von andi1103 » Di Jan 20, 2015 16:04
Die Ölpumpe wird wie bei den 2.0TDI auch über eine Sechskantwelle angetrieben aber das ist schon die einzige Gemeinsamkeit. Im 2,7/3,0TDI hat die Ölpumpe ihren eigenen Antrieb über ein Ketten der Steuerkette für Nebenaggregate. Diese Steuerkette treibt Ölpumpe und Ausgleichswelle an.
Von Schäden wie am 2,0TDI hab ich noch nichts gehört, hatten wir hier im Forum meines Wissens nach auch nocht nicht, ausgeschlossen ist es dadurch aber auch nicht. Wobei sich deine Beschreibung nach verstopftem Ölsieb anhört wozu auch die Öl (-kohle) Stücke passen würden.
Die Ölpumpe kannst du ausbauen, wenn die Ölwanne und die Schwallsperre abgebaut ist, die Antriebswelle der Ölpumpe bleibt dabei normalerweise drin.
Schau dir den Ansaugschnorchel der Ölpumpe an (Verstopfungen?). Wenn alles gut aussieht, würde ich wahrscheinlich eine neue Pumpe verbauen (ca. 220 Euro), Einzelteile, außer der Antriebswelle gibt es nicht dafür und die Ventile für Druckregelung und Kaltüberdruck sind in die Pumpe integriert.
Bevor du loslegst sollte aber sichergestellt sein dass der Öldruckschalter korrekt arbeitet, sonst nimmst du den ganzen Kram für die Katz auseinander.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP