Ultravoxde hat geschrieben:Es gibt doch neuere UKW/DAB+ Antennenmodule von VW.
Wurde die gerne an stelle der alten einsetzen.
Es gibt jeweils eine Antenne (Beim A5 Cabby eine Folienantenne) und die entsprechenden Antennenverstärker. Die Verstärker werden über den Innenleiter mit Strom versorgt, du müsstest also auch hier einen Adapter für Stromversorgung anschließen. Ausserdem musst du einen Antennedraht bzw. eine passende Antennenfolie verbauen.
Original sind in der Heckklappe Drähte gespannt die als AM oder FM Antenne dienen.
Ich würde beim B6/B7 einen recht einfachen Weg wählen, nämlich eine DAB-Scheibenantenne in die Heckklappe legen. Evtl. ginge sogar ein versteckter Einbau im Armaturenbrett, meist sind die Drähte der DAB-Scheibenantennen ja rel. kurz. Da passt es vielleicht direkt oberhalb des Brillenfachs, da ist rel. viel Platz und nur noch Kunststoff.
Ich hab da (und hinter dem KI) schon GPS-Antennen verbaut und nie Empfangsprobleme gehabt. Die könnten von Metall-bedampften, wärmedämmenden Frontscheiben kommen. Eine solche gibt es aber für den B6/B7 nicht.
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP