Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

Beitragvon Grisu1965 » Mo Okt 21, 2013 20:17

Hallo Leute,

ich hoffe das es hier Spezialisten gibt die mir bei meinem Fehlerprotokoll vom VCDS Helfen können.
Ich bräuchte da mal eine Übersetzung in Klarsprache.
Ich pinne mein Protokoll mal hier an.
Schaut euch doch bitte mal die Fehler an und wenn ihr könnt schreibt mal was dazu.


Fahrzeugtyp: 8H (8H - Audi Cabrio B6/B7 (2003 > 2009))
Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 26 36 37 45 46 55 56 57
63 65 67 73 75 76 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8H75K0XXXXX Kilometerstand: 96990km
-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8E0-820-043.lbl
Teilenummer: 8E0 820 043 AD
Bauteil: A4 Klimaautomat 1424
Codierung: 00100
Betriebsnr.: WSC 00672
VCID: 63C3FBCAF1D6AB06E91-517C

3 Fehlercodes gefunden:
00819 - Hochdruckgeber (G65)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Was hat das Steuergerät der Wegfahrsperre damit zu tun???????
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. Labeldatei: Keine
Teilenummer: 8H0 959 760
Bauteil: Sitzmemory EE H06 0010
Codierung: 00002
Betriebsnr.: WSC 00065
VCID: F4E10896C438BCBE00B-4B38

2 Fehlercodes gefunden:
02010 - Steuergerät für Einstiegshilfe; Fahrerseite (J572)
79-00 - bitte Fehlerspeicher auslesen
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8H0 035 192 HW: 8H0 035 192
Bauteil: RNS-E HIGH EU H50 0650
Revision: 05S Seriennummer: AUZBZ7D0004256
Codierung: 0419217
Betriebsnr.: WSC 72907 146 00378
VCID: E4C178D624D82C3E90B-519A

2 Fehlercodes gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 62
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.16
Zeit: 15:54:39

Freeze Frame:
Binärwert: 0000
Kilometerstand: 655350 km
Anzahl: 1910
Uhrzeit: 16:38

01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 62
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.16
Zeit: 16:15:59

Freeze Frame:
Binärwert: 11011011
Binärwert: 11


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 45: Innenraumüberw. Labeldatei: PCI\8E0-951-177.lbl
Teilenummer: 8H0 951 178
Bauteil: Innenraumueberw. 0411
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 33286
VCID: EFEB07FAAD1E9F66FD9-517C

1 Fehler gefunden:
01839 - Sende-/Empfangsmodul 1 für Innenraumüberwachung (G303)
52-10 - Spannungsversorgung zu groß - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8E0-959-433-MAX.lbl
Teilenummer: 8H0 959 433 F
Bauteil: Komfortgerát T3B 3320
Codierung: 06666
Betriebsnr.: WSC 72907
VCID: 377B7F9A15CE97A6659-4B20

Subsystem 1 - Teilenummer: 8H1959801B
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 3020

Subsystem 2 - Teilenummer: 8H1959802B
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 3020

Subsystem 3 - Teilenummer: 8H0959801A
Bauteil: Tõrsteuer.HL BRM 0002

Subsystem 4 - Teilenummer: 8H0959802A
Bauteil: Tõrsteuer.HR BRM 0002

2 Fehlercodes gefunden:
01616 - Signalleitung zur Innenraumüberwachung
79-10 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
01366 - Öffnung durch Crash-Signal
36-10 - Unterbrechung - Sporadisch

----------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8H0 035 192 HW: 8H0 035 192
Bauteil: RNS-E HIGH EU H50 0650
Revision: 05S Seriennummer: AUZBZ7D0004256
Codierung: 0419217
Betriebsnr.: WSC 72907 146 00378
VCID: E4C178D624D82C3E90B-51B8

2 Fehlercodes gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 62
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.16
Zeit: 15:54:39

Freeze Frame:
Binärwert: 0000
Kilometerstand: 655350 km
Anzahl: 1910
Uhrzeit: 16:38

01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 62
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.10.16
Zeit: 16:15:59

Freeze Frame:
Binärwert: 11011011
Binärwert: 11


-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 63: Einstiegshilfe Fah. Labeldatei: Keine
Teilenummer: 8H0 959 760 A
Bauteil: EasyEntry F M H13 0010
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 00065
VCID: 356775920FC265B6775-4B38

1 Fehler gefunden:
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 73: Einstiegshilfe Beif. Labeldatei: Keine
Teilenummer: 8H0 959 760 A
Bauteil: EasyEntry BF H13 0010
Codierung: 00005
Betriebsnr.: WSC 00065
VCID: 356775920FC265B6775-4B38

1 Fehler gefunden:
00474 - Steuergerät für Wegfahrsperre
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

Ende --------------------------------------------------------------------
Gruß
Jürgen

B6 3,0 Quattro, 2004, Schwarz Metallic mit fast voller Hütte und AHK für die Wohndose :-) VERKAUFT VCDS 14.14.0
Mercedes GLK 250 BT VERKAUFT
Im Alltag Fiat Ducato Kastenwagen/ Wohnmobil 3,0 180 PS
Hobby und für schönes Wetter Audi Cabrio 2,8 174 PS
Benutzeravatar
Grisu1965
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 522
Bilder: 0
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:34
Wohnort: 53332 Bornheim
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

Beitragvon need4speed » Mo Okt 21, 2013 20:27

Erklären kann ich dir das leider auch nicht, aber dumme Frage: hast du alle Speicher mal gelöscht und geschaut welche Fehler wiederkommen? [smilie=confused-smiley-013.gif]
Die meisten sind ja sporadisch und evtl. auf ein einmaliges Ereignis zurückzuführen. Als Mods4Cars damals mal an meinem Cab eine neue Firmware fürs Verdeckmodul getestet hatte waren die FS ähnlich voll - nach dem löschen alle wieder weg und nie zurückgekommen.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15114
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

Beitragvon Grisu1965 » Mo Okt 21, 2013 20:42

Hi Mathias,

ja ich habe den Fehlerspeicher vor ein paar Tagen gelöscht. Heute nach dem erneuten Auslesen dann wieder diese Fehler. Was definitiv beim letzten mal auch im Speicher war sind die beiden Fehler bei der Sitzverstellung.
Mich wundert das bei den Fehlern auch immer die Wegfahrsperre mit auftaucht. Selbst bei dem Fehler der Klimaanlage (Schalter G65 der wohl einen weg hat und den ich demnächst erneuern werde) ist die Wegfahrsperre mit eingetragen.
Ich hoffe das Andre noch was dazu sagen kann.
Werde Morgen nach dem ich gefahren bin noch mal auslesen. Mal sehen was dann wieder gekommen ist. Nach dem Löschen und erneutem Auslesen war erst mal alles sauber.
Gruß
Jürgen

B6 3,0 Quattro, 2004, Schwarz Metallic mit fast voller Hütte und AHK für die Wohndose :-) VERKAUFT VCDS 14.14.0
Mercedes GLK 250 BT VERKAUFT
Im Alltag Fiat Ducato Kastenwagen/ Wohnmobil 3,0 180 PS
Hobby und für schönes Wetter Audi Cabrio 2,8 174 PS
Benutzeravatar
Grisu1965
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 522
Bilder: 0
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:34
Wohnort: 53332 Bornheim
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

Beitragvon andi1103 » Di Okt 22, 2013 08:55

Der G65 könnte defekt sein, ist nicht so selten, kann aber auch ein Wackelkontakt an Leitung/Stecker sein. Beim B6 aber total easy zu wechseln. Linker Scheinwerfer raus und dann sieht man das Ding schon am Klimakondensator. Da ist ein Ventil zwischen, man kann ihn also wechseln ohne dass Kühlmittel verloren geht, . O-Ring muss auch neu und sehr, sehr sauber arbeiten, kostet ca. 60€.

Die Kommunikatiionsfehler mit der Wegfahrsperre betreffen die Steuergeräte, die über den Komfort-CAN Zugriff auf den Schlüsselspeicher erwarten. Das Klimastg. speichert Einstellungen auf den Schlüssel ebenso wie das Sitzstg wenn es mit Memoryfunktion ausgestattet ist (bei dir ja der Fall). Hier wären meine ersten Maßnahmen: Schlüsselbatterie tauschen, ggf. den Ersatzschlüssel nehmen und schauen, ob die Fehler wieder kommen.

Die Fehler im RNS-E sind zu 99% Wackelkontakte am großen, schwarzen Quadlockstecker. Sind nicht so wild, solange alles funktioniert.

Grisu1965 hat geschrieben:01366 - Öffnung durch Crash-Signal
36-10 - Unterbrechung - Sporadisch

Alter Bekannter, der scheint zumindest z.T. vom Verdeckmodul zu kommen, ist aber ein reiner Erfahrungswert, weil ich ihn meist dann ausgelesen hab, wenn das Modul verbaut war. Er kann auch nach heftigen Vollbremsungen eingetragen werden, weil denkbar ist, dass das Komfortstg. dann schon mal die Türen entriegelt. Das ist auch der Sinn dieses Signals, bei neueren Fahrzeugen wird darüber z.B. auch die Batterie vom Bordnetz getrennt und die Kraftstoffpumpe abgeschaltet. Das aber nur bei einem Crash, klar.

Grisu1965 hat geschrieben:01839 - Sende-/Empfangsmodul 1 für Innenraumüberwachung (G303)
52-10 - Spannungsversorgung zu groß - Sporadisch

Der kann auftreten, wenn der Lima-Regler zu viel Spannung bringt oder nach inkorrektem Ab/Anklemmen der Batterie was ja durch AHK und LPG-Nachrüstung sicher mehrfach gemacht wurde. Löschen und vergessen, wenn er nicht mehr auftritt.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13522
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

Beitragvon Grisu1965 » Di Okt 22, 2013 09:40

Hallo Andre,

du bist mein Held [smilie=thumbsup.gif] Ich habe beim Sitzmemory auf Platz 1 meine Sitzeinstellung gespeichert. kann es sein das im Schlüssel noch eine andere Speicherung ist die jetzt mit meiner Einstellung kollidiert?
Ich hatte am Samstag das Fahrzeug vorne aufgebockt weil ich die Bremsen ja neu gemacht habe. Dabei waren die Stecker der Bremsverschleißanzeige abgesteckt und ich habe den Motor gestartet.
Kann es dabei eventuell zu den Fehlereinträgen gekommen sein?
Ich werde mal den Schlüsselspeicher löschen bei beiden Funkschlüsseln. mal sehen ob die Fehler der Sitzverstellung dauerhaft verschwunden sind.
Erwähnen sollte ich noch das der Vorbesitzer ein Dachmodul hat einbauen lassen. Nicht das hier im Forum angebotene sondern das aus e-bay. Das Ding habe ich mittlerweile schon deaktiviert weil es immer nach der Betätigung zu seltsamen Fehlern gekommen ist.
So ging z.B. plötzlich das Bremslicht bei ausgeschalteter Zündung an und blinkte abwechselnd mit dem Standlicht hinten. Das Radio ging beim betätigen des Dachmoduls mit an und nicht wieder aus usw.
Ich will das Modul auch wieder ausbauen und auf original rück rüsten aber im Moment komme ich nicht dazu.
Wenn ich dich aber richtig verstanden habe sind das alles Fehler über dich ich mir nicht ernsthaft Gedanken machen muss? Trotzdem wäre es mir lieber es wären gar keine Fehler auszulesen.

Mir fällt da gerade noch etwas ein. Ich hatte beim Einbau der Anhängerkupplung ja die Batterie abgeklemmt. Danach ging kurzfristig die Fernbedienung nicht mehr. Nach einer Weile funzte die dann aber wieder. Hmmm könnte im Zusammenhang stehen.

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen

B6 3,0 Quattro, 2004, Schwarz Metallic mit fast voller Hütte und AHK für die Wohndose :-) VERKAUFT VCDS 14.14.0
Mercedes GLK 250 BT VERKAUFT
Im Alltag Fiat Ducato Kastenwagen/ Wohnmobil 3,0 180 PS
Hobby und für schönes Wetter Audi Cabrio 2,8 174 PS
Benutzeravatar
Grisu1965
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 522
Bilder: 0
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:34
Wohnort: 53332 Bornheim
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

Beitragvon andi1103 » Di Okt 22, 2013 17:07

Das mit dem Schlüssel liegt eher daran, dass gespeicherte Einträge nicht richtig erkannt werden. Das Steuergerät, das zuerst da "nachschaut" ist das KI und zwar über die selbe Lesespule die auch für die Wegfahrsperre zuständig ist. Daher vermute ich den Fehler im Bereich Schlüssel/Lesespule.

Das Abklemmen der Bremsbelagverschleißanzeige führt nicht zu einem Fehlereintrag im KI oder Bremsensteuergerät. Es kommt nur die Meldung im FIS.

Grisu1965 hat geschrieben:Das Ding habe ich mittlerweile schon deaktiviert weil es immer nach der Betätigung zu seltsamen Fehlern gekommen ist.

Deaktivieren reicht nicht, wenn das Ding fehlerhaft ist.

Dass das Radio angeht ist normal, weil das Modul Zündungssignal simulieren muss, sonst öffnen weder Scheiben noch Verdeck.

Grisu1965 hat geschrieben:Batterie abgeklemmt. Danach ging kurzfristig die Fernbedienung nicht mehr.

Völlig normal, die muss danach neu angelernt werden: Schlüssel ins Zündschloss und mit gedrückter "öffnen"-Taste Zündung einschalten ist eine Methode.
Auch ist die ESP-Leuchte an weil der Lenkwinkelsensor erst einen Funktionstest will. Die Hoch/Runterlaufautomatik der Scheiben muss auch oft neu angelernt werden:
Scheibe runterfahren -> hochfahren und dabei am oberen Punkt den Schalter noch für ca. 3s festhalten. Jede Scheibe einzeln anlernen.

Abklemmen der Batterie kann beim B6 kritisch sein weil, wenn auch rel. selten, dabei ein Kombiinstrument sterben kann. Deshalb immer:

-Abklemmen des Massepols bei ausgeschalteter Zündung
-anklemmen des Massebands bei eingeschalteter Zündung, dabei ruhig vorher einen Verbraucher, z.B. Licht, einschalten, so entstehen keine Spannungsspitzen. Dabei soll sich auch niemand im Fahrtzeug befinden (ist mehr wegen der Airbag Sicherheitsvorschriften).
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13522
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Brauche mal eure Hilfe bei Fehlerprotokoll

Beitragvon Grisu1965 » Di Okt 22, 2013 18:46

Hallo Andi,

noch mal danke für deine Erklärung. Ich hatte heute die Batterie aus der Fernbedienung genommen und anschließend ging sie natürlich wieder nicht. Es reicht aber scheinbar den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Dabei schließt dann die Zentralverriegelung einmal zu und auf und danach geht alles wieder so wie vorher.
Dann habe ich zu Hause mal den zweiten Schlüssel genommen und ein wenig rumprobiert. Werde mir Morgen mal neue Batterien in die Fernbedienung machen und dann mal eine Woche abwarten. Ich vermute aber stark das du den entscheidenden Hinweis gegeben hast. [smilie=thumbsup.gif]
Heute waren jedenfalls keine Fehler mehr gespeichert. Das RSN-E hatte ich dann auch noch mal raus und die Stecker noch mal neu aufgesteckt. Hatte letztens das gerät mal raus gezogen da ich mir Hacken besorgt hatte. Eventuell ist dabei ein Stecker nicht mehr richtig eingerastet.
Ich werde das weiter Beobachten und hier berichten für die die eventuell das selbe Problem bekommen sollten.
Manchmal kann es ja so einfach und simpel sein :mrgreen:
Gruß
Jürgen

B6 3,0 Quattro, 2004, Schwarz Metallic mit fast voller Hütte und AHK für die Wohndose :-) VERKAUFT VCDS 14.14.0
Mercedes GLK 250 BT VERKAUFT
Im Alltag Fiat Ducato Kastenwagen/ Wohnmobil 3,0 180 PS
Hobby und für schönes Wetter Audi Cabrio 2,8 174 PS
Benutzeravatar
Grisu1965
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 522
Bilder: 0
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:34
Wohnort: 53332 Bornheim
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast