Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

neues Radio, Fragen zum großen oder kleinen Navi

Re: Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

Beitragvon Kurt » Sa Apr 08, 2017 20:54

Ich habe mal nachgesehen und das Ausbauen ist wohl wirklich etwas vertrackt. Aber ich habe mich schon immer um die Batterien unserer Fahrzeuge gekümmert und habe auch die Batterie unseres neuen Cabrios erst einmal geladen und dann Wasser nachgefüllt. Wasser nachfüllen ist wichtig, lasst Euch nicht davon ins Bockshorn jagen, dass die Batterie wartungsfrei sein soll! Das ist nur ein Trick, damit sie eher kaputt geht. Bei den meisten "wartungsfreien" kommt man an die Zellen sehr gut dran, wenn man die Stopfenleiste von der Seite her mit einem Schraubenzieher aufhebelt. So hält die Batterie länger und man muss sie seltener rauswuchten.

Viele Grüße
Kurt

Bild
Benutzeravatar
Kurt
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 99
Bilder: 2
Registriert: So Mär 26, 2017 17:09
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

Beitragvon need4speed » Sa Apr 08, 2017 21:31

Das Problem ist, dass moderne Batterien meist keine min/max Markierungen mehr haben - und einfach bis zum Rand auffüllen ist auch kontraproduktiv. Die Platten sollten allerdings schon leicht bedeckt sein. Zudem noch der Hinweis, dass man dafür ausschließlich destilliertes Wasser verwenden darf (nicht dass unbedarfte User einfach was aus der Leitung abzapfen [smilie=icon_wink.gif] ) und beim hantieren eine Schutzbrille und alte Kleidung tragen sollte. Die Batteriesäure ist nicht ganz ungefährlich und brennt schnell Löcher in Textilien und Augen !
Gruß Matthias

B9 S5 FL - Daytonagrau Perleffekt - Leder magmarot - 9x20 5-Arm-Rotor mit 265/30/20 - S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + KW-Gewindefedern - Dynamiklenkung - Sportdifferenzial - Matrix-LED mit Laserlicht - VC plus - B&O
--
B7 1.8T MT - Phantomschwarz Perleffekt = sold
8X A1 1.4 TFSI - Scubablau = Daily Driver
VCDS HEX-V2
Benutzeravatar
need4speed
MOD Matthias+Sponsor 2025
MOD Matthias+Sponsor 2025
 
Beiträge: 15034
Bilder: 310
Registriert: Di Mär 03, 2009 18:21
Wohnort: 26632 Ihlow / Ostfriesland
Fahrzeugtyp: S5 Cabrio B9 Facelift
Motor: 3.0 TFSI S5 354 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

Beitragvon andi1103 » Sa Apr 08, 2017 21:43

Bei als "wartungsfrei" bezeichneten Batterien ist bei intaktem Bordnetz (Generator/Laderegelung) kein auffüllen nötig, das ist auch kein "Trick" der Batterieindustrie. Ausnahme: der Akku wude bedingt durch einen Defekt des Gernerators oder Ladereglers oberhalb der Gasungsspannung geladen. Dann bringt das nachfüllen evtl noch etwas.

Das Problem ist auch weniger der Wasserverlust als vielmehr die bei mit Bleigittern und poröser Oberfläche ausgestatteten Nassakkus unvermeidbare Schlammbildung. Praktisch jede "nasse" Starterbatterie ist so aufgebaut.

Wer sich da etwas tiefer einlesen möchte: http://www.elektronikinfo.de/strom/bleiakkus.htm
Historie: post316617.html#p316617

S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP
Benutzeravatar
andi1103
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
Mod-Schrauber Andi+Sponsor 2025
 
Beiträge: 13504
Bilder: 54
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:36
Wohnort: 47800 Krefeld
Fahrzeugtyp: S3 Cabrio
Motor: 2.0TFSI 310PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

Beitragvon Kurt » So Apr 09, 2017 07:23

Davon ist sicher vieles richtig, aber bei gebrauchten Autos weiß man nie, was dem Vorbesitzer damit bereits passiert ist. Er könnte z.B. ein ungeregeltes Ladegerät ohne Aufsicht verwendet oder mal einem defekten Laderegler gehabt haben. In unserer Batterie stand die Säure nur noch wenige Millimeter über den Platten. Fehlende Markierungen sind ärgerlich, daher fülle ich einfach bis zu einem guten Zentimeter auf. Bei dieser Gelegenheit bietet sich auch die einzige Möglichkeit, den Ladezustand der einzelnen Zellen miteinander zu vergleichen (Säureheber).
Benutzeravatar
Kurt
Cabrio Azubi
Cabrio Azubi
 
Beiträge: 99
Bilder: 2
Registriert: So Mär 26, 2017 17:09
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 3.0 V6 220 PS
Getriebeart: Tiptronic
Antriebsart: Quattro

Re: Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

Beitragvon flowervall » So Apr 09, 2017 09:29

Säureheber ! - ein fast vergessenes Wort :mrgreen:
Ich müßte aus Käferzeiter auch noch einen im alten Werkzeugkoffer haben [smilie=blahblah.gif]
Gruß Jürgen
2017 - ?: RS5 Cabrio, Bj 10/2013, phantomschwarz, Sport-AGA, KW-Gewindefedern, Spurplatten vorn 2x 12, hinten 2x 15mm
2014 - ?: Q5 3.0 TDI, Bj 12/011, S-line, 20", daytonagrau, 7-Gang DSG, AHK, etc.
2008 - 2017: S4 B6, Bj 2004, schwarz, quattro, TT, Supersport AGA
2005 - 2008: A4 B6 3.0 V6, Bj 2002, schwarz, Front, MT
Benutzeravatar
flowervall
Forensponsor 2025
Forensponsor 2025
 
Beiträge: 5089
Bilder: 59
Registriert: Sa Jan 17, 2009 14:41
Wohnort: 24241 Kiel
Fahrzeugtyp: RS5 Cabrio B8 Facelift
Motor: 4.2 RS5 V8 450 PS
Getriebeart: S-Tronic
Antriebsart: Quattro

Re: Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

Beitragvon Oliver » So Apr 09, 2017 09:31

Ja Jürgen, wie geil...sowas kenne ich auch noch (Papa's Ascona A aus den 70ern)...
Gruss Oliver (KARMANN Bande)
10/2002, Verdeck+Leder schw. (E-Sitze beh.), MAL, S4-Front+Heckdiffusor in Klavierlack, Xenon, PDC, Tempomat, 3-Speichenlenkrad, Facelift RL, LED TFL in
NSW, LED-Kofferraumbel., SLN, H&R, BN 4x70mm, 9x19ET33 Audi Speedline, 235/35ZR19 Fulda SportControl, Verdeckmodul,ATE Ceramic
Benutzeravatar
Oliver
Mod Oliver
Mod Oliver
 
Beiträge: 6599
Bilder: 122
Registriert: Fr Dez 05, 2008 09:02
Wohnort: 22459 Hamburg
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B6
Motor: 2.4 V6
Getriebeart: 5 Gang Handschalter
Antriebsart: Frontantrieb

Re: Batterie tauschen - halbes Auto zerlegen????

Beitragvon ScuraVolker » Do Apr 20, 2017 21:05

Bin euch noch einen Einbau-Bericht schuldig ...

Ich hatte meine Batterie (VARTA, 95 Ah aus KW35/2006) wie berichtet am 07.April ausgebaut.
Seither stand sie im Keller: ich habe destiliertes Wasser aufgefüllt und sie über Tage mehrfach geladen und auch wieder entladen. Zum Schluss dieser Zyklen hat sie die Spannung bei ca. 13,3 Volt gehalten - anderthalb Tage später waren es dann nur noch 12,8 Volt. Diese Zyklen wiederholte ich mehrfach.
Bevor ich mir eine neue kaufe (drum herum komme ich ohnehin [noch] nicht), probiere ich es noch einmal mit dem Original, welches ja nun schon fast 11 Jahre alt ist!! [smilie=thumbsup.gif]
Den Einbau habe ich heute zusammen mit meinem Sohn erledigt: mit vier Händen ist das ja fast 'nen Klacks ;-)
Mit einem Stück einer Dachlatte haben wir die Batterie vorsichtig an ihren Platz gehieft, befestigt, Domstrebe rein, Standlicht eingeschaltet ... und dann angeschlossen: und siehe da - es ist wieder Leben in der Bude :-)
Nach kurzer Zeit waren die Kilometerstände, Datum und Uhrzeit wieder da - und schon nach 2,5 Umdrehungen des Anlassers sprang er an. Noch fix die Scheiben hoch und runter gefahren, die FB synchronisiert ... und jetzt ist wieder alles gut ... bin dann gleich erst mal eine große Runde gefahren [smilie_happy_011.gif]
Mal schauen wie lange das gut geht?
Benutze jetzt erst mal bis Montag mein anderes Auto, da ich mit Anhänger unterwegs bin. Ob er am Dienstag dann so lässig anspringt wie heute? Ich bin gespannt ...
Sollte dem nicht so sein, werde ich diese Batterie bestellen: Varta 58395 Autobatterie, Blue Dynamic, 95 Ah, 800 A
https://www.amazon.de/gp/product/B00RZ5 ... em_1p_7_ti

Wünsche Euch weiterhin gute Fahrt und ein schönes Wochenende,
beste Grüße, Volker
>> Optimismus ist meistens eine Folge ungenügender Informationen ... <<
>> ... und Neid die höchste Form der Anerkennung! <<
Benutzeravatar
ScuraVolker
Cabrio Anfänger
Cabrio Anfänger
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Jun 26, 2013 14:19
Wohnort: 38319 Remlingen / NDS
Fahrzeugtyp: A4 Cabrio Typ B7
Motor: 1.8 T 163PS
Getriebeart: Multitronic
Antriebsart: Frontantrieb

Vorherige

Zurück zu Navigation,Radio, Elektrik Audi A4 Cabrio

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste