andi1103 hat geschrieben:Die Sache mit dem Komfortsignal hat also geklappt.
Ja, die ca. 6 Volt reichen dem Modul als Schaltspannung aus. Maik hatte das vorher noch mal getestet. Überhaupt fand ich seinen Support im Vorfeld ganz ausgezeichnet - ein sehr netter Kontakt
Meine Umfeldbeleuchtung hatte ich mir mittels 3 ultraheller LEDs in einem runden Gehäuse mit ca. 20 mm Durchmesser (war ein Tipp von Reiner:
http://www.led-technik-shop.de/led-ster ... ip66-weiss ) selber gebaut und entsprechende Löcher in die schwarzen Kappen gebohrt. Die originale Beleuchtung vom A6 4F soll wohl auch passen, kostet nur richtig viel Geld und man müsste zudem die schwachen Original LEDs gegen hellere tauschen.
Für den Stromanschluss habe ich die beiden Leitungen für die abblendbaren Spiegelgläser zweckentfremdet - diese Anschlüsse waren in meinen neuen Spiegeln verbaut, nur nutze ich die Funktion ja gar nicht. Ansonsten müsste man halt noch zwei dünne Leitungen zusätzlich in den Kabelbaum einpflegen.
Ich versuche das nachher mal im Bild einzufangen.
BTW, hatte ich völlig vergessen zu erwähnen - das automatische absenken des rechten Spiegels beim einlegen des Rückwärtsgangs (in Verbindung mit dem Spiegelschalter auf rechts) funktioniert natürlich auch. Allerdings wird - ich habe es noch nicht exakt getestet - die Genauigkeit genauso zu wünschen lassen wie bei Pedl und Sascha, die das Modul ja schon länger haben.