Das kann auch ein einer schlechten Grundeinstellung des Sensors (heißt "Potentiometer für Spannbügel G356") liegen. andererseits sind die Dinger auch nicht selten defekt, teilweise zicken sie auch temperaturabhängig. Auch beim Öffnen tauchen dann Fehler auf, eigentlich häufiger als beim schleißen.
merler1 hat geschrieben:Tester meldet Fehler am Spannbügel Sensor.
Das heißt leider noch nicht dass er auch die Fehlerursache ist. Es kann auch ein Folgefehler sein, z.b. durch eine defekte Verdeckhydraulik (erwartetes Signal kommt dann einfach zu spät).
Mit dem Diagnosesystem VCDS finde ich solche Fehler eigentlich schnell, es gibt
hier gute Infos zu den Sensorzuständen (englisch).
Schau auch mal hier rein, das passt zu deinem Fehlerbild, aber eigenlich müsste dann ein Fehlercode zu einem anderen Sensor eingetragen sein (F295 - "Schalter für Verdeckverriegelung vorn geschlossen")
Fehlerbilder und Austausch des Spannbügel-Potis:
fehlerbilder-spannbuegel-potentiometer-g356-und-austausch-t9819.html , ist recht easy. In dieser pdf ist auch eine Anleitung zur Grundeinstellung. Leider nicht mehr so günstig, der G356 kostet ca. 75€, verdammt viel holz für so ein einfaches Bauteil:
post148988.html?hilit=geber%20basti%20gewechselt#p148988
Historie:
post316617.html#p316617S3 Cabrio "The PocketRocket", Daytonagrau, Leder/Alcantara, ACC, LA, MMI high..
Nachgerüstet: RFK, Anfahrassi, Sideassist
Alltag: Stealthgrey met, 60 kWh ohne Co oder Ni :-)
VCDS/VCP