xxbastusxx hat geschrieben:Sein Problem ist nun das er sein navi nicht codieren kann, da er seinen Pin nicht mit hat.
Genau das das braucht er normalerweise nicht. Das RNS-E überprüft beim Start ob es sich in "seinem" Fahrzeug befindet. Es kommt vor, dass es an dieser Stelle mal hakt weil die Verbindung zum Kombiinstrument (dort holt das RNS-E sich die Daten) noch nicht stabil ist, z.B wegen Unterspannung. Das lässt sich mit einem Neustart beheben:
-Am Lautstärkeknopf ausschalten, anschließend den Knopf wieder drücken und halten, bis das Startbild wieder erlischt.
-oder Sicherung ziehen und einige Minuten später wieder einstecken, beim Cabrio ist es Sicherung Nr. 39.
Es kann aber auch an einem Fehler im KI liegen. Ist im KI die Fahrzeugidentifizierungs-Nummer (FIN oder VIN) nicht mehr vorhanden oder unvollständig, kann das RNS-E sie nicht mehr korrekt vergleichen. Typisch für diesen Fehler ist dann, dass 10 min nach einschalten der Zündung die Airbag-Warnleuchte aufleuchtet. Um welches Fahrzeug geht es hier eigentlich?
Ansonsten braucht man die PIN nur, wenn das RNS-E in ein anderes Fahrzeug eingebaut wird. Eine "Tastenkombination" gibt es nicht, wäre ja auch sinnlos.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP