Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon ziegolai » So Mär 22, 2015 11:22

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Ladeverhalten meiner Batterie/Starterbatterie.

In meinem Auto (siehe Signatur) ist durch meine Audi-Werkstatt CabNeu vor einigen Jahren folgende Batterie verbaut worden:
12V 72Ah 380A DIN 640A EN/SAE

Da der Wagen z.T. längere Standzeiten hatte, habe ich irgendwann mal ein Batterieprüfgerät (rote/gelbe/grüne Lampe), das den Ladezustand anzeigt, eingebaut. Im Winter lade ich die Batterie zudem regelmäßig mit einem Ladegerät (CTEK MXS 5.0 – Einstellung „kaltes Wetter“) nach.

Nun ist es so, dass direkt nach der Aufladung das Batterieprüfgerät „grünes Licht“ [smilie=thumbsup.gif] zeigt, aber schon nach kurzer Zeit (gemischte Stadt/Land/AB-Fahrt [smilie=drive.gif] ) wieder auf „rot“ [smilie=thumbsdown.gif] springt.
Nun die Frage: Ist die Batterie hinüber? Habe keine Lust mal irgendwann liegen zu bleiben.

PS: Starten funktioniert völlig normal (kein Orgeln oder so), kein Hinweis im Bordcomputer o.ä.

Danke vorab für Eure Hilfe/Antworten und ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Nico
ziegolai
 

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2015 11:41

Meinst du mit "Prüfgerät" zufällig den Comfort Indikator von CTEK?

61HEA1+BnLL__SL1314_.jpg


Falls ja, das Teil ist ein absolutes Schwindeleisen. Selbst nach kompletter Ladung einer neuwertigen Batterie mit dem Ladegerät ist das innerhalb 1 Stunde schon wieder auf gelb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15112
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon ziegolai » So Mär 22, 2015 11:52

Hallo Matthias,

es ist nicht original das Gerät, was Du abgebildet hast, aber ebenfalls von CTEK.
Die Autobild hatte doch mal irgendwann so eine Aktion, wo man das Teil kostenfrei bestellen konnte, daher habe ich es.

Du meinst also das Ding zeigt einen falschen Zustand an? Hatte Mitte letzten Jahres die Batterie bei Bosch prüfen lassen, die sagten sie sei okay.
Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass ich manchmal ohne laufende Zündung auch das Dach nicht öffenen kann, was ja auch dann passiert, wenn die Batteriespannung nicht ausreicht.

Gruß, Nico
ziegolai
 

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2015 12:08

Dann ist es vermutlich dieses hier:

Comfort%20Indicator%20Eyelet%20M6_0.jpg


Wenn da die gleiche Elektronik drin steckt wie in dem anderen wird es auch nicht zuverlässig sein.

ziegolai hat geschrieben:Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass ich manchmal ohne laufende Zündung auch das Dach nicht öffenen kann

Das hat ja nichts mit der Zündung zu tun sondern mit dem nicht laufenden Motor. Mach mal nur die Zündung an ohne zu starten und versuche dann das Dach zu öffnen. Wenn es mangels Batteriekapazität nicht funktioniert sollte ein entsprechender Hinweis im FIS stehen. Ansonsten kann es ja auch andere Gründe haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15112
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon ziegolai » So Mär 22, 2015 12:50

Ja, genau das ist das Ding.

Du meinst also das Ding gibt falsche Warnsignale? Dann also lieber nochmal die Batterie in der Werkstatt überprüfen lassen?

PS: Wenn ich die Zündung anmache kommt die Meldung: "Verdeckbetätigung nicht möglich"
Erst bei laufendem Motor geht es dann nach ein paar Sekunden.
ziegolai
 

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2015 13:01

ziegolai hat geschrieben:PS: Wenn ich die Zündung anmache kommt die Meldung: "Verdeckbetätigung nicht möglich"

OK, das deutet in der Tat auf eine verschlissene Batterie hin. Ich würde sie wirklich mal von einem Fachmann prüfen lassen, wobei sie ja dann meist ausgebaut und mindestens einen Tag am Messgerät hängen muss. Abhängig davon was der für das messen berechnet kannst du stattdessen auch gleich eine neue kaufen und einbauen [smilie=icon_wink.gif]
Leider halten moderne Batterien längst nicht mehr so lange wie früher, das hatten wir in anderen Threads schon mehrfach festgestellt und auch ich persönlich kann ein Lied davon singen. Davon abgesehen ist 72 Ah sowieso nicht wirklich prall fürs Cabrio, eher Mindestanforderung bei häufiger Verdeckbetätigung im Stand. Falls du wechselst würde ich gleich klotzen und eine mit 100 Ah einbauen, kosten knapp 100 Euro und passen rein.
post233428.html#p233428
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15112
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon cabriospecht » So Mär 22, 2015 13:15

Hallo Zusammen,
ich habe auch so ein Teil wie in der zweiten Abbildung zu sehen ist verbaut. Eine wirkliche Aussage über den Ladezustand einer Batterie kann man davon nicht ableiten. Das Teil orientiert sich ja nur an der Spannung die die Batterie hat. Ich habe meine Batterie mit einem richtigen Belastungstest überprüft und da kam trotz roter Leuchte ein i.O. Ergebnis raus. Zum anklemmen von Ctek Ladegeräten ne super Sache allerdings um Rückschlüsse auf den Ladezustand der Batterie abzuleiten ist das Teil nicht geeignet.

Schönen Sonntag noch
S4 Cabrio TT Bj 2004 silber alles Original aber mit Extras
Benutzeravatar
cabriospecht
Forensponsor 2022
Forensponsor 2022
 
Beiträge: 236
Registriert: Mo Feb 08, 2010 19:30
Fahrzeugtyp: S4 Cabrio Typ B6
Motor: 4.2 S4 V8
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon ziegolai » So Mär 22, 2015 13:20

Falls du wechselst würde ich gleich klotzen und eine mit 100 Ah einbauen, kosten knapp 100 Euro und passen rein.

Das wäre jetzt die Frage die sich angeschlossen hätte.

Hatte schon geschaut, was eine neue kostet, das bringt einen nicht um. Sind 100 Ah denn nicht zuviel für die Lichtmaschine?
Bekommt die die Batterie überhaupt voll geladen? Hatte mal sowas gelesen, bin aber absoluter Laie auf dem Gebiet.
Die meisten Abgebote für Batterien fürs Cabby werdend ja um 70Ah gemacht, wenn man danach sucht.

Hatte diese hier gesehen:http://www.autobatterienbilliger.de/Moll-Kamina-start-80Ah-Autobatterie-einbaufertig

Die Firma sagt mir aber nichts, eher Varta, Bosch oder so nehmen? Drin ist jetzt eine "Banner" (wie gesagt, hat Audi selbst gewechselt).
ziegolai
 

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon ziegolai » So Mär 22, 2015 13:25

Zum anklemmen von Ctek Ladegeräten ne super Sache allerdings um Rückschlüsse auf den Ladezustand der Batterie abzuleiten ist das Teil nicht geeignet.


Das ist schade, denn für ersteres hatte ich das Ding angeklemmt. Stellt sich die Frage nach dem Sinn [smilie=confused-smiley-013.gif]
Bei den CTEK Ladegeräten ist ohnehin eine fest verbaubarer Anschluss dabei, ich hatte die Hoffnung, dass die rot-gelb-grüne "Ampel" hier auch anzeigt wenn es Zeit zum Laden bzw. Wechseln der Batterie wird (wenn's halt dauernd auf rot springt).
ziegolai
 

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon need4speed » So Mär 22, 2015 13:30

Schau mal hier rein: post234035.html#p234035
Da wurde die Frage nach der Kapazität bereits beantwortet.

Moll ist ein renommierter Hersteller und auch Erstausstatter, da macht man grundsätzlich nichts falsch. ABER, ich finde die Teile gnadenlos überteuert - da würde ich lieber für weniger Geld eine mit höherer Kapazität kaufen.

Von der Genauigkeit des Comfort Indikator von CTEK war ich ebenfalls enttäuscht, allerdings habe ich ja die fest eingebaute Variante und deren Hauptzweck - die Kabel zu vermeiden - erfüllt er natürlich.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15112
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Ladeverhalten Batterie / Starterbatterie -> defekt?

Beitragvon ziegolai » So Mär 22, 2015 13:45

Super, danke!

Schönes Rest-WE

Nico
ziegolai
 


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste