ich hab in meinem B6 das Teilaktive System verbaut und würde gerne etwas aufrüsten.
Bisher habe ich immer den ganzen originalen Kruscht rausgeworfen und alles schön selber bestückt und verlegt. Nun möchte ich mich aber mit weniger (Arbeit) zufriedengeben

Aktuell habe ich einen Umbau von Concert II auf RNS-E hinter mir.
Einzig getauscht werden sollen noch die Tieftöner in den Türen und die Hochtöner. Die Wahl fiel dabei auf ein Satz Emphaser Ecp28Neo-Xt4. Und die sollen natürlich auch ordentlich Leistung erhalten.
Und da setzt meine Frage an: Ist es möglich, den originalen Verstärker einfach upzugraden? Ich hätte noch eine Helix HXA400 MKII rumfahren.
- Reicht der vorhandene originale Einbauplatz hinten? Die Helix misst 350 x 200 x 35.
- Kann ich Chinch- und Remotesignal hinten direkt am Stecker des alten Verstärkers einfach abgreifen? Am bequemsten wäre natürlich ein fertiger Adapter, in etwa sowas:
http://wibutec.com/wp-shop/bilder/produ ... -RNS-E.jpg
Einer mit fertigem Stecker wäre natürlich noch besser, hat da jemand was?
Strom und Masse müssten sicherheitshalber neu gelegt werden, oder reicht der originale Querschnitt aus?
Wie sieht es mit den Kabeln zu den Tieftönern aus, reicht da der Querschnitt für max. 95W RMS? Wenn ja, würde ich die Hochtöner weiter über's Radio laufen lassen. Falls nicht, zieh ich eben neue Kabel vor und verbau die Frequenzweiche am besten im Armaturenbrett
Mir ist klar, dass ich so dann auch die hinteren Originaltröten mit antreib, aber die werden dann einfach an der Endstufe dezent runtergeregelt
![icon_wink [smilie=icon_wink.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/icon_wink.gif)
Grüßle
Daniel