von andi1103 » So Jun 02, 2013 20:13
Ich hab am WE erst einen Motor getauscht - bei UserXY. Bei ihm hat die zuvor durchgeführte Rotorreinigung leider nur für 2 Verdeckläufe gereicht, dann blieb der Motor wieder stehen.
Mit dem neuen Motor lief das Verdeck auch schneller, insgesamt wirkt der ganze Verdecklauf "entspannter". Die Teilenummer des Motor wurde auch geändert.
Möglicherweise liegen die gehäuften Ausfälle beim B7 am Akustikverdeck, welches ein paar Kilo schwerer ist als das Normalverdeck im B6. Dadurch muss der Motor mehr arbeiten und nimmt etwas mehr Strom auf.
Ein Tipp noch für User mit VCDS:
wenn man im Steuergerät 26 (elektr. Dachbetätigung - Verdeckstg.) die Stellglieddiagnose durchführt, muss an der Stelle, an der man die Relais J321 und J588 aktiviert jeweils der Motor anlaufen. Läuft er weder beim J321 noch beim J588 an, ist ein Defekt am Motor wahrscheinlich.
Läuft er nur auf einem Relais an, ist das andere Relais wahrscheinlich defekt. Bis hier hin muss man dann noch nichts auseinander bauen.
Endgültige Sicherheit bringt dann das Messen der Spannungsversorgung (muss ca. +12V sein) und/oder das direkte anschließen des Motors an eine 12V Spannungsquelle. Ich hab mir die 12V dazu vom Anschlussstecker der Kofferraum-Steckdose geholt.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP