Fensterheber hinten - Thermosicherung?

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » Di Jan 06, 2009 19:00

Hallo,

heute Nachmittag, hatte ich einen merkwürdigen Effekt.
Beim Anlassen gingen kurz alle elektrischen Verbraucher aus (sah zumindestens so aus), danach stand die Uhr auf dem 2.2.2002 und die Leuchte für die Verdeckbetätigung blinkte einige Male nach dem Anlassen.
Das blinken der Leuchte für die Verdeckbetätigung machte mich etwas stutzig, da ich das vor einigen Wochen nach einem Werstattaufenthalt schon einmal hatte.

Damals gingen die hinteren Fensterheber nicht mehr und dem zu Folge auch das Blinken der Leuchte für die Verdeckbetätigung und siehe da, wieder ausgefallen.
Soweit ich feststellen konnte sind alle Sicherungen im Sicherungskasten i.O.

Laut der Werkstatt war damals eine Thermosicherung defekt.
Weis jemand um was es sich da handelt und wo die Sicherung steckt?

Merkwürdig ist, das ich zu dem Zeitpunkt ausser Anlassen des Wagens nichts anderes gemacht habe.

Gruss
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon lox-tt » Di Jan 06, 2009 20:58

Soweit mir bekannt ist handelt es sich bei einer Thermosicherung um eine, die in einem bestimmten Temperaturbereich "auslöst" und damit dann das betreffende Teil lahm legt. Soll z.B. vor Überhitzungen schützen.

Warum so was bei uns verbaut sein soll und das Verdeck sowie die Fensterheber beeinflusst, erschließt sich mir nicht. Glaube bei dir auch nicht an einen solchen Fehler.
Denke, da wird deiner Batterie aufgrund der Temperaturen eine Unterspannung gehabt und die Steuergeräte lahmt gelegt haben.

Ist der Fehler denn auch nach einer Fahrt noch vorhanden oder geht jetzt alles wieder?
lox-tt
 

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » Di Jan 06, 2009 21:52

lox-tt hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist handelt es sich bei einer Thermosicherung um eine, die in einem bestimmten Temperaturbereich "auslöst" und damit dann das betreffende Teil lahm legt. Soll z.B. vor Überhitzungen schützen.


Der Wagen stand an der Tankstelle und wir haben hier so minus 10 Grad.

lox-tt hat geschrieben:Warum so was bei uns verbaut sein soll und das Verdeck sowie die Fensterheber beeinflusst, erschließt sich mir nicht. Glaube bei dir auch nicht an einen solchen Fehler.
Denke, da wird deiner Batterie aufgrund der Temperaturen eine Unterspannung gehabt und die Steuergeräte lahmt gelegt haben.

Ist der Fehler denn auch nach einer Fahrt noch vorhanden oder geht jetzt alles wieder?


Der Fehler besteht immer noch. Die hinteren beiden Scheiben gehen nicht mehr runter.
Wie gesagt das hatte er vor ein paar Wochen nach einem Wertstattaufenthalt, angeblich war es halt eine Thermosicherung.

Gruss
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon lox-tt » Di Jan 06, 2009 23:22

Hey Dietmar, ich habe das schon verstanden... :mrgreen: [smilie=spinny.gif]

Die Frage ist nur, wozu und vor allem wo unser Cabrio eine solche Sicherung hat... [smilie=confused-smiley-013.gif] Kann mir das gerade gar nicht vorstellen.

Das sagt wikipedia dazu:


Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine Temperatursicherung oder kurz Thermosicherung dient zur Abschaltung eines Stromkreises bei Übertemperatur. Im Gegensatz zu einer elektrischen Sicherung wird die Auslösung nicht primär durch den sie durchfließenden Strom beeinflusst, sondern durch ihre Temperatur.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Thermosicherung
lox-tt
 

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon Tossibaer » Mi Jan 07, 2009 21:12

Hallo zusammen,

schon mal die Batterie für ne Minute abgeklemmt?
Hat bei mir geholfen. Obwohl es bei mir nur ein FH war!

Gruß Tossibaer
A4 Cabrio mit 3 Liter Spritvernichter auf 225/35 auf 8,5x20 S-Line Felgen an KW-Gewinde und jede Menge an Fummelkram implantiert, damit der Jung´auch was zum spielen hat!
Benutzeravatar
Tossibaer
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Feb 04, 2008 17:21

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » Mi Jan 07, 2009 21:30

Hallo Tossibaer,

nein habe ich noch nicht probiert.
Bin im Moment unterwegs, werde ich am WE mal machen, wobei ich mich Frage was das dann auslösen soll.

Gibt es den Schaltplan von der Kiste eigentlich irgendwo zum Download oder zu kaufen?

Gruss
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon Pedl » Mi Jan 07, 2009 23:28

Schaltpläne gibt's offiziell bei http://erwin.audi.de. Dort anmelden und schnell drucken, ist dort gut beschrieben, kostet z.B. ca. 25 Euronen für einen Tag Zugang. Dort kannst Du die Pläne auf Papier ausdrucken oder über einige Tricks und Kniffe auch als .pdf in Datei drucken.
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » So Jan 11, 2009 16:21

Das mit der Batterie abklemmen hat leider nicht geholfen.

Dann werde ich mir mal die Schaltplände herunterladen und mich auf die Fehlersuche begeben.

Werde berichten woran es lag, kann aber etwas dauern.

Gruss
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » Di Jan 13, 2009 09:31

Hallo,

Da ich die letzten zwei Tage zweimal Starthilfe brauchte und auch noch einen kleinen Wildunfall hatte,
führte mich mein erster Weg heute morgen zur Werkstatt meines Vertrauens.
Dabei habe ich dann direkt auch das Thema mit den wieder ausgefallenen Fensterhebern angesprochen.

Es handelt sich tatsächlich um eine Thermosicherung die bei Überlast, sprich zu hohem Stromfluss, abschaltet,
sich aber nach dem abkühlen wieder schließt. Sitzt wohl irgendwo unter dem Lenkrad.
Grund des ganzen Schlamassels ist wohl das es einen Kurzschluss in der Elektrik gibt.
Die Sicherung ist jetzt erstmal ganz raus und bei nächster Gelegenheit muss erstmal nach dem Kurzschluss gesucht werden.

Gruss
Dietmar

PS: Die Batterie war natürlich auch defekt, nach 6 Jahren aber vertretbar denke ich.
...und einige Verkleidungsteile am Unterboden und im Radkasten die das Kaninchen "zertreten" hat :oops:
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon lox-tt » Di Jan 13, 2009 13:38

Na das würde aber von der wikipedia-Beschreibung her keinen Sinn machen. Eine Sicherung, die bei zu hohem Stromfluss zerschossen wird ist eben eine herkömmliche Sicherung, wie sie z.B. im Sicherungskasten zig-fach eingesetzt ist. Eine Thermosicherung muss da noch ein bisschen was anderes sein.

Wie gesagt, der Sinn fehlt da. Zu hoher Stromfluss erzeugt zwar auch zu hohe Hitze, aber was würde es für einen Sinn machen, wenn die Sicherung nach dem Abkühlen eigentlich wieder normal funktionieren müsste und dann nach dem nächsten Starten wieder zerschießt? Irgend etwas stimmt da nicht.

Bin aber nicht vom Fach und lasse mich auch gerne eines Besseren belehren.
lox-tt
 

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » Sa Feb 21, 2009 19:45

Hi,

mal ein kleiner Zwischenstand.

Das Problem ist immer noch nicht behoben, tritt sporadisch immer wieder auf.
Es ist wohl einer der beiden Verdeckmotoren bzw. einer der beiden hinteren Fensterheber.
Einer der Motoren scheint, je nach Position, einen Kurzschluss zu verursachen.
Lt. Audi sind diese Probleme bekannt, aber jetzt alle 4 Motoren austauschen zu lassen ist dann doch etwas teuer.

Da der Fhler nicht immer auftritt ist die Fehlersuche etwas schwierig.
Ich war jetzt 2 mal nach dem Auftreten des Fehlers in der Werkstatt, aber nach Entfernen der Thermosicherung war der Fehler wieder verschwunden,
und tratt dann natürlich über Tage nicht auf, was die Fehlersuche unmöglich macht.

Bei der "Thermosicherung" handelt es sich um einen Sicherungsautomaten, der bei Überlast öffnet und sich nach einer gewissen Zeit wieder von selbst schließen soll.
Davon gibt es bei mir drei Stück: für Fensterheber, das Verdeck und die elektrische Sitzverstellung.
Blöder weise sind die Dinger unter der Verkelidung im Fußraum beim Fahrer verbaut und ohne das Entfernen der Verkleidung nicht zugänglich.

Hat von euch auch schonmal jemand Probleme mit defekten Fensterhebern bzw. Verdeckmotoren und einem solchen Verhalten gehabt?
Eventuell ne Idee wie man den fehlerhaften Motor irgendwie einfacher identifizieren kann?

Gruss und Helau
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon Cabriofan 1 » Sa Feb 21, 2009 21:58

Ich bin eigentlich ein bisschen erstaunt. Zeigt der Fehlerspeicher nicht genau an, welcher Motor, bzw. Thermosicherung defekt ist?
Gruß Thomas

LPG * Avussilber mit schwarzer Haube * Bose * Leder / Speed * S-line * 9x19 ET33 titan * H&R 30mm Federn *
Benutzeravatar
Cabriofan 1
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 5648
Bilder: 14
Registriert: Mi Feb 21, 2007 12:33
Wohnort: Köln
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » Sa Feb 21, 2009 22:13

der Zeigt nur an das er die beiden hinteren Fensterheber nicht finden kann, was klar ist wenn die nicht mit Strom versorgt werden :-(

Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » Sa Mär 21, 2009 20:21

So heute hat diese sch..... Sicherung richtig zu geschlagen [smilie=angry-smiley-055.gif].

Ich wollte das schöne Wetter hier im Rheinland ausnutzen eine kleine Spritztour mit offenem Verdeck zu machen.
Mit dem neuen Smarttop-Modul das Verdeck per Fernbedienung eingefahren (gefällt mir immer wieder :mrgreen: ),
da nach dem einklappen alle Fenster unter waren und ich meine Kinder mit nehmen wollte, wollte ich die Fenster hoch machen.
Es gingen aber nur noch die vorderen Fenster hoch, die hinteren blieben unten :( , da schwante mir schon Böses.

Siehe da, das Verdeck ging auch nicht mehr zu [smilie=devil-smiley-029.gif] .

Bisher half es eben kurz diesen Thermoautomaten heraus zu ziehen und abkühlen zu lassen.
Diesmal natürlich nicht [smilie=bluerant.gif], der Automat flog immer wieder direkt raus. Ich hab mir sogar die Finger an dem Sch...teil verbrannt.

Also hab ich das Verdeck von Hand wieder geschlossen(was nebenher bemerkt ja komplizierter nicht sein könnte), aber die hinteren Fenster sind immer noch offen.
Im Moment steht das Auto bei bekannten in der Scheune da ich keine Garage habe, bis ich es am Montag in die Werkstatt bringen kann [smilie=bluerant.gif] [smilie=bluerant.gif] [smilie=bluerant.gif].

Zumindestens sollte jetzt die Fehlersuche leichter möglich sein.

Gruss und Frust
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fensterheber hinten - Thermosicherung?

Beitragvon holzwurm » So Mär 22, 2009 06:47

Diese blöde Sicherung löst sofort aus wenn man Sie in die Halterung steckt, ohne das man ueberhaupt die Fenster betätigt.

Bisher trat der Fehler nur sporadisch auf und verschwand wieder wenn man den Stromkreis unterbrochen hat.
Das hat die Fehlersuche ja so erschwert. Die Werkstatt hat beim letzten mal das Ding zwei Tage da stehen gehabt
und der Meister hat jedesmal beim Vorbei gehen das Verdeck geöffnet bzw. geschlossen, nix passiert.

Deshalb bin ich einerseits froh das der Fehler jetzt nicht mehr weg geht, dann kann man ihn jedenfalls eingrenzen und finden.

Gruss
Dietmar
2.4V6-Bj2002, LPG
Benutzeravatar
holzwurm
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Okt 07, 2008 10:30
Wohnort: Gouda Weitwurfzone
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron