Da das Cabrio mein einziges Fahrzeug ist, hatte ich keine Alternative und was hätte ich denn machen sollen?
![confused-smiley-013 [smilie=confused-smiley-013.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/confused-smiley-013.gif)
Mehr als dauernd reklamieren kann man als Kunde doch nicht. Wenn der ufAP dann nicht will oder kann
![neener [smilie=neener.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/neener.gif)
, steht man ziemlich dumm da

. Ich bin auch zu anderen Audi Partnern gefahren, aber keiner wollte sich der Reklamation als Garantieleistung annehmen
![kosch [koschüttel]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/icon_8ade7283ab9345b4692a0e467c79c25c)
. Dazu kommt, dass die Hauptbeanstandung - die Vibrationen - eine subjektive Wahrnehmung sind. Für den einen waren sie deutlich wahrnehmbar, für den nächsten wieder nicht.
Selbst bei dem Termin mit dem Gutachter
![photos [smilie=photos.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/photos.gif)
hieß es mit angehobener Drehzahl sei der Motor jetzt unauffällig . Für den Mechaniker bestand kein Anlaß von irgendeinem Schaden auszugehen. Erst als das AGR-Ventil wild angesteuert wurde und das ansteuernde Venitl als nicht (!) defekt angenommen werden musste,
![denken [denk1]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/icon_c761f2a522d0709dd1668d98814b4cbd)
wurde eine Kompressionsmessung vorgenommen. Deren Werte ließen den Mechaniker dann in die Zylinder sehen.
![thumbsdown [smilie=thumbsdown.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/thumbsdown.gif)