RNS-D auf RNS-E Umbau

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: RNS-D auf RNS-E Umbau

Beitragvon andi1103 » Mi Mär 19, 2014 13:57

Geht am besten mit den passenden Adaptern, hier kannst du einen genau passend zu deiner Ausstattung konfigurieren lassen: http://www.kufatec.de/shop/de/audi/a4/a ... ns-d-rns-e.

Die TMC-Box des RNS-D muss abgeklemmt werden, verbaut ist sie links im Kofferraum, hinter der Seitenverkleidung. Die Antennen-Stecker (Ein/Ausgang) an der TMC Box kann man einfach zusammenstecken. Macht man das nicht, hat man keinen Radioempfang.

CAN könnte man an der TMC Box brücken und im Radioschacht am Siemens-Stecker des RNS-D abgreifen. Ich hab bei bisher 2 Umrüstungen die CAN-Leitungen allerdings direkt ans Kombiinstrument angeschlossen. Der Weg ist kürzer und weniger mit Kontaktproblemen behaftet.

sivaro hat geschrieben:Am liebsten auf RNS-E 2010

Warum, die zusätzlichen Features kannst du im B6 kaum nutzen und das Teil ist, was die Einlesezeiten der Dateien von den SD-Karten angeht, sehr lahm. Bleibt eigentlich nur noch die höhere Auflöung des Bildschirms.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-D auf RNS-E Umbau

Beitragvon Grisu1965 » Mi Mär 19, 2014 14:18

Kann ich Andre nur Zustimmen was das RNSE ab 2010 angeht. Ich wollte es auch nicht glauben und hatte dann die Möglichkeit mal eines zu Testen. Ich habe das alte RNSE ja eingebaut. Die Zeiten die das neue Gerät zum Starten, Routenberechnung und SD Karten Zugriff benötigt sind länger als beim alten Modell. Ich halte mein altes denn die Nachteile ist der bessere Monitor nicht wert.
Gruß
Jürgen

B6 3,0 Quattro, 2004, Schwarz Metallic mit fast voller Hütte und AHK für die Wohndose :-) VERKAUFT VCDS 14.14.0
Mercedes GLK 250 BT VERKAUFT
Im Alltag Fiat Ducato Kastenwagen/ Wohnmobil 3,0 180 PS
Hobby und für schönes Wetter Audi Cabrio 2,8 174 PS
Benutzeravatar
Grisu1965
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 522
Bilder: 0
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:34
Wohnort: 53332 Bornheim
Fahrzeugtyp: anderes Audi Modell
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-D auf RNS-E Umbau

Beitragvon sivaro » Mi Mär 19, 2014 18:40

Und wieder was gelernt.

OK dann muss es ein 2006er model werden.
Gruß Andre
Benutzeravatar
sivaro
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 165
Bilder: 4
Registriert: Di Mär 18, 2014 23:12
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-D auf RNS-E Umbau

Beitragvon DPB » Mi Apr 09, 2014 01:44

Naja, das 2010er hat noch weitere Vorteile:
- SD Karten bis 32GB und 15.000 Medien (Alt: Max. 4GB und 400 Medien)
- Bessere Routenführung, allein durch die neuen Grafiken (Mit dem Alten durch die Großstadt fahren ist wesentlich frickeliger)
- Visualisierung der PDC
- die bereits erwähnte Displayauflösung (Sieht nicht nur besser aus, sondern hilft auch beim Navigieren)
Benutzeravatar
DPB
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Feb 20, 2014 21:59
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: RNS-D auf RNS-E Umbau

Beitragvon andi1103 » Mi Apr 09, 2014 06:39

DPB hat geschrieben:- SD Karten bis 32GB und 15.000 Medien (Alt: Max. 4GB und 400 Medien)

Nur leider mit für meine Begriffe grauenhaft langsamen Einlesezeiten.

DPB hat geschrieben:- Bessere Routenführung, allein durch die neuen Grafiken (Mit dem Alten durch die Großstadt fahren ist wesentlich frickeliger)

Stimmt, aber ich komme mit dem alten sehr gut klar, schaue eh meist auf die Darstellung im FIS und nutze den Kreuzungszoom.

DPB hat geschrieben:- Visualisierung der PDC

Kann man im B6/B7 nicht nutzen. Das Steuergerät für Einparkhilfe unterstützt das meines Wissens nach nicht.

DPB hat geschrieben: die bereits erwähnte Displayauflösung (Sieht nicht nur besser aus, sondern hilft auch beim Navigieren)

Stimmt auch, aber ob das wirklich beim Navigieren hilft. Eher nein, wenn bei gleicher Bildschirmgröße wegen der besseren Auflösung mehr (und kleinere!) Details rein gepackt werden.
Navigiert hab ich mit dem Ding aber noch nicht, der Exeo stand ja im Showroom.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-D auf RNS-E Umbau

Beitragvon pQ30 » Mi Apr 09, 2014 09:10

Hallo,
ich kann Andre ebenfalls nur zustimmen, ich hatte das 2010er RNS-E kurzzeitig verbaut und inzwischen wieder auf das "alte" zurückgebaut. Zweifellos ist die Darstellung viel detailreicher und schärfer, aber es sind eben auch deutlich mehr Inhalte drin. Klar kann man davon weder vieles deaktivieren... ich finde es jedenfalls unübersichtlicher. Grundsätzlich hat mich ebenfalls die extrem lange Lade- und Berechnungszeit genervt. Und in meinem alten B6 wirkt es irgendwie authentischer, wenn es ein bißchen nach oldschool aussieht [smilie=icon_wink.gif]
Im Moment sind die Preise für 2010er RNS-E noch sehr hoch (zzgl. Umbau der Blende...).
Aus meiner Sicht: lieber etwas mehr für ein sehr gut erhaltenes RNS-E bezahlen mit makelloser Oberfläche und aus einem Nichtraucher-Auto. Haste mehr davon [tröst01]
Viele Grüße pQ30

A4 Cabrio B6 schwarz - geliebt, aber verkauft -
RS4 Cabrio daytonagrau - auch geliebt, auch verkauft -
aktuell: S5 Cabrio Facelift mythosschwarz
Benutzeravatar
pQ30
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 26
Bilder: 2
Registriert: Fr Aug 16, 2013 13:19
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: RNS-D auf RNS-E Umbau

Beitragvon pQ30 » Sa Apr 26, 2014 07:22

...ein Update:
nachdem ich am letzten Wochenende beim Schwiegervater im A3 gesehen habe, dass sein RNS-E (Modell 04/2010) ziemlich fix ist, habe ich sein Gerät mal in meinem Cabrio probiert: entweder hatte mein oben erwähntes RNS-E einen Defekt oder es gibt irgendwelche Hardware-Unterschiede... auf jeden Fall konnte ich feststellen, dass die von mir beschriebenen Probleme mit langsamen Zugriffen und Routenberechnungen nicht (mehr) zutreffen.
Zu einem Forum gehört ja auch, dass man neue Erkenntnisse zu (eigenen) alten Problemen mitteilt [smilie=icon_wink.gif]
Viele Grüße pQ30

A4 Cabrio B6 schwarz - geliebt, aber verkauft -
RS4 Cabrio daytonagrau - auch geliebt, auch verkauft -
aktuell: S5 Cabrio Facelift mythosschwarz
Benutzeravatar
pQ30
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 26
Bilder: 2
Registriert: Fr Aug 16, 2013 13:19
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Vorherige

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste