Also grundsätzlich bin ich recht zufrieden - den vollen Funktionsumfang meines alten TomTom erreicht die App zwar leider nicht, bietet aber durch die Verwendung mit dem Smartphone doch andere Möglichkeiten die ich vorher nicht hatte. So bekomme ich jetzt die Ansagen gut verständlich per BT über das Bose-System und meine Blitzer-App läuft als Widget über der Navisoftware. Ich hatte mir ja eine Halterung fürs Phone gebastelt und das ist schon sehr komfortabel:
smartphone-halterung-fuer-das-brillenfach-selber-bauen-t13461.htmlGrundsätzlich kann ich zu Navigon sagen, dass die Routenführung nicht besser oder schlechter ist als bei TomTom, grundsätzlich gut aber bei manchen Routen fragt man sich warum einem nicht die offensichtliche Abkürzung vorgeschlagen wurde. Das Kartenmaterial scheint leider doch arg veraltet, obwohl ich den Updateservice mitgebucht und bereits eines erhalten habe. Es gibt z.B. eine kleine Straße in der Nähe meiner Dienststelle, die seit ca. 2,5 - 3 Jahren für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. TomTom wusste das nach ca. 3-4 Monaten, Navigon immer noch nicht ...
Gut finde ich, dass man bei einer A nach B Navigation bis zu drei verschiedene Routen zur Auswahl bekommt und sich dann zwischen Schnelligkeit und Wegstrecke entscheiden kann. Die Navigationsdarstellung ist sehr gut, komplizierte Abbiegemanöver bzw. mehrteilige Autobahnabfahrten sind über Einblendungen der zu wählenden Spur(en) klar zu erkennen. Ebenso lassen die Ansagen an Detailtreue (Name der Abfahrt, Straßenname etc.) nichts zu wünschen übrig, teilweise nerven sie ein wenig weil sie mehrfach hintereinander kommen. Die Klangqualität der Stimme (ich habe bisher nur die Standardstimme ausprobiert) ist zumindest über das Bose-System sehr gut.
Was derzeit nicht zuverlässig funktioniert ist die automatische Umschaltung von Tag- auf Nachtansicht. Dazu soll der Lichtsensor des Phones genutzt werden, was aber zumindest bei meinem Note 3 nicht wirklich funktioniert. Es wird zwar teilweise automatisch umgeschaltet, aber nach einem nicht erkennbaren und wenig zuverlässigen Schema. Dem Kundendienst ist das Problem bekannt und man arbeitet an einer Lösung
Einen absoluten Kritikpunkt habe ich jedoch - und auch an diesem wird angeblich gearbeitet - und das ist die fehlende Im- und Export Option von Daten jeglicher Art. Das heißt, dass man seine Routen nur auf dem Phone selber erstellen kann und nicht z.B. am PC und dann importiert. Das war beim TomTom (als Gerät wohlgemerkt) wesentlich besser und einfacher. Es geht nicht mal, dass man eine Route von einem anderen Android Gerät mit gleicher Navigon App (also meinem Tablet z.B.) importieren kann. Über das rooten der Geräte soll dies lt. einigen Foren wohl möglich sein, das kommt für mich aber nicht in Frage.
Richtig nervig wird das wenn ein Softwareupdate ansteht oder die App nach einem Wechsel des Betriebssystems (war bei mir gerade beim Upgrade auf KitKat) neu installiert werden muss. Dann sind alle Routen und Favoriten weg und man kann sie vorher nicht mal sichern! Es besteht zwar die Option Adressen im Telefonbuch des Phones zu speichern - und auch direkt zu diesen zu navigieren - aber versuch mal z.B. einen schönen Badesee oder ähnliches unterwegs adressmäßig zu erfassen ...
Wie gesagt, das ist mein Hauptkritikpunkt und auch in einschlägigen Foren wird dies teilweise als KO-Kriterium gewertet. Lt. Aussage von Navigon soll es die Funktion irgendwann geben, nur wann ist halt die Frage.
Über legale Quellen gibt es wohl keine Möglichkeit die App mal kostenlos zu testen und über andere schreibe ich hier nicht
Für T-Mobile Kunden gibt es eine abgespeckte Version allerdings offiziell gratis, vielleicht hast du da ja mal die Chance ranzukommen (ggf. auch über einen Freund z.B.)