: [smilie=icon_wink.gif] .
Dass dieser Spruch kommt, war mir klar [smilie=neener.gif] elbst hier bin ich offen gefahren
[/quote]
Fahre auch schon 16 Jahre Cabrio (Audi, ohne Klima) und habe eben diese Erfahrung gemacht.
Außerdem auch ganz klar - Verdeck ist dunkel...

Aber die genannten Codierungsmöglichkeiten sehe ich schon als Möglichkeiten.
Mein Händler hat 'ne Menge einzustellen :mrgreen:
Danke für den Tipp [smilie=thumbsup.gif]
Gruß, Dierge
2.0 tfsi, Bj. 2009, delfingrau, S-line, (US), Multitronic mit Schaltpaddel, RNS-E mit BT-FSE, lackierte Felgen (dunkelgrau), RS-Pedalerie, SmartTop Dachmodul
Benutzeravatar
dierge
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Jun 13, 2011 20:15
Wohnort: 66399 Mandelbachtal
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast