spokandy hat geschrieben:Folgende "Projekte" habe ich schon umgesetzt bzw. sind in Planung:
gebrochenes Scharnier Handschuhfachdeckel reparieren (entweder mit Scharnierreparatursatz aus der Bucht oder Modellbaukleber/Schraublösung)
Einige Schalter wegen Softlackablösungen austauschen (Verdeck, ZV, ESP)
Verdeckwanne geht nicht mehr hochzustellen -> Bastelprojekt für den Winter
Verriegelung des Deckels der Mittelarmlehne repariert (Reparaturteil von eBay, Top-Ergebnis für 6 Euro)
Ausgleichswellenmodul der Ölpumpe prüfen (Sechskantmitnehmer) -> Evtl. vom Motorinstandsetzer überarbeiten lassen
USB/MP3-Interface an Wechslerausgang anschließen -> Entscheidung zwischen Yatour, AnyCar und Dension ist noch nicht gefallen
Hallo und frohe Weihnachten an alle!
Ich dachte, ich gebe hier mal ein kleines Update nach gut einem Jahr "A4 Cabrio-Besitz". Ich hatte ja die oben stehende To-Do-Liste am Anfang gepostet und bin damit schon einiges weiter gekommen. Allgemein lässt sich sagen, dass der Wagen nachwievor ein Traum ist und ich jede Fahrt genieße. Ich hatte auch keinerlei Ausfälle oder Defekte (abgesehen von den schon beim Kauf vorhandenen).
Folgendes habe ich schon repariert bzw. optimiert:
gebrochenes Scharnier Handschuhfachdeckel reparieren (entweder mit Scharnierreparatursatz aus der Bucht oder Modellbaukleber/Schraublösung)
Hier hatte mir ein Kumpel mit Modellbauerfahrung einen Tipp gegeben: Die Bruchstücke mit Kunstoff aus geschmolzenen Kabelbindern "zusammenschweißen". Wir haben dann mit einem Dremel entlang der Bruchstelle eine keilförmige Nut eingefräst und diese mit geschmolzenem Kunststoff aus normalen, schwarzen Kabelbindern (Baumarkt) per Lötkolben aufgefüllt. Was soll ich sagen - man muss ein bisschen basteln, aber es hält und sieht nicht so bescheiden aus, wie diese Reparatursätze aus einem Winkeleisen und Blechschrauben und ist billiger als ein Neuteil (bei Audi ca. 120 Euro)!
Einige Schalter wegen Softlackablösungen austauschen (Verdeck, ZV, ESP)
Hier habe ich teilweise neue Schalter gekauft (ZV-Schalter in Fahrertür, Verdeckschalter und "Passenger Airbag"-Kontrollleuchte. Zähneknirschend 120 Euro geblecht, aber es gibt hier keine bessere/billigere Lösung. Bei den abgegriffenen Radiotasten (Drehknöpfe und Stationstasten) hatte ich Glück: hier habe ich ein sehr gut erhaltenes Concert 2 mit Alu-Drehknöpfen in den eBay-Kleinanzeigen für 80 Euro gefunden. Der Verkäufer war ein Audi-Freak und hat mir freundlicherweise sogar noch ein paar "Ersatztasten" zum Austauschen mitgegeben. TOP!
Verdeckwanne geht nicht mehr hochzustellen -> Bastelprojekt für den Winter
Hier gab es auch eine Bastellösung: Verdeckwanne ausgebaut und an den Seiten mit zurechtgedremelten Metallwinkeln (aus einer Lidl-Sortimentsbox) verstärkt.
War ca. 3 Stunden Arbeit, die sich gelohnt haben. Das hält erstmal.
Verriegelung des Deckels der Mittelarmlehne repariert (Reparaturteil von eBay, Top-Ergebnis für 6 Euro)
Diese Lösung hält bis heute einwandfrei.
Ausgleichswellenmodul der Ölpumpe prüfen (Sechskantmitnehmer) -> Evtl. vom Motorinstandsetzer überarbeiten lassen
Tja, hierbei war ich etwas in Sorge, weil ich dachte, die Ölpumpe bleibt jeden Augenblick stehen... Bisher habe ich aber aus verschiedenen Gründen auf eine prophylaktische Reparatur verzichtet: zu teuer (verglichen mit dem Preis von Austauschmotoren), keine Hebebühne, keine Zeit etc.
Ich fahre aber hochwertiges Öl mit guter Kaltviskosität, dass ich alle 10.000 km wechsele. Wenn es mich jetzt "erwischt" ist es halt so. Dann kann ich immer noch sehen. Viele 2.0 TDI-PD-Motoren halten ja auch heute noch mit dem ersten Sechskant schon über 250.000 km.
USB/MP3-Interface an Wechslerausgang anschließen -> Entscheidung zwischen Yatour, AnyCar und Dension ist noch nicht gefallen
Hier habe ich mich für das Dension Gateway 300 entschieden und bin sehr zufrieden. Der Satz mit passendem Kabelbaum hat 129 Euro gekostet. Der Vorteil liegt bei dem System aber daran, dass man auch große USB-Speicher anschließen kann, in denen alle Unterordner angesteuert werden können. Die Steuersoftware ist ganz clever gelöst von Dension. Beim Yatour und Anycar kann man immer nur 6 Ordner auf dem USB-Stick ablegen, die nur 99 Tracks enthalten dürfen.
Daneben habe ich die alten Philips-Xenonbrenner durch Osram Night Breaker Unlimited ausgetauscht. Ging in 45 Minuten (ohne die Stoßstange abzubauen!) und hat sich ebenfalls voll gelohnt, da die Originalbrenner nach 11 Jahren allmählich lila wurden....
Als nächstes (2019) kommt ein neuer Satz Sommerreifen (die alten Falken haben Sägezahn) und ein Verdeckmodul (hoffentlich günstiger über die Foren-Sammelbestellung).
Also, Euch allen schonmal einen angenehmen Jahreswechsel und ein tolles Cabriojahr 2019!
Gruß aus Achim,
Andreas
![thumbsup [smilie=thumbsup.gif]](https://www.a4-a5-cabriofreunde.de/images/smilies/thumbsup.gif)