von Pedl » Fr Okt 31, 2008 14:53
Nein, neue Dämpfer werd' ich mir nicht zulegen, die vorhandenen (roten) Sportdämpfer waren auch vorher schon hart genug. Sicherlich leidet bei "Hügeln" auf der Straße sämtliches Material mehr, als ohne Tieferlegung. Das ist ja primär abhängig vom Federweg. Beim Ausfedern, also bei "Beulen" im Straßenbelag, sollte die Kennlinie sich wenig verändern, da die PU-Dämpfer viel verformungsträger sind, als die Spiralfedern.
Wirkliches Wippen ist meiner subjektiven Meinung nicht da, aber wo ist die Grenze vom Wippen zum Federn bei einem effektiven Restfederweg von vielleicht +70/-35 mm? Dass die positive Beeinflussung des Fahrverhaltens durch Herabsetzten des Schwerpunktes der negativen durch den kleineren Federweg bei "normaler" Fahrweise unterliegt, muss einfach jedem bewusst sein, der tieferlegt. Ist ja hauptsächlich eine Sache der Optik. Wenn ich mir jetzt noch die Puffer kürzen würde, laufe ich eher Gefahr, dass es doch hier und dort eher schleifen könnte, also frei nach dem klugen Informatiker: "Never change a running System".
Es ärgert mich halt nur, dass unzureichende Produkte verkauft werden, zwar nicht für sooo viel Geld, aber dafür langt's.
Gruß und schönen Start ins Wochenende,
Pedl
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS
SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün