Das kann man nicht wirklich vergleichern, bei Reiner musste eine spezielle Lösung her weil er Lowline-Bordnetz hat und die automatische Umschaltung der Kamera anders gelöst werden musste.
Bei Jörg ist es anders, er wird wahrscheinlich nicht einmal ein zusätzliches Interface benötigen weil das Pioneer schon einen Eingang dafür haben könnte. Wenn es jetzt noch das Rückfahrsignal über den CAN-Adapter auswerten kann ist zuminderst der Punkt, der bei Reiner so viel Ärger machte, Kindergeburtstag.
Da gibt es eher andere Fallstricke, bei manchen Adaptern ist der Stromanschluß nicht richtig gepinnt oder die Beschaltung der Vorverstärkerausgänge passt nicht ganz, oder man hört nix weil der Remoteanschluß für die Endstufe nicht richtig adaptiert wurde. Dazu kann man aber erst was sagen wenn man das Radio und die Adapter vor sich hat.
100€ könnte nur für den Anschluß des Radios mit den Adaptern passen, wäre sogar güntig. Antennenadapter nicht vergessen - man braucht einen mit der sogenannten "Phantomspannungseinspeisung", sonst wirds nix mit dem Radioempfang - es sei denn, das Radio hat das schon integriert (super selten bei Fremdradios). Wenn das Ding ein Navi hat, muss die GPS-Antenne noch verlegt werden - ich pack die bei Nachrüstungen immer hinter das KI oder mittig ins Armaturenbrett über dem "Brillenfach".
100€ für den Einbau incl. Rückfahrkamera - never, das kann nichts werden. Mit vernünftiger Verlegung der Kabel, evtl. Anpassungen (je nach Griffleiste und Kamera passt es nicht ohne Anpassungen) und sauberen Aus-/Einbau der Verkleidungen braucht man schon eine Zeit. Bei "der roten Zicke"

haben wir sogar Seitenverkleidung, Rücksitzbank, Beifahrersitze Handschuhfach usw. ausgebaut und die Kabelage komplett entlang der org. Kabelbäume bzw. in die originalen Kabelkanäle gelegt, da gehen dann mal eben 4-5 Stunden für drauf.
Der letzte Punkt ist auch der Grund warum ich so etwas lieber selbst mache. Ich hatte mittlerweile bestimmt an 100 B6 und B7 was geschraubt (waren ja allein 40 Verdeckmotoren
![uglyhammer [smilie=uglyhammer.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/uglyhammer.gif)
) und bei sehr vielen waren Verkleidungen beschädigt, Halterungen ausgerissen, fehlten Clips oder die Dinger waren verbogen/abgebrochen usw...
Wenns Probleme gibt, helf ich dir gerne, geht aber erst so ab dem 20.03. wieder.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP