Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon MadMaxMunich » Di Apr 21, 2015 07:31

Hallo Cabriofreunde,

anscheinend ist für KFz ab Bj. 2011 vorgeschrieben, dass bei einer Not-/ Vollbremsung die Brems-/ Blinkleuchten mit 3-6 Hz bis zum Stillstand, bzw. Lösen der Bremse blinken.
Ich finde diese Funktion aus sicherheitstechnischen Sicht sehr sinnvoll, und würde dies gerne bei meinem B6 Nachrüsten.
(Gerade wo heutzutage die Faustformel für den "Sicherheitsabstand" nicht mehr "halber Tachowert" , sondern "Tachowert durch 10" ist.)

Einen entsprechenden, zugelassenen Umbausatz habe ich auf http://www.gefahrenbremslicht.de/ schon entdeckt.
Auch eine Anleitung für den TT
http://www.tt-owners-club.net/fileadmin/templates/content/berichte/Gefahrenbremslicht/Einbaubericht%20ZIB%20Audi%20TT%208N.pdf
habe ich gefunden, aber geht dass nicht auch einfacher?
Und ganz ehrlich; Wenn ich hier von den ganzen eventuellen Problemen mit Bremsleuchten lese, mag ich eigentlich nicht in der Verkabelung "rumfrickeln"!

Da ich mit der Suchfunktion nichts gefunden habe, stelle ich hier mal folgende Frage:
Gibt es die Möglichkeit dies -ohne physikalischen "Umbau"- zu Codieren?



Gruß
Helge
Ebonyschwarz-Perleffekt - Verdeck/Sitze rot - Lichtpaket - HomeLink - Kühlbox - Windschott - PDC v/h - Xenon - 235/40R18 - 205/55R16 - Multifunktions-Lederlenkrad 4-Speichen - Sportsitze/höhenverstellbar - Sitzheizung v/h - RSN-E & BOSE - Sportfahrwerk - Servotronic - Diebstahlwarnanlage - Geschwindigkeitsregelanlage
Benutzeravatar
MadMaxMunich
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 165
Bilder: 29
Registriert: So Okt 21, 2012 10:59
Wohnort: München
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon MadMaxMunich » Do Mai 19, 2016 08:31

Hallo Gemeinde!

War nun geduldig genug um eine Antwort abzuwarten.
Deswegen bringe ich die Frage nochmal nach oben.

Gibt es keine Erkenntnisse oder kein Interesse?


Weiterhin geduldig wartend
Helge
Ebonyschwarz-Perleffekt - Verdeck/Sitze rot - Lichtpaket - HomeLink - Kühlbox - Windschott - PDC v/h - Xenon - 235/40R18 - 205/55R16 - Multifunktions-Lederlenkrad 4-Speichen - Sportsitze/höhenverstellbar - Sitzheizung v/h - RSN-E & BOSE - Sportfahrwerk - Servotronic - Diebstahlwarnanlage - Geschwindigkeitsregelanlage
Benutzeravatar
MadMaxMunich
Cabrio Geselle
Cabrio Geselle
 
Beiträge: 165
Bilder: 29
Registriert: So Okt 21, 2012 10:59
Wohnort: München
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon dolce » Do Mai 19, 2016 09:04

Moin Helge,
ich denke Du hast keine Antwort bekommen,
da noch keiner hier Erfahren damit gemacht hat.
Nur mit reiner Codierung wird es nicht klappen.
Wenn Du das wirklich nachrüsten willst, wirst Du um "physikalischen Umbau" nicht drum rum kommen.
Gruß, Dennis (KARMANN Bande) ...eben mal durchgezählt, Ich hab sie tatsächlich nicht mehr alle!

A4 Cabrio 3,0 TDI; BJ 06; schwarz/rot
(R)S6 Avant 4,2; BJ 02; schwarz/schwarz
TT Roadster 1,8T; BJ 00; schwarz/schwarz
Audi 200 5E; BJ 81; meteor met./blau
McCormick D 326; Bj 64; rot
Benutzeravatar
dolce
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 934
Bilder: 5
Registriert: Di Jun 30, 2009 20:37
Wohnort: Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 3.0 TDI 233 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon Redthunder » Do Mai 19, 2016 09:13

Beim A5 kann man zumindest codieren das die Warnblinker bei einer Notbremsung angehen....was ich auch gemacht habe. Ab Werk war es nicht codiert !!! Bj 2013.....Glaube aber beim A4 gibt es so etwas nicht.
Gruss Karsten
A5 FL 2.0TFSi+ Quattro, Rotor Felgen 9x20 ET26 weiß/poliert, 255/30 R20 Hankook S1 evo , Gletscherweiß, Sline+Sline Ext. ,H&R Distanzen 15/20, KW Gewindefedern, ST Verdeckmodul, RS5 Design Auspuff; RS5 Innentürgriffe; RS5 Kühlergrill; AHK ; RFK ; VCDS
u. RS3 Sportback Bj 2019 OPF
Benutzeravatar
Redthunder
Administrator Karsten
Administrator Karsten
 
Beiträge: 13665
Bilder: 179
Registriert: Mi Feb 21, 2007 10:12
Wohnort: 49811 Lingen
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 211 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon andi1103 » Do Mai 19, 2016 09:27

Über eine Codierung geht es nicht beim B6/B7, das ist nicht vorgesehen. Welche Variante wird denn bevorzugt, über die Bremsleuchten oder die Warnblinkanlage?
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon dhltruck » Do Mai 19, 2016 09:34

Das würde mich auch hier interessieren..

Mitleser [smilie=rock.gif]
e Scheener Gruss aussem Saarland

A5 B8 Fl , 2.0 TFSI Quattro , Bj 10/2014 , Farbe Türkis - Mica,
ACC, Side Assistent, LaneAssist, Audi Connect, B & O, Keyless,
Spiegel abblendbar/ankappbar,

A4 B6 Cabrio, 3.0 V6 220PS, Bj 2002, verkauft

A4 B5 Limo 2,6 V6 150 PS, Bj 1995, verkauft
Benutzeravatar
dhltruck
Cabrio-Spezial-User
Cabrio-Spezial-User
 
Beiträge: 1194
Bilder: 52
Registriert: Do Sep 17, 2015 12:04
Wohnort: Hostenbach
Fahrzeugtyp: A5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 2.0 TFSI 225 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon andi1103 » Do Mai 19, 2016 09:58

Grundsätzlich ist es umsetzbar.

Unterschiede ergeben sich durch die verscheidenen Varianten. Es gibt da durchaus Feinheiten bei der Umsetzung. Bei Ansteuerung direkt über den Bremslichtschalter könnte es zu Fehlermeldungen kommen (FIS-Anzeige), aber auch nur bei Highline-Bordnetz. Bei Ansteuerung Warnblinklicht liegt Spannung an den Ausgängen des Bordnetzstg. an obwohl die Blinker von diesen nicht angesteuert werden, da könnte es nötig sein Sperrdioden zu verbauen.

Für die Ansteuerung Bremsleuchten direkt gilt bei Highline Bordnetz das gleiche. (Highline=Bordcomputer mit check-control/Lampenüberwachung).

Wenn es nur auf die Aktivierung des Warnblinklichts geht ließe sich das evtl sogar noch viel einfacher lösen. Und zwar nur mit dem Fliehkraftschalter. Wenn der nämlich aktiviert nur wie ein einfacher Schließer funktioniert, könnte man den auch direkt parallel an den Warnblinklichtschalter anschließen (PIn 4/ braun und Pin 6/rot-gelb ) und bei Auslösung würde das WBL aktiviert. Ob das StVZO-konform ist weiß ich allerdings nicht.

Dann allerdings mit der Originalfrequenz (wird eh kein Nachfolgender bewusst wahrnehmen ob das Ding jetzt mit 2 oder 3 Hz blinkt) und es würde nicht automatisch deaktiviert, man müsste es also am WBL-Schalter manuell wieder ausschalten.

Beim A5 sind beide Varianten im Komfort-Stg (46) codierbar, ab Werk ist normalerweise "Notbremsblinken über Blinkleuchten aktiv" codiert.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon need4speed » Do Mai 19, 2016 10:03

Redthunder hat geschrieben:Beim A5 kann man zumindest codieren das die Warnblinker bei einer Notbremsung angehen..

Warnblinken und Bremsblinken sind aber zwei getrennte Dinge. Beim Bremsblinken pulsieren die Bremsleuchten bei einem extrem starken Bremsvorgang noch während des bremsens - das Warnblinken setzt erst danach ein wenn man zum völligen Stillstand gekommen ist und hat dabei auch noch eine geringe Zeitverzögerung.
Ich konnte das bei Fahrtrainings schon mehrfach "testen" [smilie=icon_wink.gif]

Wobei mich wundert, dass das bei dir nicht ab Werk codiert war [smilie=confused-smiley-013.gif] Mein A1 von 2013 hatte beides ab Werk aktiv und selbst bei unserem dienstlichen Golf V von 2006 oder 2007 hat beides ausgelöst. Und der ist sicher nicht nachträglich codiert worden.

Edit: Andre war schneller [smilie=icon_wink.gif]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon andi1103 » Do Mai 19, 2016 13:20

need4speed hat geschrieben: Beim Bremsblinken pulsieren die Bremsleuchten bei einem extrem starken Bremsvorgang noch während des bremsens - das Warnblinken setzt erst danach ein wenn man zum völligen Stillstand gekommen ist und hat dabei auch noch eine geringe Zeitverzögerung.


Nein, nicht beim Audi A4 8K und A5. Beim starken Bremsen werden die Warnblinklichter sofort aktiviert. Die Bremsleuchten blinken nicht wenn es nicht codiert ist. Ich werde aber mal ausprobieren ob sich beides zusammen codieren lässt und welches Verhalten dann auftritt. Wie gesagt, ab Werk hab ich bisher bei allen A4/A5 8K/8F die am VCDS hingen immer Notbremsblinken über WBL als Codierung gesehen.

Die Autohersteller lösen das auch unterschiedlich, bei Mercedes hab ich bisher immer die Bremsleuchten blinken sehen. Wie es beim A1 8X ist, kann ich nicht sagen - aber zumindest gibt es auch bei dem beide Codieroptionen, hier allerdings im Stg 09 Bordnetz/Zentralelektrik.

Elaubt wird daher beides sein, die Entscheidung müssen die B6/B7-Besitzer dann selbst treffen. Für mich persönlich kann ich nur sagen, dass ich eher und schneller auf ein Warnblinklicht reagiere als auf blinkende, bei einigen Herstellern eher flackernden, Bremsleuchten.
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon need4speed » Do Mai 19, 2016 13:34

OK, dann gibt es da Unterschiede.
Wobei der Warneffekt m.E. auch von der Helligkeit der jew. Leuchten abhängt. Während Blinker häufig nicht sehr hell sind - und bei Sonnenlicht eher übersehen werden können - sind die Brensleuchten meist doch recht gut zu sehen. Es ist ja auch kein normales blinken sondern eher ein pulsieren, das fällt schon auf.
Hier mal bei einem Golf VI gut zu sehen: https://youtu.be/MkJY6Y6AWTw
Die Warnblinker gehen erst nach dem Stillstand an und sind bei aktiviertem Bremslicht kaum zu erkennen.
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon andi1103 » Do Mai 19, 2016 14:10

Da scheint es selbst innerhalb des Konzerns viele Varianten zu geben, einheitlich ist anders. Beim Golf VI lässt es sich tatsächlich so wiee du beschrieben hast codieren (allerdings gehen die WBL <10Km/h an und nicht erst beim Stillstand): http://www.stemei.de/pages/coding/vw-go ... linken.php

Für deinen A1 ist das anders beschrieben: http://www.stemei.de/pages/coding/audi- ... linken.php
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon need4speed » Do Mai 19, 2016 14:33

Nicht alles was bei Stemei steht stimmt auch, die Erfahrung musste ich schon öfter machen.
Allerdings gehe ich davon aus, dass es zwischem dem Golf VI und meinem A1 da keine Unterschiede gibt, es sind ja sogar die gleichen Bits. Ich gebe aber zu, es mit dem noch nicht getestet zu haben - zum Glück nicht im normalen Verkehr und zu den Trainings fahre ich nur mit Dienstwagen [smilie=icon_wink.gif]
Ich schaue aber mal welches der Bits bei mir aktiviert ist.

Dass mit den <10Km/h kann so aber auch nicht stimmen, auf dem von mir verlinkten Video gehen sie eindeutig erst nach Stillstand an. Allerdings ist das bei einer Vollbremsung auch ein sehr schneller, fließender Prozess. Im Golf hört man z.B. auch ein deutliches "Ping, Ping, Ping" wenn die WB angehen, und das wirklich erst wenn der Wagen steht.

Aber irgendwie schweifen wir vom eigentlichen Thema ab, nämlich der Nachrüstung im A4 [verlegen.gif]
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon andi1103 » Do Mai 19, 2016 14:56

need4speed hat geschrieben:Nicht alles was bei Stemei steht stimmt auch,

Das wird aber Stück für Stück besser. Und ob das immer "richtige" Fehler sind ist auch nicht immer klar, oft änderten sich kurzfristig die Konfigurationen im Stg.

Beispiel: http://www.stemei.de/pages/coding/audi- ... im-mmi.php
Hier gab es anfangs tatsächlich den Kanal 7, später war er nicht mehr wählbar so dass es bei einigen (u.A. bei Reijadas S3) nach seiner Beschreibung nicht klappte. Mittlerweile hat er aber auf mich gehört und die Codieranweisung geändert :mrgreen: .

So sehr schweifen wir auch nicht ab, die Frage nach der Methode wird ja auch diskutiert und kann als Entscheidungshilfe für B6/B7-Umbauwillige helfen.
Beides ist ja mit den Modulen aus dem oben angegbenen Link machbar, wobei ich die direkte Ansteuerung über den BLS bei Highline-Bordnetz nicht machen würde. Denn es werden dabei nicht die Bremslichter direkt angesteuert (davon geht das Nachrüstmodul aber aus) sondern nur ein Befehl an das Bordnetzstg. gegeben die BL zu aktivieren.

Da müsste man mit einer Relaisschaltung arbeiten (Relais wird vom Modul geschaltet, Arbeitskontakte des Relais liegen in Reihe zum BLS und simulieren "Stotterbremse", Relaiskontakte müssen stromlos geschlossen sein, Relais muss schnell genug schalten -> 3Hz).
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon Taschenuhr » Do Mai 19, 2016 15:48

Was mich stört, ist, dass der Fliehkraftsensor bei Nässe vielleicht gar nicht anspricht. Das ABS haut mir zwar das Bremspedal um die Ohren, aber die Bremswirkung könnte zu gering für den Sensor sein.
Ist das bei Originalausstattung auch so?
Grüße, Manfred

A4 B7, Bj. 2007, Lichtsilber, 2.0 TDI (140PS) mit gereinigtem DPF, Handgerührt, RNS-E/SDS/AUX, Bose, DWA, 10er/15er H&R Spurplatten, Osram Sparxenon (25W)
verkauft - Mercedes C220 CDI T-Modell, '05 - das Ergebnis der Suche nach einem Audi :-)
A4 Avant Quattro, Bj. 2016, S-Tronic - das Ergebnis der Suche nach einem A3 :-)
Benutzeravatar
Taschenuhr
Forensponsor 2024
Forensponsor 2024
 
Beiträge: 402
Bilder: 29
Registriert: Mo Nov 03, 2014 14:34
Wohnort: Penzberg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 2.0 TDI 140 PS
Getriebeart: 6 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Adaptives Bremslicht / Gefahrenbremslicht

Beitragvon andi1103 » Do Mai 19, 2016 16:35

Nein, Original wird die Notbremssituation über mehrere Parameter entschieden, mir bekannt sind die, die auch zum ansprechen des Bremsassistenten führen:

-Signal Bremslichtschalter
-Raddrehzahl (Geschwindigkeit)
-Bremsdruck vom Bremsdruckgeber: absoluter Druck
-Bremsdruck vom Bremsdruckgeber: Anstiegsgradient (Anstieg des Bremsdruckes in einem bestimmten Zeitraum)
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Nächste

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste