Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon maxx0103 » Mo Dez 30, 2013 06:45

Gratuliere dir zur Entscheidung [smilie=thumbsup.gif] Bei so vielen Dafürsprechern hätte mich eine andere Entscheidung jetzt aber enttäuscht [smilie=roflmao.gif]

Gruß Mark
Audi A4 Cabrio B6 2.0 Sauger EZ 05/05 131 PS - Sold
Audi TT 8N quattro EZ 05/05 223 PS - Sold
A5 Cabrio 2.0 tfsi quattro EZ 09/11 211 PS - Sold
S 3 8V LuPu Club EZ 06/17 ACC SA LA GRA LED Matrix etc........ HGP Stage 3 480 PS 615 NM und DSG Anpassung
VCP Can Pro
Benutzeravatar
maxx0103
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 3453
Bilder: 66
Registriert: Mo Mär 11, 2013 14:09
Wohnort: Bonn
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon need4speed » Mo Dez 30, 2013 09:03

Naja, eure Erfahrungswerte basierten ja ausschließlich auf der IOS-Version und es wäre nicht das erste mal, dass die sich von Android deutlich unterscheidet.
Zur TomTom App gab es ja gar keine Infos, aber die ist - von den guten Karten mal abgesehen - wirklich daneben.

Fakt ist jedoch, dass mir anscheinend kein aktuelles Navi und keine App die Möglichkeiten bieten kann wie mein 5 Jahre altes TT 730 - eigentlich traurig [smilie=thumbsdown.gif]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der auf komplexere Funktionen Wert legt - so ist mir das völlig unverständlich. TT argumentiert ja so, dass die Mehrheit der Kunden eine einfache Navigation wünscht, aber sie könnten ja z.B. auch zwei verschiedene Bedienebenen (einfach/erweitert) anbieten. So was gibt es bei anderen elektronischen Geräten ja auch.

Da mein Cab ja eh noch bis März in der Winterpause ist werde ich die Navigon App jetzt erstmal in meinem Golf testen und dann entscheiden ob ich mein altes TT wirklich ersetze oder es fahre bis es "verreckt" [smilie=bricks.gif]
Anders als im Golf müsste ich beim Cab nämlich erst die Halterung umbauen, was mit einigem Aufwand verbunden ist. Die ist nämlich in das Brillenfach integriert, bei meinem Schatz kommt mir kein Saugnapf an die Scheibe [koschüttel]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon maxx0103 » Mo Dez 30, 2013 09:38

need4speed hat geschrieben: bei meinem Schatz kommt mir kein Saugnapf an die Scheibe [koschüttel]


Bei meinem auch nicht! :mrgreen:
Audi A4 Cabrio B6 2.0 Sauger EZ 05/05 131 PS - Sold
Audi TT 8N quattro EZ 05/05 223 PS - Sold
A5 Cabrio 2.0 tfsi quattro EZ 09/11 211 PS - Sold
S 3 8V LuPu Club EZ 06/17 ACC SA LA GRA LED Matrix etc........ HGP Stage 3 480 PS 615 NM und DSG Anpassung
VCP Can Pro
Benutzeravatar
maxx0103
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 3453
Bilder: 66
Registriert: Mo Mär 11, 2013 14:09
Wohnort: Bonn
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: anderer Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon need4speed » Mo Dez 30, 2013 09:57

Du weißt ja sicher wie der User "Navihalter" zu seinem Nickname gekommen ist? [smilie=roflmao.gif]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon uwe » Mo Mär 10, 2014 12:51

Moin Matthias,

wie zufrieden bist du denn nun nach längerer Testphase mit der Navigon App ?
(Ich hatte Navigon vorher als separates NAvi und fand' die sehr angenehm..)

Ich brauche im Cabrio nur selten ein Navi und löse das bisher mit der Map Factor App (inkl. der kostenpflichtigen Tom Tom Karten). Das führt mich recht zuverlässig von A nach B.

Wenn ich die Bewertungen der Navigon App so lese, dann kommt die nur bedingt gut weg.....und eine testversion habe ich nirgends entdecken können, um das mal auszuprobieren....
(wie schaut's mit Kartenupdates aus ?)

Gruß

Uwe
Ex von 2003 - 2017: Typ 89 ADR, ABC, AAH, B7 BFB Siemoneit Chip, B8 2,0 TFSI quattro
Aktuell F23 xdrive, N55, schwarz
Bild - der Weiße
Bild -der Schwarze
Benutzeravatar
uwe
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1105
Bilder: 12
Registriert: Mo Mär 03, 2008 20:20
Wohnort: 25462
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon need4speed » Mo Mär 10, 2014 19:01

Also grundsätzlich bin ich recht zufrieden - den vollen Funktionsumfang meines alten TomTom erreicht die App zwar leider nicht, bietet aber durch die Verwendung mit dem Smartphone doch andere Möglichkeiten die ich vorher nicht hatte. So bekomme ich jetzt die Ansagen gut verständlich per BT über das Bose-System und meine Blitzer-App läuft als Widget über der Navisoftware. Ich hatte mir ja eine Halterung fürs Phone gebastelt und das ist schon sehr komfortabel: smartphone-halterung-fuer-das-brillenfach-selber-bauen-t13461.html

Grundsätzlich kann ich zu Navigon sagen, dass die Routenführung nicht besser oder schlechter ist als bei TomTom, grundsätzlich gut aber bei manchen Routen fragt man sich warum einem nicht die offensichtliche Abkürzung vorgeschlagen wurde. Das Kartenmaterial scheint leider doch arg veraltet, obwohl ich den Updateservice mitgebucht und bereits eines erhalten habe. Es gibt z.B. eine kleine Straße in der Nähe meiner Dienststelle, die seit ca. 2,5 - 3 Jahren für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist. TomTom wusste das nach ca. 3-4 Monaten, Navigon immer noch nicht ...

Gut finde ich, dass man bei einer A nach B Navigation bis zu drei verschiedene Routen zur Auswahl bekommt und sich dann zwischen Schnelligkeit und Wegstrecke entscheiden kann. Die Navigationsdarstellung ist sehr gut, komplizierte Abbiegemanöver bzw. mehrteilige Autobahnabfahrten sind über Einblendungen der zu wählenden Spur(en) klar zu erkennen. Ebenso lassen die Ansagen an Detailtreue (Name der Abfahrt, Straßenname etc.) nichts zu wünschen übrig, teilweise nerven sie ein wenig weil sie mehrfach hintereinander kommen. Die Klangqualität der Stimme (ich habe bisher nur die Standardstimme ausprobiert) ist zumindest über das Bose-System sehr gut.

Was derzeit nicht zuverlässig funktioniert ist die automatische Umschaltung von Tag- auf Nachtansicht. Dazu soll der Lichtsensor des Phones genutzt werden, was aber zumindest bei meinem Note 3 nicht wirklich funktioniert. Es wird zwar teilweise automatisch umgeschaltet, aber nach einem nicht erkennbaren und wenig zuverlässigen Schema. Dem Kundendienst ist das Problem bekannt und man arbeitet an einer Lösung [smilie=icon_wink.gif]

Einen absoluten Kritikpunkt habe ich jedoch - und auch an diesem wird angeblich gearbeitet - und das ist die fehlende Im- und Export Option von Daten jeglicher Art. Das heißt, dass man seine Routen nur auf dem Phone selber erstellen kann und nicht z.B. am PC und dann importiert. Das war beim TomTom (als Gerät wohlgemerkt) wesentlich besser und einfacher. Es geht nicht mal, dass man eine Route von einem anderen Android Gerät mit gleicher Navigon App (also meinem Tablet z.B.) importieren kann. Über das rooten der Geräte soll dies lt. einigen Foren wohl möglich sein, das kommt für mich aber nicht in Frage.
Richtig nervig wird das wenn ein Softwareupdate ansteht oder die App nach einem Wechsel des Betriebssystems (war bei mir gerade beim Upgrade auf KitKat) neu installiert werden muss. Dann sind alle Routen und Favoriten weg und man kann sie vorher nicht mal sichern! Es besteht zwar die Option Adressen im Telefonbuch des Phones zu speichern - und auch direkt zu diesen zu navigieren - aber versuch mal z.B. einen schönen Badesee oder ähnliches unterwegs adressmäßig zu erfassen ...
Wie gesagt, das ist mein Hauptkritikpunkt und auch in einschlägigen Foren wird dies teilweise als KO-Kriterium gewertet. Lt. Aussage von Navigon soll es die Funktion irgendwann geben, nur wann ist halt die Frage.

Über legale Quellen gibt es wohl keine Möglichkeit die App mal kostenlos zu testen und über andere schreibe ich hier nicht [smilie=icon_wink.gif]
Für T-Mobile Kunden gibt es eine abgespeckte Version allerdings offiziell gratis, vielleicht hast du da ja mal die Chance ranzukommen (ggf. auch über einen Freund z.B.)
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon uwe » Mo Mär 10, 2014 19:18

Hi Matthias,

danke Dir für Deinen Bericht....von den Bugs nach Systemupdate hatte ich schon bei Forum pocketnavigation gelesen.....so recht überzeugt bin ich nicht, erst Recht nicht in Anbetracht des Kaufpreises.

Da scheint mir Map Factor keine so schlechte Alternative zu sein....auch wenn dort die Stimme jedesmal eine Gänsehaut erzeugt (vor Gruseln) :mrgreen:

Schönen Gruß von HH nach B

Uwe
Ex von 2003 - 2017: Typ 89 ADR, ABC, AAH, B7 BFB Siemoneit Chip, B8 2,0 TFSI quattro
Aktuell F23 xdrive, N55, schwarz
Bild - der Weiße
Bild -der Schwarze
Benutzeravatar
uwe
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1105
Bilder: 12
Registriert: Mo Mär 03, 2008 20:20
Wohnort: 25462
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon need4speed » Mo Mär 10, 2014 20:19

Wobei man sagen muss, dass sich viele der aktuellen Kritiker - speziell im Google Appstore - doch schon recht blöd anstellen. Nach dem KitKat-Update musste die Navigon App nur deinstalliert werden und dann wieder neu installiert. Das dauerte mit erneutem einrichten ca. 5 Minuten, - nicht mal die Karten mussten neu geladen werden. Einziger Nachteil hierbei ist wirklich die fehlende Option Daten zu sichern bzw. von außen einzuspielen. Allerdings bin ich noch recht hoffnungsvoll, dass es da auch bald eine Verbesserung geben wird.

Die eierlegende Wollmilchsau scheint es in dem Bereich leider nicht zu geben, von der fehlenden BT-Unterstützung mal abgesehen war da mein altes TomTom Go 730 von 2009 schon sehr, sehr weit vorne. Leider nur sind die Karten immer komplexer geworden und bei längeren Routen bzw. beim verschieben der Karte geht der Prozessor doch arg in die Knie, das Problem habe ich auf dem Note 3 nun überhaupt nicht [smilie=icon_wink.gif]
Ich werde das alte Gerät auf jeden Fall erst mal behalten und bei aufwendigeren Routen wie z.B. für Urlaubsreisen evtl. wieder darauf zurückgreifen. Zum Glück ist meine neue Halterung für so ziemlich alle Geräte geeignet.

Bezüglich des regulären Preises der Navigon App gebe ich dir aber recht, den ist sie nicht wirklich wert. Ich hatte meine allerdings incl. InApp-Erweiterungen zum Jahreswechsel mit ca. 35% Rabatt gekauft und dafür ist es nun wieder OK. Solche Aktionen machen die wohl jedes Jahr zu Weihnachten.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon uwe » Mo Mär 10, 2014 20:53

Weihnachten ? Wird doch grad' erst Sommer :mrgreen:

Aber im Ernst, ich werde das mal weiter beobachten - zum Jahresende ist der Dienstwagen fällig....und ich glaube nicht, dass der nächste wieder ein Festeinbaunavi hat. So schön komfortabel die festeingebauten sind, die Aufpreise stehen in keinem Verhältnis.

Wohlgemerkt: Ich brauche nur die Navigation von A nach B, keine Routen mit mehreren Anlaufpunkten o.ä.

Grüße

Uwe
Ex von 2003 - 2017: Typ 89 ADR, ABC, AAH, B7 BFB Siemoneit Chip, B8 2,0 TFSI quattro
Aktuell F23 xdrive, N55, schwarz
Bild - der Weiße
Bild -der Schwarze
Benutzeravatar
uwe
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1105
Bilder: 12
Registriert: Mo Mär 03, 2008 20:20
Wohnort: 25462
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon need4speed » Mo Mär 10, 2014 21:10

Wenn du wirklich nur von A nach B willst schau dir mal die TomTom App an. Zumindest die Karten sollten sehr aktuell sein. Mir fehlten bei der nur eindeutig die komplexeren Optionen wie Routenplanung etc.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon need4speed » Mo Apr 04, 2016 20:37

Ich buddel nach zwei Jahren diesen Thread mal wieder aus.

Ich hatte in den letzten Jahren ja die Navigon App auf meinem Android Phone und musste leider feststellen, dass die von Update zu Update immer schlechter wurde. Im übrigen nicht nur meine Meinung sondern die Bewertungen bei Google Play sprechen ebenfalls eine eindeutige Sprache. Von Anfang an hatte mich gestört, dass ich Routen nicht importieren konnte (bei der IOS Version funktioniert das) und daran hat sich bis heute nichts geändert. Seit einiger Zeit konnte ich selbst in der App keine Route mehr erstellen wenn ich diese anhand von Kartenpunkten auswählen wollte. Nach jedem Punkt sprang die Karte auf den letzten bekannten Standort zurück und man musste sein "Zielgebiet" erst wieder neu suchen. Echt toll, wenn man von Berlin eine Alpenüberquerung planen will ... [smilie=1hammer.gif]

Da Beschwerden nichts halfen und der sog. "Kundendienst" nur leere Worthülsen zu bieten hatte sah ich mich zum Start der Cabriosaison mal nach was neuem um und bin fündig geworden: sygic heißt meine neue Navi-App
http://www.sygic.com/de?gclid=Cj0KEQjwo ... AnwQ8P8HAQ

Sehr gute und aktuelle Karten, eine (wenn man TTS installiert) ordentliche Ansage, die allerdings nicht alle Straßennamen kennt, und ein - für meine Zwecke - perfekter Funktionsumfang. Routen können ganz einfach am PC erstellt werden (z.B. mit RouteConverter) und mit dem ITN-Converter in das notwendige itf-Format umgewandelt werden. Diese Dateien werden einfach in den passenden Ordner auf dem Phone kopiert und können in der App genutzt werden.
Die Sprachansage über BT funktioniert mit meiner Fiscon einwandfrei und es sind viele Optionen individuell einstellbar.

Wer also noch auf der Suche nach einer ordentlichen Navi-App ist sollte sich das Proggi mal anschauen. Man bekommt für 7 Tage die Premium-Version gratis, danach läuft sie abgespeckt als Free-Version weiter. Ich habe nach einigen Testtagen aber 24,99 Euro investiert und dafür Lifetime Premium mit Kartenupdates sowie Live Traffic bekommen. HUD und Dashcam sind auch dabei, brauche ich aber nicht. Sygic hat noch für einige Tage interessante Angebote recht günstig. Wobei ich meinen Preis nicht über die Website sondern nur durch ein Angebot in der App selber bekam.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon Andre » Mo Apr 04, 2016 20:44

Sygic habe ich auch seit einigen Jahren vorallem fürs Ausland. Letztes Jahr hab ich für 29 € das Kartenmaterial Weltweit gekauft. Offline Karten zum herunterladen... voll zufrieden
2008er B7 A4 2.0TFSI Sline: SOLD seit 2016: S5 Facelift V6T, S-tronic, Lavagrau, 19" Rotor Felgen, KW Gewindefedern, MMI Navi, Parksystem+ mit Kamera, S-Sportsitze Schwarz, E-Memory Sitze + Außenspiegel, Carbon Deko, Audi Drive Select, el. Dämpferregelung, Fernlichtassi, Adaptivlicht, Audi Soundsystem, Bluetooth, SDS, Anfahrassi, GRA usw.
Benutzeravatar
Andre
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 5390
Bilder: 36
Registriert: Di Nov 10, 2009 19:20
Wohnort: Bad Homburg/ Frankfurt am Main
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon need4speed » Mo Apr 04, 2016 20:58

Ja, Welt gibt es aktuell auch wieder für 30 Euro - allerdings ohne Live Traffic. Der kostet normal jährlich und da fand ich das Angebot für Europa incl. Lifetime Traffic für 25 doch ganz interessant.
Allerdings kann ich mir dennoch alle Karten weltweit kostenlos herunterladen und nutzen, nur die außerhalb Europas halt mit weniger Funktionen.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon Andre » Mo Apr 04, 2016 21:07

Aja ums wesentliche geht es ja dabei; -)
2008er B7 A4 2.0TFSI Sline: SOLD seit 2016: S5 Facelift V6T, S-tronic, Lavagrau, 19" Rotor Felgen, KW Gewindefedern, MMI Navi, Parksystem+ mit Kamera, S-Sportsitze Schwarz, E-Memory Sitze + Außenspiegel, Carbon Deko, Audi Drive Select, el. Dämpferregelung, Fernlichtassi, Adaptivlicht, Audi Soundsystem, Bluetooth, SDS, Anfahrassi, GRA usw.
Benutzeravatar
Andre
Forengott
Forengott
 
Beiträge: 5390
Bilder: 36
Registriert: Di Nov 10, 2009 19:20
Wohnort: Bad Homburg/ Frankfurt am Main
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Welches aktuelle Navi oder App ist empfehlenswert?

Beitragvon crispin673 » Di Apr 05, 2016 07:24

Also ich nutze ab und zu OpenStreet Map (osmand), wenn ich mein Auto nicht dabei habe oder zu Fuß unterwegs bin.
Hat sogar Wintermodus mit Ski-Karten (Lifte und Pisten)
Bin damit sehr zufrieden.
10 Karten sind frei in der Testversion ansonsten kostet es glaub ich wahnsinnige +/-7 €.
Hat mir in Südafrika, Malaysia und Indien schon gute Dienste geleistet.
Doof ist nur, dass bei Deutschland jedes Bundesland eine Karte ist, da reichen die 10 Karten dann nicht wirklich [Shock.gif] .
Gruß
K.P.
Boxster 2.0 GT-Silbermetallic LED-Scheinwerfer,PASM inkl. 10mm Tieferl.,20" Turbo Räder,14-Wege Sportsitze,Memory-Paket,GT-Sportlenkrad,ParkAssi mit Rückfahrkamera,Spurwechselassi,autom. abblend. Innen-und Außenspiegel,Lederausstattung
verkauft:
- A5 B9 2.0 TFSI Quattro (05/2017)
- A5 Cabrio 1.8 TFSI, Scubablau (05/2012)
Benutzeravatar
crispin673
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 1110
Bilder: 23
Registriert: Fr Dez 20, 2013 21:30
Wohnort: 66706 Perl
Fahrzeugtyp: Fremdfabrikat
Motor: kein Audimotor
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Heckantrieb

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste