Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Hier alles rein was den Inneraum euer Traumcabbys betrifft, Fragen, Anregungen ect.

Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Holgi » Mi Sep 17, 2008 09:26

Ich muss mal kurz Frust ablassen und um ein paar Innenraumtipps bitten bzw. mir sagen, ob das alles normal ist -denn dann sage ich bei nächster Gelegenheit bye, bye Audi und probiere mein Cabrioglück bei der bayrischen Schwester:

Mein A4 Quattro Cab von 5/2005,dieses "Premium-Produkt" mit stolzem Neupreis von >50.000€ macht von Anfang an nur Ärger, der bisher von einer unglaublich guten und kulanten Werkstatt abgefangen wurde, aber so langsam wirds mir zu bunt. Es ist unglaublich hübsch anzusehen, fährt sich hervorragend und wenn die Diva nicht gerade zickt, ist es ein prima Auto, ABER:

Bisher waren defekt:

- 2x Komfort-Steuergerät (Garantie)
- 1x Bluetooth / FSE-Steuergerät (Garantie)
- Kabelbruch Navi MMI am Navi selbst (Garantie)
- Handschuhfach rechtes Scharnier gebrochen (Garantie)
- Handschuhfach Öffnungshebel gebrochen (Selbst gezahlt)
- defekter Steuermotor rechte Innenraum-Luftdüse (Garantie)
- defekter vorderer rechter Abstandssensor (Garantieverlängerung abzgl. 10% Selbstbeteiligung)
- linker Rückfahrscheinwerfer beim Lampenwechsel gerissen, durch Werkstatt verursacht (Garantie)
- Innenraumüberwachung der Diebstahlwarnanlage erkannte keinen Griff ans Handschuhfach wegen Falscheinstellung ab Werk: Handschuhfach ohne Alarm aufgebrochen...und damit zum 3.Mal Austausch
-Innenraumüberwachung Warnanlage fällt immer mal wieder komplett aus: keine dauerhafte Lösung bisher gefunden
-Diebstahlwarnanlage schlägt bei Vibrationen auf der Strasse durch andere Auto Alarm: Empfindlichkeit heruntergestellt -dann schlägt sie eher gar nicht mehr an...
- massenhaft Fehlalarme durch Warnanlage: durch ev. defektes Steuergerät, trotz 2x Austausch s.o. zeitweise immer noch
-Komfortöffnung / Schliessung Verdeck an Fahrertür funktioniert sporadisch nicht (v.a. wenns anfängt zu regnen...und ich von aussen schnell schliessen will...)

- Softlack am zentralen Verdeckhebel ab (Garantietausch)
- Batterie defekt (nur 70% Leistung und dadurch Verdeckprobleme): Garantie, jedoch Eigenkosten Einbau +Batterieprüfung
- Zündspule defekt (Kulanz)
- Knarzgeräusche linkes Fahrerfenster (mehrmals): Garantie
- diverse Geräusche : Garantie
- Leseprobleme CDs im CD-Wechsler: keine Lösung
(selten) Leseprobleme orginal Navi-DVD: keine Lösung
- MP3-Probleme (plötzliches Überspringen von Titeln ) SD-card: keine Lösung
- Bluetooth-Probleme mit diversen Handys und Verbindungsprobleme: nach Steuergerätwechsel besser, aber nicht weg: letztendlich keine Lösung
- Nokia-Handy in Orginal Ladeschale Mittelarmlehne stürzt zeitweise kommentarlos ab: keine Lösung (am Nokia liegst lt. Nokia nicht)
- Komfort-FSE: wechselnde Lautstärke bei neubegonnem telefongespräch(oft viel zu leise): keine Lösung
abgeschabtes Leder Sitz unter Gurtpeitsche: Kulanz, (Filz dran gemacht), Leder trotzdem abgenutzt
Ablagen Seitentüren durch diverse Fußberührungen (die sich nicht vermeiden lassen) ziemlich unansehnlich geworden, laut der Firma, die die letzte Innenraumreinigung durchführte, ein typisches Audi-Problem (weicher Kunststoff..), sei bei akt. A4/A6 Modellen besser ebenso wie die Softlackschalter
Leder Türen: empfindlich ohne Ende (viel mehr als beim 80er Cab), an der Oberfläche nicht vermeidbare Fingerspuren (ebenfalls laut obiger Firma typisches Audi-Problem)
das waren nur die Wichtigsten, es waren wohl insgesamt noch mehr Dinge...

Werkstatt-Tage: nicht mehr zählbar

nun gehts weiter:
Wagen hat 77.000km, ist scheckheftgepflegt, und jetzt gehts richtig los:
-so ziemlich an allen Softlackschaltern löst sich der Lack ab -sieht geil aus bei so einem Wagen...
-Komplettausfall Radioempfang + TMC für 1 Tag; laut Werkstatt vermutlich Kabelbruch/ Kofferaum, noch nicht beseitigt, geht zur Zeit aber wieder
-Knacken rechts vorne beim Lenkradeinschlag (laut, unangenehm): 1/2 Tag Werkstattsuche, erfolglos, eingegrenzt auf: nur auftretend, wenn Wagen normal steht/Fährt, wenn aufgebockt, geringer bis gar nicht; Suche soll weitergehen..
-metallisches Klackern rechts hinten, zuerst dauernd bei schlechten Strassen auftretend, zur Zeit intermittierend; Fehlersuche ergab nur von Werkstatt in Radmulde beim Reifenwechsel vergessenen Felgen-Zierdeckel, war aber nicht der wahre Grund...
-Klapper-/Ächzgeräusche aus Beifahrer-Gurtschloss, wenn Beifahrer im Auto angeschnallt sitzt (Grauenvoll laut), keine Lösung bisher, Filz nützt nix
Knack-/Ächzgeräusche aus dem montierten Windschott
-Ächzgeräusche Mittelarmlehne (immer lauter werdend), wenn man den Arm drauf liegen hat, manchmal auch so, laut einem Bekannten, der einen A4 Limousine hat, soll ich in Bälde mit dem Bruch derselben rechnen, so sei es bei ihm gewesen
- Und das Beste: jetzt gehen die Knack-/Ächz- bei geringstem Temperaturwechsel aus dem kompletten Armaturenträger los; ich werde wahnsinnig. Premium ist das nicht mehr, erinnert mich eher an meinen alten Opel Vectra von vor genau 20 Jahren...

ich hab mir den A4 gekauft, weil ich genau das vermeiden wollte: diverse Knack etc- -Geräusche und nun, kaum hat er die 70.000, hab ich langsam das Gefühl, das Auto ist fertig.... Bei meinem letzten Audi 80 Cab, BJ 1999, ist das ziemlich genauso bei 130.000 losgegangen-auf einen Schlag ging so ziemlich alles kaputt, was Lanzeitqualitäten haben sollte, incl. plötzlich abbrechender Scheinwerfer, brechender Aufhängungen u.ä. und ich hab das Teil schnellstens verkauft, weil die Rechnungen regelmässig über 1000€ gingen.
Angemerkt sei, dass ich primär Langstrecken Autobahn gefahren bin, kaum Rüttelstrecken oder sowas und eher zahm fahre und meine Autos wahrlich nicht "schrubbe".
An Audi zweifele ich langsam aber immer mehr. Spaltmasse hin oder her, die elterliche und brüderliche Mercedes C-Klasse kann da zwar nicht mithalten und hat auch bei weitem nicht dieses nette Innenraumfinish, aber knarzt auch jenseits 130000km kaum bis gar nicht (o.k., kein cabrio, ich weiss....), es löst sich kein Lack etc.

Hat jemand noch irgendeine Idee, woher diese ganzen Geräusche kommen und was ich tun kann? Bis 70.000 war er fast mustergültig leise (bis auf die Seitenscheiben und diverse Justagen, aber das ist wohl bei jedem cab so) und jetzt auf einmal das??

Thanks für Tipps und sorry, wenn das jetzt eine Leidens-Littanei wurde. Ich mag dieses Auto und würde mir liebend gerne irgendwann ein A5 Cabrio oder das letzte Facelift A4 cabrio kaufen, weil es so schnucklig dezent elegant ist, aber mein Verstand sagt mir, sei vernünftig, lies diese Liste, überleg´Dir, was das für Ausfallzeiten waren und kauf was anderes....

So ein Mist......wenn wenigstens das Knarzen aus dem Armaturenträger wieder weg ginge...
Audi A4 Cabrio 1.8T quattro, 5/2005, blaumetallic, Xenon, RNS-E, DWA, GRA, AP, BT, Sportfahrwerk etc...
Holgi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 04, 2007 16:59
Wohnort: Paderborn

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Raza1966 » Mi Sep 17, 2008 11:47

Hallo Holgi,

wow.. liest sich nicht besonders nett. Aber mal ernsthaft. Diverse Deiner aufgeführten Fehler kenne ich und hatte ich auch schon. meiner hat übrigen auch gerade die 70 ér Marke geknackt ( 73 )und der Scharnier am Handschuhfach ist gebrochen.
und der Softlack an den Fensterhebern löst sich auf. Zufällré gibt´s die ......

Hast Du dich eigentlich mal dirket an Audi gewandt oder immer nur über den Händler. M.e. hilft es mehr direkt über Audi zu gehen ( Schick doch einfach diesen Thread Eintrag von Dir mit )


Betr. Komplettausfall Radioempfang + TMC für 1 Tag; laut Werkstatt vermutlich Kabelbruch/ Kofferaum, noch nicht beseitigt, geht zur Zeit aber wieder.

Dies ist ein bei Audi bekanntes Problem, das Kabel ist so bescheuert zwischen Karosse und Kofferaumdeckel verlegt das es bricht oder es zu zeitweiligen Ausfällen kommt - Kurzschluß ) Jeder gute Händler hat in seinem Compi eine Austauschanleitung dafür weil ein neues Teil verbaut wird. Bei mir ging es zum größten Teil auf kulanz - hatte das Problem aber auch schon 2 mal. Lies mal unter Radio, Navigation... irgendwo steht da was.

Hoffe konnte ein wenig helfen

Gruß
Raza 1966
Raza1966
 

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon puntaskala » Mi Sep 17, 2008 12:58

Das Kabel war bei mir auch gebrochen wurde jedoch zu 100% auf Kulanz erneuert.
Das Problem an dem Kabel ist das es sehr dünn ist und leicht bricht, davon weiß Audi aber Bescheid daher wird ein dickeres nun verbaut bei solchen Fällen
Gruß Neven
R8 Spyder
S6 Lim.
A6 Avant Competition
A8 4.2TDI
Ford Mustang Fastback 1966
Urlaubspläne in Kroatien
Benutzeravatar
puntaskala
Cabrio-Elite-User
Cabrio-Elite-User
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Jun 19, 2007 12:18
Wohnort: 40476 Düsseldorf

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Chrismaster » Mi Sep 17, 2008 21:39

Also wenn DU kein Montagsauto hast,dann weiss ich au nich mehr *g*
Is aber verständlich sehr ärgerlich.
Ich bin sehr froh das ich bis "jetzt" keinen einzigen Fehler hatte oder irgendwelche Probleme.
Ja bis "jetzt",dafür das bis jetzt nixnullnada war...gibt die Einspritzpumpe langsam den Geist auf.Läuft zwar noch,aber ich merkt abundzu einen Zündaussetzer...naja...is ja "bloss" 2000,- für ne neue *haarerauf*
;)
S5 Cabrio, schwarz, ACC, SA, LA, Klimasitze, DS, KW-Gewindefedern, 20" Doppelspeiche...
A4 Cabrio 2,5 TDI *sold*
Im Winter: Polo 6N2
Bild
Benutzeravatar
Chrismaster
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 380
Bilder: 5
Registriert: Fr Apr 20, 2007 16:36
Wohnort: Nürtingen
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Badmick » Do Sep 18, 2008 12:21

Hallo Holgi,

du bzw. dein Cab machen mir Angst.......... :( .....

Habe gerade ein 2003 er Modell gekauft, das jetzt 5 Jahre alt wird. 54.000 km d.h. ich kann noch
16.000 km vergnügt fahren......... :mrgreen: ..

Hatte vorher ja schon ein Audi Cabriolet, dass allerdings erst nach 10 Jahren anfing reparaturaufwändig zu werden.

Ich habe (hatte) den Eindruck, dass im A 4 alles noch wertiger und langlebiger gebaut ist.

Zum Glück habe ich einige bei dir fehlerhafte Featrues nicht verbaut.

Achte bitte auf lückenlose Garantieerhaltung :mrgreen: - kann bei der Latte an Vorfällen nicht schaden.

Hoffe hier kommen noch etliche Posts pro A 4 Cabrio...............

Viele Grüße

Thomas
A 5 Cabrio - 3.0 TDI - MJ 2009 - Teak - Leder schwarz
Benutzeravatar
Badmick
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 346
Registriert: Di Sep 11, 2007 15:44
Wohnort: Bamberg
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 3.0 TDI 240 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Holgi » Do Sep 18, 2008 13:34

Hi Thomas,

nee, lass Dich mal nicht abschrecken, ich hab vielleicht wirklich nur Pech, aber in Punkto echter Langzeitqualität glaube ich nicht mehr so ganz an Audi -dafür sind viele Dinge einfach auch optisch zu "schön" gelöst, wie z.B. der Softlack :( ; das kann einfach nicht halten, sieht aber die ersten 20.000km einfach klasse aus. Qualitäts-"Anmutung" und wirkliche Langzeitqualität differieren hier meines Erachtens bei den 4 Ringen.
Ich liebe auch meine vielen kleinen elektronischen Helferlein, die das Fahren echt angenehm und auch sicherer machen und auf die ich ungern verzichten möchte; es wäre nur schön, sie wären zuverlässiger. Der alte Spruch: je mehr drin, je mehr kaputt, stimmt leider; andererseits: warum das Rad der Zeit zurückdrehen? Und ich werde das Gefühl nicht los, die beiden anderen großen deutschen Hersteller sind auch nicht wirklich besser, nur anders. Insgesamt ist es vermutlich Jammern auf hohem Niveau, was ich hier mache. Andererseits sind >50.000€ Neupreis ja auch nicht ganz ohne, und ich verstehe nicht, warum man da nicht in Zweifelsfalle noch 50Cent für ein dickeres Antennenkabel in den Kofferraum ausgeben kann oder eine andere Ummantelung der Schalter oder doch nicht den billigsten Zündspulenhersteller nehmen muss und und und... Ich häts bezahlt , statt z.B. 52490€ wärens dann vielleicht 52950€ geworden -das hätte es nun auch nicht mehr gemacht...

Alle anwesenden Mädels mögen mir jetzt den folgenden chauvinistisch klingenden Vergleich verzeihen -er ist nicht so gemeint;-) :mrgreen:
Mit dem A4 ist es wie mit ner hübschen, etwas divenhaften Frau an der Seite: Du willst sie unbedingt haben, sie sieht zumindest auf den ersten Blick (und auch noch auf den zweiten) Klasse aus, es macht Spass, man erntet neidische Blicke, das Fahrgestell und Fahrvergnügen ist auch absolut klasse; guckst Du aber morgens ins ungeschminkte Gesicht, so stellst Du fest: alles doch sehr menschlich, mit Macken wie bei (uns) allen. Und die Kehrseite: öfter zickenhafte Anwandlungen, alle 2 Wochen die Frage: "liebst Du mich auch wirklich noch? Wenn ja, beweis es mir und fahr mich jetzt in die Werkstatt, ich brauch´ meinen Mechaniker!"; und der Unterhalt ist auch nicht ganz ohne...Aber eigentlich liebst Du Sie -selbst wenn der (Soft-)Lack langsam abblättert..

So isses, unser caribicblaues (Zicken)-Model A4 :mrgreen: :mrgreen:

Holger


PS: Aber was kann ich denn nun gegen das Knarzen aus dem Armaturenträger machen? das stellt meine Liebe auf eine sehr ernsthafte Probe! Irgendeiner eine Idee?
Wegen des kabels im Kofferraum werd ich einen Kulanztausch auf jeden Fall versuchen, danke für diese Tips!
Audi A4 Cabrio 1.8T quattro, 5/2005, blaumetallic, Xenon, RNS-E, DWA, GRA, AP, BT, Sportfahrwerk etc...
Holgi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 04, 2007 16:59
Wohnort: Paderborn

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Garni » Do Sep 18, 2008 14:34

Dieser Vergleich ist mal absolut Spitze... [smilie=thumbsup.gif]
Hoffe du bringst öfters mal so unterhalsame Beiträge...

Grüße
Garni
A4 2.4 '02 | Silber mit rotem Leder und rotem Dach ...SOLD
Audi TT Coupe ´07 | Xenon | Navi | Leder| Delfingrau... SOLD
Audi A5 Cabrio 2.0TFSI Quattro S-Tronic | Sline innen&Außen
Benutzeravatar
Garni
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 108
Registriert: Mo Jul 30, 2007 09:32
Wohnort: München
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Redthunder » Do Sep 18, 2008 21:54

Vorallem würde sich auch der Admin freuen wenn du bitte noch ein Avatarbild von deinem Cabby im Profil ergänzt :mrgreen:
Gruss Karsten
A5 FL 2.0TFSi+ Quattro, Rotor Felgen 9x20 ET26 weiß/poliert, 255/30 R20 Hankook S1 evo , Gletscherweiß, Sline+Sline Ext. ,H&R Distanzen 15/20, KW Gewindefedern, ST Verdeckmodul, RS5 Design Auspuff; RS5 Innentürgriffe; RS5 Kühlergrill; AHK ; RFK ; VCDS
u. RS3 Sportback Bj 2019 OPF
Benutzeravatar
Redthunder
Administrator Karsten
Administrator Karsten
 
Beiträge: 13665
Bilder: 179
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:12
Wohnort: 49811 Lingen
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Langzeitqualität? Keine Spur davon! Tipps??

Beitragvon Holgi » Do Sep 18, 2008 21:58

Schande über mein Haupt, ich hatte es ja schon mal versprochen...und hab immer noch kein Bild gemacht. Ich sehe schon, ich muss eine Extra-Wagenwäsche zwecks Bilder-Schiessens machen...
Audi A4 Cabrio 1.8T quattro, 5/2005, blaumetallic, Xenon, RNS-E, DWA, GRA, AP, BT, Sportfahrwerk etc...
Holgi
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 04, 2007 16:59
Wohnort: Paderborn


Zurück zu Innenraum Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste