Fragen zum Umbau auf Xenon

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Mo Mär 24, 2014 09:58

Hallo zusammen,

ich sollte für eine Nachrüstung von Xenons und der ALRW und alles was dazu gehört einen Einbauplan haben

Wäre Euch auch dankbar um eine Erörterung der benötigten Kabelbäume die sehr viel verschiedene Endbuchstaben haben. Ebenso die Erklärung für die Angaben auf dem Steuergerät 4Z7907357 wie z.B. LWR-Steuergerät H01/SD007 hier sind sehr viele verschiedene auf dem Markt bei eBay. Was haben die Angaben alles zu bedeuten?

Gibt es Xenons die nicht kompatibel zu den LWR-Steuergeräten oder den Niveausensoren passen? Was für Kabelbäume passen?
Habe mir den einen Kabelbaum mal ersteigert 8E1971075F
siehe: http://www.ebay.de/itm/261238972845?ssP ... 1439.l2649

Meine Xenons die ich erworben habe haben die Nummern:
rechts: 8H0 941 004AE mit dem Steuergerät: 602.11.120.99; W3T10671; 3523 (D2R,D2S/2000H/34W/MAX 1200V DC/85V AC)
links: 8H0 941 003AE mit dem Steuergerät: 602.11.120.99; W3T10671; 3523 (D2R,D2S/2000H/34W/MAX 1200V DC/85V AC)

Des Weiteren habe ich versehentlich ein falsches Kabel für die rechte Scheinwerferseite gekauft. 8E1971076E ist nur für normale Scheinwerfer. Siehe link:
http://www.ebay.de/itm/271285411480?ssP ... 1439.l2649

Habt ihr mir ein Plan wie es um gepinnt werden muss und welche Farbe der fehlenden Leitung muss ich noch hinzufügen?

Was benötige ich noch außer den oben genannten Bauteilen? Habe auch keine Artikelnummer gefunden für die Kabelbäume zum LWR und Niveausensor. Hast ihr da eventuell Schaltpläne hierzu?

Viele Fragen und würde mich freuen Hilfe von Euch zu bekommen.

Grüße und Danke schon mal vorab
Wolfgang

PS: Sorry, ich finde hier nichts zu meinen Fragen in den Treeds [smilie=uglyhammer.gif]
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Xenon/ALRW/Niveauregulierung umbauen

Beitragvon fame » Di Mär 25, 2014 14:14

Hallo ihr zusammen,

habe mich erneut nach langer Zeit dem Thema Xenon umrüsten gewidmet.

Bin gerade dabei alles zusammen zu kaufen was man für die Umrüstung Xenon benötigt. Hatte mir alles etwas einfacher vorgestellt und stoße täglich auf neue Herausforderungen. Täglich lese ich auf den verschiedensten Seiten Dinge die mich heruntergeholt haben und es als doch nicht so einfach darstellen lässt. Auch hier im Forum komme ich irgendwie nicht weiter. Weshalb? nun ich finde täglich neues an Nummern und Aussagen. Hierbei bin ich mittlerweile mit den vielen verschiedenen Nummern am Verzweifeln.

Nicht jeder Xenon Scheinwerfer passt zu den Steuergeräten und nicht jeder Niveausensor pass zu den Steuergeräten...... usw. [smilie=bow.gif]

Z.B.: Meine erste Frage an Euch: Steuergerät für Leuchtweitenregulierung. Laut einer guten Seite die ich gefunden habe benötige ich das Steuergerät 4Z7907357
Als ich dabei zu suchen war, fiel mir einiges auf.
Auf den Geräten stehen immer verschiedene Angaben.

Hier die Angaben auf dem Aufkleber des Steuergerätes (4Z7907357)
- LWR-Steuergerät H01/SD007 oder LWR-Steuergerät H02/SD006 u.v. andere
- 4Z7907357
- 5LA008081-07 (auch hier variieren die Angaben)

Kann mir jemand sagen was dies bedeutet? Ist dies für mich und meinem Umbau relevant? Hat es mit den Sensoren was zu tun?

Wäre daher dankbar wenn jemand mir Elektrische Schaltpläne sowie Einbauanleitungen, Stecker Belegungen mit farbangaben usw. hierzu schicken könnte (original vom freundlichen wäre natürlich am besten) Einbauanleitung?

Wäre euch auch dankbar um eine Erörterung der benötigten Kabelbäume die sehr viel verschiedene Endbuchstaben haben. Was haben die Angaben alles zu bedeuten?

Gibt es Xenons die nicht kompatibel zu den LWR-Steuergeräten oder den Niveausensoren passen? Was für Kabelbäume passen?
Habe mir den einen Kabelbaum mal ersteigert 8E1971075F
siehe: http://www.ebay.de/itm/261238972845?ssP ... 1439.l2649

Habe versehentlich auch diesen ergattert und nicht darauf geachtet vor Freude dass er neu und ungebraucht ist, aber nur für normale Scheinwerfer ist. Da fehlt natürlich ein Kabel in der Belegung [smilie=1hammer.gif] siehe: http://www.ebay.de/itm/271285411480?ssP ... 1439.l2649 Ist vermutlich derselbe den ich bereits schon Serienmäßig verbaut habe :-) [wutmauer] Wie sollte er verpinnt sein ohne Adapter? Und wie ist die Farbe der Leitung die fehlt?

Was ich ebenso benötige ist eine Bezugsquelle für die Stecker der Niveausensoren und des Steuergerätes der LWR sodass ich mir die Leitungen selbst herstellen kann. Farben für die Belegung der Stecker wären auch nicht schlecht [smilie=woohoo.gif]

Zu den Xenons die ich erworben habe mit folgenden Nummern/Angaben auf dem Typenschild:
rechts: 8H0 941 004AE mit dem Steuergerät: 602.11.120.99; W3T10671; 3523 (D2R,D2S/2000H/34W/MAX 1200V DC/85V AC)
links: 8H0 941 003AE mit dem Steuergerät: 602.11.120.99; W3T10671; 3523 (D2R,D2S/2000H/34W/MAX 1200V DC/85V AC)

Was benötige ich noch außer den oben genannten Bauteilen? Hätte die Kabel auch gerne in original von Audi. Habe aber auch hierzu keine Artikelnummer gefunden für die Kabelbäume zum LWR und Niveausensor.

Viele Fragen... Angaben... würde mich freuen Hilfe von euch zu erhalten.

Grüße und Danke schon mal vorab an euch
Wolfgang

*** Du hattest doch erst gestern einen nahezu identischen Thread eröffnet - warum jetzt ein Zweiter? Ich habe mal beide zusammengelegt und auch den Titel etwas aussagekräftiger gemacht (need4speed) ***
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon andi1103 » Di Mär 25, 2014 19:56

OK, gehen wir die Sache mal langsam an:

-Steuergerät 4Z7 907 357 ist richtig, was sonst noch drauf steht ist egal
-welche Xenonstg. Nummer nun auf den Scheinwerfern drauf steht ist in deinem Fall wohl egal, die Scheinwerfer-TN sind jedenfalls korrekt oder waren da keine Stg. dabei?
-Teilenummer für den Niveausensor vorn ist 8E0 941 285J, für hinten 8E0 616 571H, beide kosten neu jeweils ca. 150 Euro. Es gibt aber möglicherweise auf dem Gebrauchtteilemarkt Sensoren mit älteren Teilenummern, die auch passen. Wenn du was gefunden hast, frag einfach nach, sie müssen nur mit 8E0.. beginnen!

-Der Leitungssatz 8E1971075F ist korrekt wenn deine FIN (Fahrzeugident-Nr.) kleiner als 8H_3_050000 ist, ist der für die linke Seite
-Der Leitungssatz 8E1971076E ist falsch, du wirst ihn aber richtig pinnen können, zu Not muss eine Leitung dazu (siehe Schaltplan).

fame hat geschrieben:Bezugsquelle für die Stecker der Niveausensoren und des Steuergerätes der LWR sodass ich mir die Leitungen selbst herstellen kann

Die gibt es alle direkt bei Audi, der Selbstbau lohnt aber wahrscheinlich nicht, es gibt fertige Kabelsätze von Kufatec. Speziell für das Cabrio hab ich keinen gefunden, nur zusammen mit dem Umbausatz: http://www.kufatec.de/shop/de/audi/a4/a ... -8h-cabrio aber da lohnt evtl. eine Anfrage bzgl. eines einzelnen Kabelsatzes. Oder du kaufst das komplette Set, geht preislich denn bei Audi kostet das Stg. 260 Euro und die Sensoren zusammen 300 Euro und da ist dann noch nicht ein Kabel bei.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Di Mär 25, 2014 21:57

Wow, das ging aber schnell :-)

uff... endlich Klarheit wegen dem Steuergerät 4Z7 907 357 :-) Brauche ich da zwei oder nur eines?

Super das das große Kabel passt. Weshalb schreiben die so viele verschiede Buchstaben hin? verwirrend [smilie=devil-smiley-029.gif]
Das andere umpinnen und eine Leitung hinzufügen ist ja kein Ding.

Was meinst du damit ob bei den Xenons keine Steuergeräte dabei waren? Meinst du die an der Seite angebrachten quadratischen silbernen High Voltage Steuergeräte? Die Angaben die ich gemacht habe über die Xenons die ich habe sind so komplett gekauft worden (ebay) Ob diese original Ursprungs sind oder bereits schon mal getauscht, keine Ahnung. Waren gebraucht. Da wollte einer ebenso umrüsten und hat es aufgegeben und sie wieder verkauft. War ein echtes Schnäppchen :-)

Zu den Niveausensoren:
Einen habe ich neu bei ebay Kleinanzeigen erworben. Komplett mit allen dazugehörigen Montageblechen mit den Nummern:
Sensor= 8E0 907 503 (6PM 008 161-509) Hat diese Nummer 6PM.... auch etwas zu sagen?
Montageblech= 8E0 616 571 D
Koppelstange=8E0 616 571 D
Kleiner schwarzer Winkel hat keine Nummer.

Sollten laut PartBase richtig sein? Dort sind auch gleich ob vorne oder hinten die gleichen TN angegeben. Sie unterscheiden sich wohl nur an den Koppelstangen und den Befestigungsblechen?

Die Kabel bei Kufatec habe ich auch schon gesichtet. Ist auch eine alternative wenn es diese nicht im originalen Audi Programm gibt.

Der große Kabelsatz für die Scheinwerfer (8E1971075F) hat einen Stecker der auf den Sensor passt. Der rastet aber nicht ein da er zu kurz ist. Kann er gar nicht zum Sensor gehören? Hat ein anderes Aggregat den gleichen Stecker?
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon andi1103 » Di Mär 25, 2014 22:25

Der Niveausensor ist eine ältere Version, passt aber. Es ist der für hinten.

fame hat geschrieben:Dort sind auch gleich ob vorne oder hinten die gleichen TN angegeben. Sie unterscheiden sich wohl nur an den Koppelstangen und den Befestigungsblechen?

Es mag sein, dass der Sensorteil gleich ist, du bekommst die Halter und Koppelstangen aber nicht einzeln.

fame hat geschrieben:Meinst du die an der Seite angebrachten quadratischen silbernen High Voltage Steuergeräte?

Ja, wenn sie am Scheinwerfer angebaut sind ist alles OK, den Punkt kannst du abhaken, es sei denn einer ist defekt aber das merkst du eh erst nach dem Einbau.

fame hat geschrieben:Ist auch eine alternative wenn es diese nicht im originalen Audi Programm gibt.

Das wirst du nicht mit original Kabelsätzen nachbauen können, der Stecker zum LWR-Steuergerät z.B. ist im Leitungssatz Schalttafel und den gibt es nicht komplett. In dem Fall ist das Kufatec-Kabel wirklich die beste Lösung, das kannst du auch kaum für den Preis nachbauen.

fame hat geschrieben:Der große Kabelsatz für die Scheinwerfer (8E1971075F) hat einen Stecker der auf den Sensor passt. Der rastet aber nicht ein da er zu kurz ist.

Da ist einer für den vorderen Sensor dran der muss nicht zwangsläufig auf den hinteren (den du ja hast) passen. Das Steckergehäuse hat die Nummer 7M0 973 119, 6-polig und schwarz, richtig?
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon need4speed » Di Mär 25, 2014 22:32

Ich will keinesfalls den Spielverderber geben, aber hast du auch an die Scheinwerferreinigungsanlage gedacht?
Soweit ich weiß ist eine solche bei der Lichtstärke unserer Xenons Pflicht.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Mi Mär 26, 2014 21:11

need4speed hat geschrieben:Ich will keinesfalls den Spielverderber geben, aber hast du auch an die Scheinwerferreinigungsanlage gedacht?
Soweit ich weiß ist eine solche bei der Lichtstärke unserer Xenons Pflicht.


:-) nein bist kein Spielverderber :-) Ist alles schon am laufen und wird ebenso nachgerüstet. Möchte sicherlich keinen Ärger haben. Die Polizisten hier kenne ich zwar viele, aber der TÜV ist ja im Ganzen ausschlaggebend. Hatte letztens in der Fußgängerzone beim Rückwärstfahren, wessen von einem hupenden LKW irritiert wurde, Bekanntschaft mit einem Pfosten. Nichts schlimmes, nur oberflächlich; Klarlack würde ausreichen... aber habe es nicht lackieren lassen da ich diese dann gegen eine mit SRA und PDC austausche :-)

Aber lieb von dir dass du mit meinem Vorhaben mit denken tust [smilie=rock.gif]
Grüße
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Mi Mär 26, 2014 23:40

Hallo Andre,

zu Niveausensor:
Wenn ich richtig gesehen habe, ist das Gestänge unter der TN 8D0941299A oder B gelistet als Ersatzteil. Muss ich wohl persönlich zum freundlichen gehen.

Ja der Stecker ist schwarz und viereckig. Dürfte wohl so sein das dieser dann nur vorne passt. Ist zwar nicht verständlich weshalb zwei verschiedene Längen es da gibt.

Muss hier erst mal stoppen. Wollte eigentlich noch die Stecker für das Xenon auf Belegung überprüfen sodass Xenon mit Steuergerät abgehakt ist. Aber, meine Tochter ist krank und ruft mal wieder :-)

Die Kabelbelegung des Steckers für den Niveausensor vorne passt lt. deinem Plan am Sensor und am Steuergerätestecker im Wasserkasten. Also sind die Leitungen bis ins Fahrzeug innere von vorne mal gelegt :-) Da passt der Kabelstrang von Kufatec dann nicht mehr so ganz. Behalte ich dennoch im Auge.

Habe mal zur Orientierung ein paar Bilder gemacht von dem Stecker der auf den vorderen Sensor gehören müsste.
PS: siehst du an dem Stecker etwas als abgebrochen? Der Verkäufer hat in seiner Beschreibung genannt dass da etwas abgebrochen wäre und hat ein Bild hierzu eingestellt.
Hier noch mal der Link: http://www.ebay.de/itm/261238972845?ssP ... 1439.l2649

Auch dieses Mal wieder Danke an dich
Grüße
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Do Mär 27, 2014 16:03

PS: Auf dem Stecker stehen die Numern:
968 303-1 A
>PBT-6F15<
Gehe mal davon aus das es sich um eine alte nicht mehr existierende TN handelt und identisch ist mit 7M0 973 119 oder?
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon andi1103 » Do Mär 27, 2014 18:22

Die TN finde ich nicht. Normalerweise sind sie auch immer 9-stellig und dann mit oder ohne Index (Buchstaben).
Für den vorderen und hinteren Sensor ist es der gleiche Stecker, deshalb muss der auf den Sensor passen. Wenn er nicht einrastet könnte etwas abgebrochen sein, sieht auf dem vorletzten Foto fast so aus.

Ich weiß aber auch nicht, warum du dir den Stress mit den Leitungssätzen antust. Frag bei Kufatec, ob die auch für das Cabby den Leitungssatz einzeln liefern können und gut. Für die Limo gibt es den ja auch einzeln: http://www.kufatec.de/shop/de/audi/a4/a ... audi-a4-b6 für 89 Euro. Den für hinten müsstest du dir eh zusammen bauen und das wird kaum günstiger, allein die drei Steckergehäuse kosten bei Audi schon 25 Euro und du brauchst noch einiges an Kontakten und Kabel.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Fr Mär 28, 2014 00:21

Hallo Andre,

das mit dem Stecker für den Sensor habe ich überprüft. Keine Sichtbare Macken etc. mit Lupe gefunden. Macht nur den Anschein. Habe es nochmals mit etwas mehr Druck als gewöhnlich versucht und habe ihn drauf bekommen. Entriegeln ging dann nur noch auf einer Seite und die andere mit einem kleinen Schraubendreher :-)
Vielleicht ist dieser ja kein Originalstecker... hmmm

Denke somit hat sich dieses Kapitel auch abgehakt.

Den Stress mit dem Kabel mache ich mir natürlich nicht. Ist eine reine Suchfrage. Beim freundlichen kosten die Stecker sicher an die 25 €. Zumindest wenn man Vorort zum Händler geht. Habe vor ca. 2 Jahren Blinkerlampe im Rücklicht getauscht. Dabei ist durch Oxydation beim heraus drehen der Schraube die eingeklebte; gepresste oder gegossene Messingbuchse ausgebrochen. Was zur Folge hatte das dieses Rücklicht defekt war. Habe mich dann bei ebay auf die Suche gemacht was diese kosten. Allerdings gleich die vom Facelift. Kosteten beide dort bei einem Audi-Online-Händler 229 €. Wollte dann beim Freundlichen Vorort welche beschaffen!!!! Der wollte doch tatsächlich fast das doppelte obwohl ich dort bereits 10 % als Stammkunde bekomme. Da war auch am Preis nichts mehr zu machen. Er behauptete das wäre nicht möglich, es wären entweder gebrauchte oder keine originale. Habe dann dort gekauft und meinem Audi Händler sie auf den Tisch gelegt. Fazit: sie sind "neu" und "original".

Was ich damit sagen möchte, die Stecker etc., was ich für die Sensoren und Steuergeräte brauche, sind sicherlich auch wo anders zu beziehen und sicherlich auch um den halben Prei wenn nicht noch günstiger. Sind ja nur Plastikteile und nichts Kompliziertes. Eigentlich eine Massenware. Nur das ist mein Denken und daher noch dabei mit dem Gedanken sie selbst zu konfigurieren. Bin gerade auch dabei mich umzuschauen nach einem Kabelbaum der unter dem Armaturenbrett ist, der eine fast Vollausstattung hat.

Weshalb? Da ich weitere Projekte wie PDC, CH/LH, RNS-E, automatischer Abblendbarer Rückspiegel mit Regensensor und vielleicht noch mehr :-) Daher wäre ein Kabelbaum mit Vollausstattung doch ganz akzeptabel.

Daher meine nächste Frage an dich wenn ich darf :-) [smilie=pray.gif]

Passt der Kabelbaum bei mir: http://www.ebay.de/itm/121229903300?ssP ... 1436.l2649
Ist von einem A6 gleichen Baujahrs. Sollte eigentlich passen?

Danke dir weiterhin vielmals für dein Engagement

Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Fr Mär 28, 2014 00:46

PS: Könntest du mir eine Liste der möglichen Kabelbäume beschaffen? So habe ich doch eine bessere Auswahlmöglichkeit an TN. Wie erwähnt, am liebsten mit Vollausstattung.
Danke dir
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon andi1103 » Fr Mär 28, 2014 08:53

Ich kann keine Liste von Kabelbäumen aufstellen, weil es die Innenraum-Kabelbäume, und die brauchst du ja, nicht komplett gibt. Ist außerdem sehr aufwändig, dazu etwas heraus zu suchen.

Der Kabelbaum vom A6 passt nicht, allein die Stecker von Klimaanlage, Kombiinstrument, Bordnetz usw. dürften anders oder anders belegt sein. Wenn, dann geht nur ein Kabelbaum von genau deinem Modell und am besten auch Modelljahr, sonst baust du dir nur Fehler rein.

fame hat geschrieben:Da ich weitere Projekte wie PDC, CH/LH, RNS-E, automatischer Abblendbarer Rückspiegel mit Regensensor und vielleicht noch mehr :-)

Für PDC, Rückspiegel und RNS-E gibt es auch Sätze z.B. von Kufatec, Regensensor gibt es nicht im B6 und ist auch nicht mit Originalteilen realisierbar. Der steht zwar im SLP, wurde von Audi aber nicht eingebunden. CH/LH und AFL ist mit dem richtigen Bordnetzstg. mit ein paar Leitungen machbar, habe ich grade zusammen mit einem anderen User am B6 gemacht.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Fragen zum Umbau auf Xenon

Beitragvon fame » Fr Mär 28, 2014 23:58

.... schade, nimmst mir mal wieder den ganzen Wind aus dem Segel :(
Ich dachte dass sich da die Ingenieure keinen großen Akt gemacht haben und bei den beiden Modellen, zumindest in der damaligen Zeit die gleiche Kabelbäume verwendet haben. Es laufen ja auch gleiche A6 mit der Motorisierung eines A4 oder umgekehrt. Teilweise sind auch elektrische Anlagen von beiden Modellen identisch.

Aber wenn du es sagst wird es wohl so sein.

Muss ich dann explizit Kabelbäume eines B6; 2,4 mit Multitronik und dem gleichen Baujahr verwenden oder geht auch die Serie? Also sprich auch nicht von der Limo o. Avant des gleichen Typs?

Die Kabelbäume von Kufatec habe ich alle schon gespeichert. Ich bin aber nicht so der Freund von einem Berg von Kabelsalat hinterm Radio. Da versuche ich immer als erstes die Variante eines originalen Kabelbaumes in dem die Stecker, z.B. für das geplante Navi dann bereits schon vorhanden sind. So ist die Fehlerquote doch eingegrenzt. Wie ich in manchen Treeds so gelesen habe, sind die Verkabelungsanleitungen von Kufatec auch nicht immer ganz 100 %ig. Was nicht für alle zutreffen mag.

Schade, kein Regensensor. Aber wieder ein Projekt abgehakt.

>>>"""CH/LH und AFL ist mit dem richtigen Bordnetzstg. mit ein paar Leitungen machbar, habe ich grade zusammen mit einem anderen User am B6 gemacht""<<<

Hast du mir den Link hierzu. So weiß ich er wurde von dir beraten :-)

Dank dir vielmals

Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
fame
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 81
Bilder: 1
Registriert: Di Jan 22, 2013 11:56
Wohnort: 73433 Aalen
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste