StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon ritom » Mi Mai 13, 2015 15:01

Hallo,
kann man irgenwie die StartStop-Automatik bei einem 2009er Cabrio einrichten oder freischalten?

Gruß Tom
Benutzeravatar
ritom
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Jun 24, 2013 06:04
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon andi1103 » Mi Mai 13, 2015 15:22

Kurz und knapp: nein.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon need4speed » Mi Mai 13, 2015 17:45

Ich frage mich nur warum man die freiwillig haben will? Ich war beim A1 heilfroh sie dauerhaft deaktivieren zu können.

Gerade vorhin wieder gelacht: Ausfahrt Burger King, ein BMW. Hält kurz am "drive in Mülleimer" = Motor aus. Rollt 10 Meter zur Ausfahrt vor, muss hinter einem anderen anhalten = Motor aus. Der andere weg, er rollt 3 Meter vor, muss anhalten = Motor aus [smilie=roflmao.gif]
3x Motor aus und wieder an auf gefühlt 20 Metern. Das kann nicht sinnvoll sein [koschüttel]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon jonnleehooker2 » Mi Mai 13, 2015 19:17

Matthias eine andere Möglichkeit, stell Dir vor Du bist in einen längeren Stop and Go Stau auf der BAB was ja oft vorkommen kann und kannst dann diese Schei..... nicht deaktivieren, wie lange soll den da so ein Motor bzw Anlasser,Ritzel und Schwungrad halten? Der Geier :mrgreen: freut sich schon auf Deinen Besuch. CabNeu
Sonderfarbe: Callaweiss , Innenausstattung: Audi Quattro Individuale , Audi Vollausstattung , Bereifung Sommer: 5 Speichen Rotordesign Titanoptik 9+20 275/30R20, Winter: 7 Doppelspeichendesign 9+20 275/30R20, Eibach Spurverbreiterung hi 30mm, S5 Endschalldämpferoptik, RS5 Frontgrill, Abt Alupedalerie.
Benutzeravatar
jonnleehooker2
Cabrio-Meister-User
Cabrio-Meister-User
 
Beiträge: 564
Bilder: 12
Registriert: So Jul 22, 2012 15:50
Wohnort: 38442Wolfsburg
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio Typ B8
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon ritom » Do Mai 14, 2015 07:09

Hi, erstmal danke für die Antwort, auch wenn es leider nicht geht. Ich finde die Funktion sehr gut, und wenn sie zuschaltbar ist sogar top. Auf meinen täglichen Strecken habe ich eine Ampel, und in die nächste größere Ortschaft dann drei. Da wäre es schön gewesen wenn man die Funktion nutzen könnte.
Im Übrigen esse ich niemals in meinem Auto, und einen Drive In kennt meiner auch nicht. Staus sieht er bei uns auch so gut wie nie, also habe ich die Probleme garnicht.

Gruß Tom
Benutzeravatar
ritom
Cabrio Neuling
Cabrio Neuling
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Jun 24, 2013 06:04
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TFSI 200 PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon need4speed » Do Mai 14, 2015 10:54

Du musst ja ein glücklicher Mensch sein, so ohne Staus - obwohl, so völlig ohne Drive In vielleicht doch nicht [smilie=icon_wink.gif]

[smilie=funnypost.gif]

Nee, mal Spaß beiseite. Ich gehe mal davon aus, dass es dir in erster Linie um eine Kosteneinsparung geht? Falls du natürlich zu der "ich rette die Umwelt um jeden Preis"-Gruppe gehörst - vergiss mein folgendes Rechenspiel!

Du hast 4 rote Ampeln pro Tour täglich und stehst an jeder 1 Minute, 30 Tage im Monat (natürlich stark vereinfacht und individuell anpassbar)
Dann kommst du auf eine monatliche Ampelstandzeit von 4 Stunden.
Der Leerverbrauch deines (warmen) 2.0 TFSI sollte bei max. 1,5 l/h liegen, also kostet dich das im Monat 6 Liter Super, was bei 1,50 Euro/Liter auf 9 Euro kommt.
Macht im Jahr 108 Euro Kosten für die Ampelstandzeit.

Das klingt erst mal verdammt viel, aber wenn du überlegst, dass alleine der Anlasser für deinen Wagen (und der unterliegt definitiv einem deutlich höheren Verschleiß) bei Audi schon fast 500 Euro kostet (ohne Montage wohlgemerkt !) relativiert sich IMHO diese Einsparung doch gewaltig.

Wie gesagt, nur mal so ein Rechenspiel :mrgreen:
Was dich ja aber auch nicht daran hindert den Motor per Hand auszumachen wenn die Standzeit mal extrem lange ausfällt.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon Krebserl » Mo Mai 25, 2015 11:59

Also zum Thema Haltbarkeit braucht ihr euch keinerlei Gedanken machen. Bei den Kfz wo das serienmässig eingebaut ist, ist der Anlasser verstärkt. Bei Nachrüstlösungen muss man sich ggf. mal einen neuen Anlasser holen falls der kaputtgehen sollte. Aber bis man 500t Startvorgänge durchhat (so werden die normalen ausgelegt).... Das werden die Meisten nie erleben!
...Und Ja es gibt die Möglichkeit Start Stop nachzurüsten. Hier in Stuttgart mit der höchsten Staudichte Deutschlands wäre das durchaus sinnvoll
---
RS5 Cabrio, suzukagrau, 20“, Voll u.a. Keramikbremse, RFK, DAB+, DRC, Side-Assist, nachgerüstet: ACC, Carplay, Verdeckmodul
A4 B7 Cabrio, 2.0TDI, phantomschwarz, 19“, Vollausstattung u.a. AHK, RFK, RNS-E mit AMI &BT Musicstreaming, Verdeckmodul
früher: RS4 Cabrio, phantomschwarz, verkauft
Benutzeravatar
Krebserl
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 173
Bilder: 5
Registriert: Fr Sep 11, 2009 13:41
Wohnort: 70794 Filderstadt
Fahrzeugtyp: RS5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 4.2 RS5 V8 450 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon Pedl » Mo Mai 25, 2015 12:35

Jetzt wäre es mal interessant, wie es technisch umzusetzen sein könnte.
RS4 tiefgrün | cognac| schwarz
RRS (Range Rover Schrankwand TDV6 SE | blau | beige)
MB 406.120 Agrar, Bj76, 5,7l Diesel, meergrün
VCDS

SOLD: B6(1/2) 3.0 quattro, tiefgrün
Benutzeravatar
Pedl
Sponsor 2020
Sponsor 2020
 
Beiträge: 7786
Bilder: 94
Registriert: Mi Feb 20, 2008 16:33
Wohnort: Scharbeutz
Fahrzeugtyp: RS4 Cabrio Typ B7
Motor: 4.2 RS4 V8 420 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon need4speed » Mo Mai 25, 2015 13:37

Wenn die ab Werk verbaut ist spielen ja jede Menge Sensoren mit rein:
- Motortemperatur
- Verhältnis Innenraumtemperatur / Klimaeinstellung
- Feuchtigkeitssensor wg. ggf. beschlagener Scheiben

und noch viele mehr. Ich kann mir nicht vorstellen wie das bei einem Fahrzeug nachgerüstet werden soll was ab Werk nie dafür vorgesehen war? [smilie=confused-smiley-013.gif]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: StartStop-Automatik bei 2009er A4 Cabrio

Beitragvon Krebserl » So Jun 07, 2015 10:41

Schau mal hier
http://www.startstopstartstop.de
Oder hier
http://startundstop.com

Gibt ne ganze Menge Nachrüstlösungen. Problem ist lediglich dass die nicht in
CAN-Bus integriert sind und somit die bereits vorhandene Info im Fzg. Nutzen. Alle Sensoren müssen also nochmals integriert werden. Wenn einer Ahnung von der Materie hat liesse sich so ein Controller aber leicht erstellen. Man denke mal nur ans FIS-Control und dessen Funktionsumfang
---
RS5 Cabrio, suzukagrau, 20“, Voll u.a. Keramikbremse, RFK, DAB+, DRC, Side-Assist, nachgerüstet: ACC, Carplay, Verdeckmodul
A4 B7 Cabrio, 2.0TDI, phantomschwarz, 19“, Vollausstattung u.a. AHK, RFK, RNS-E mit AMI &BT Musicstreaming, Verdeckmodul
früher: RS4 Cabrio, phantomschwarz, verkauft
Benutzeravatar
Krebserl
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 173
Bilder: 5
Registriert: Fr Sep 11, 2009 13:41
Wohnort: 70794 Filderstadt
Fahrzeugtyp: RS5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 4.2 RS5 V8 450 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro


Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste